Die Medaillen der Olympischen Spiele in Paris bestehen aus Teilen des Eiffelturms

Eine olympische Medaille mit eingelegtem Stück des Eiffelturms. Wie ist das für einen monumentalen Preis?

In jede Gold-, Silber- und Bronzemedaille, die den Athleten vom 26. Juli bis 26. August um den Hals gehängt wird, ist ein sechseckiges, poliertes Eisenstück des Wahrzeichens eingebettet. Es folgen 11 Spiele und Paralympics in Paris.

Die Organisatoren der Spiele enthüllten am Donnerstag ihr revolutionäres Design.

Der Betriebshaushalt der Olympischen Spiele in Paris ist „unter Kontrolle“, so der Präsident des Organisationskomitees

Simone Biles hat bei ihren beiden vorherigen Olympischen Spielen sieben Medaillen gewonnen und LeBron James hat zwei Goldmedaillen und eine Bronzemedaille in London, Peking und Athen gewonnen. Aber keiner der Athleten, die die Spiele in Paris im Visier haben, und auch keiner der rund 36.600 anderen Medaillengewinner bei 29 früheren Olympischen Sommerspielen, die bis ins Jahr 1896 zurückreichen, besaß jemals so ein Modell.

Indem sie bei den Spielen Geschichte schreiben, werden die Pariser Medaillengewinner auch ein Stück Frankreich und seine Geschichte mit nach Hause nehmen.

Hier ist ein tiefer Einblick in die Medaillen, die Sie mit Sicherheit begeistern werden:

SIND DAS WIRKLICH EIFFELTURM-BRÜCKE?

Absolut. Der 1.083 Fuß hohe Turm besteht aus 18.038 Eisenteilen. Aber es ist auch etwas in die Jahre gekommen. Der Turm des Ingenieurs Gustave Eiffel wurde für die Weltausstellung 1889, die den 100. Jahrestag der Französischen Revolution feierte, erbaut und sollte nur 20 Jahre lang stehen.

Das ist die Goldmedaille der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Das eiserne Sechseck in der Mitte ist ein kleiner Teil des Eiffelturms. Die Medaillen werden den siegreichen Athleten während der Spiele vom 26. Juli bis 11. August und den darauffolgenden Paralympics überreicht. (AP Photo/Thibault Camus)

Stattdessen geht es einfach immer weiter – dank einer verjüngenden Operation von Zeit zu Zeit und ständiger Pflege. Der 135 Jahre alte Turm ist ein Veteran zweier früherer Spiele – 1900 und 1924, die letzten fanden in Paris statt.

Die in der Mitte der olympischen Medaillen eingelassenen Eisenstücke wiegen jeweils etwa zwei Drittel einer Unze.

Laut Joachim Roncin, Leiter Design beim Organisationskomitee der Pariser Spiele, wurden sie aus Trägern und anderen Teilen geschnitten, die bei Renovierungsarbeiten aus dem Eiffelturm ausgetauscht und zur sicheren Aufbewahrung aufbewahrt wurden.

„Das Konzept entstand nach ein paar Diskussionen. Uns wurde klar, dass es auf der ganzen Welt ein bekanntes Symbol gibt, nämlich den Eiffelturm“, sagte Roncin. „Wir sagten uns: ‚Hey, was wäre, wenn wir uns an die Eiffel Tower Operating Co. wenden würden, um zu sehen, ob es möglich ist, einen Teil des Eiffelturms in die Medaille zu integrieren?‘“

Das Unternehmen stimmte zu und „der Traum wurde Wirklichkeit“, sagte er. „Es ist wirklich ein Stück Metall vom Eiffelturm.“

Wie wurden die Brocken zubereitet?

Für ihr zweites Leben wurden sie entlackt, poliert und lackiert.

Sie tragen den Aufdruck „Paris 2024“ und das Logo der Spiele – das wie eine Flamme oder das Gesicht einer Frau mit schickem Bob-Haarschnitt aussieht. Auch auf dem Eisen der olympischen Medaillen sind die fünf olympischen Ringe eingeprägt. Das paralympische Logo aus drei Swooshes, bekannt als Agitos, ist auf den Medaillen für den Zeitraum vom 28. August bis 28. September eingeprägt. 8 Paralympics.

Die sechseckige Form der Eisenstücke repräsentiert Frankreich. Die Franzosen bezeichnen ihr Land aufgrund seiner Form manchmal als „L’Hexagone“ – das Sechseck.

Das Pariser Schmuckhaus Chaumet entwarf die Medaillen. Sechs kleine Klammern, die die Eisenteile der Medaillen halten, sind eine Anspielung auf die 2,5 Millionen Nieten, die den Eiffelturm zusammenhalten.

Um die Eisenstücke herum liegen Scheiben aus Gold, Silber oder Bronze. Sie sind geknittert, um das Licht zu reflektieren und die Medaillen zum Leuchten zu bringen. Die Organisatoren der Spiele sagen, dass das Metall vollständig recycelt und nicht neu abgebaut wird.

SIND DIE MEDAILLEN VON PARIS EINZIGARTIG?

Ja. Olympische Medaillen waren in der Regel recht nüchtern. Zum ersten Mal enthielten Medaillen für die Olympischen Spiele 2008 in Peking eingelegte Jadescheiben. Aber Paris ist die einzige Gastgeberstadt, die Teile eines berühmten Denkmals beherbergt.

„Eine Goldmedaille zu haben ist schon etwas Unglaubliches. Aber wir wollten diesen französischen Touch hinzufügen und dachten, dass der Eiffelturm das Sahnehäubchen sein würde“, sagte Roncin.

„Ein Stück davon zu haben, ist ein Stück Geschichte.“

Die antike griechische Siegesgöttin Nike ist auf der anderen Seite der olympischen Medaillen zu sehen – wie bei allen Spielen seit 1928. Aber Paris hat auf dieser Seite auch eine kleine Darstellung des Eiffelturms hinzugefügt, was einen weiteren Bruch mit der Tradition darstellt.

Die andere Seite der paralympischen Medaillen zeigt einen Blick auf den Turm, als würde man von unten nach oben blicken. Für sehbehinderte Menschen ist „Paris 2024“ in Blindenschrift geschrieben und die Ränder sind mit Einkerbungen versehen: eine für Gold, zwei für Silber, drei für Bronze.

NACH ZAHLEN

Die Pariser Münze stellt 5.084 Medaillen her – etwa 2.600 für die Olympischen Spiele und 2.400 für die Paralympischen Spiele. Das ist wahrscheinlich mehr, als erforderlich sein wird. Einige davon werden für den Fall gespeichert, dass Medaillen nach den Spielen neu vergeben werden müssen, was passieren kann, wenn Medaillengewinnern anschließend die Preise wegen Dopings entzogen werden. Manche gehen in Museen. Alle anderen Ersatzteile könnten zerstört werden.

Die Goldmedaillen wiegen 529 Gramm und sind kein reines Gold. Sie bestehen aus Silber und sind mit 6 Gramm Gold plattiert.

Die Silbermünzen wiegen 525 Gramm.

Die Bronzen wiegen 455 Gramm und bestehen aus einer Kupfer-, Zinn- und Zinklegierung.

Die Medaillen haben einen Durchmesser von 85 Millimetern und eine Dicke von 9,2 Millimetern.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Sie werden in einer dunkelblauen Schachtel von Chaumet und einer Bescheinigung der Eiffel Tower Operating Co. geliefert, dass die Eisenstücke vom Denkmal stammen. Die Pariser Organisatoren gaben keinen Geldwert für die Medaillen an.

source site

Leave a Reply