Die Leute erkennen gerade erst, wofür Tesco steht, und es ist überwältigend | Großbritannien | Nachricht

Tesco, einer der größten Einzelhändler Großbritanniens, ist für Millionen von Menschen, die seine Geschäfte für ihren wöchentlichen Lebensmitteleinkauf besuchen, ein vertrauter Anblick. Das ikonische Logo mit seinen kräftigen roten Buchstaben ist ein fester Bestandteil unserer Einkaufsstraßen, doch nur wenige haben über den Ursprung des Markennamens nachgedacht.

Jetzt sind Kunden neugierig darauf, die Geschichte hinter dem Spitznamen Tesco zu entdecken. Der Name des Supermarkts geht auf seinen Gründer Jack Cohen zurück, der das Geschäft im Jahr 1919 gründete. Cohen, der Sohn polnisch-jüdischer Einwanderer, begann sein Unternehmen mit dem Verkauf verschiedener Artikel an einem Stand in Hackney, London.

Er nutzte sein Demobilisierungsgeld von der Royal Flying Corp, wo er während des Ersten Weltkriegs diente, um seinen Stand am ersten Tag zu füllen.

Der Name Tesco entstand 1923, als Cohen eine Teelieferung von einem Mann namens Thomas Edward Stockwell kaufte. Durch die Kombination der Initialen des Lieferanten und der ersten beiden Buchstaben seines Nachnamens schuf Cohen die Bezeichnung „TESCO“, berichtet der Mirror.

Cohen eröffnete 1929 sein erstes stationäres Geschäft in Edgware im Norden Londons. Von diesem bescheidenen Anfang an florierte die Marke Tesco, und 1939 besaß Cohen 100 Geschäfte. Der erste Tesco-Supermarkt feierte 1958 schnell sein Debüt, als Cohen ein Geschäft in Essex eröffnete.

Auf der eigenen Website von Tesco wird der Wandel der Marke von bescheidenen Geschäften zu weitläufigen Supermärkten detailliert beschrieben: „Das neue Ladenformat umfasste einen Thekenservice, an dem Käse, Butter und Fleisch verkauft wurden, die von Verkäufern gewogen wurden.“

Seit dem Tod des Gründers im Jahr 1979 ist seine Wirkung ungebrochen, denn Tesco ist in ganz Großbritannien allgegenwärtig und verfügt über mehr als 4.000 Geschäfte.

source site

Leave a Reply