Die lebenswertesten Städte: Die Rangliste 2023 ist da



CNN

Sie trägt den Spitznamen „Stadt der Träume“ und es scheint, dass die österreichische Hauptstadt einfach ein Traumort zum Leben ist.

Das Ranking der lebenswertesten Städte der Welt für 2023 wurde gerade von der Economist Intelligence Unit (EIU) veröffentlicht, und Wien belegt erneut den ersten Platz.

Die EIU, eine Schwesterorganisation von The Economist, hat 173 Städte auf der ganzen Welt nach einer Reihe wichtiger Faktoren bewertet, darunter Gesundheitsversorgung, Bildung, Stabilität, Infrastruktur und Umwelt.

Wien behauptete seinen ersten Platz im Global Liveability Index der EIU und erhielt Lob für seine zuverlässige Infrastruktur, herausragende Kultur und Unterhaltung sowie tadellose Bildungs- und Gesundheitsdienste.

Die Stadt, die im Laufe der Jahre mehrmals den Spitzenplatz belegte, wurde dicht gefolgt von Dänemarks Kopenhagen, das seinen zweiten Platz behauptete.

Während die Australier Melbourne und Sydney in den letzten Jahren in der Rangliste nach unten gerutscht sind, wobei Sydney kürzlich aus den Top 10 herausgefallen ist und Melbourne im Jahr 2022 gemeinsam mit dem Japaner Osaka den 10. Platz belegt, sind beide wieder nach oben geschossen und belegen den dritten bzw. vierten Platz.

Kanada war dieses Jahr gut vertreten, drei seiner Städte – Calgary, Vancouver und Toronto – landeten unter den Top 10.

Unterdessen erhielt die Schweiz zwei Top-10-Teilnehmer, wobei Zürich den sechsten Platz belegte und Genf mit Calgary den siebten Platz belegte.

Osaka, das aufgrund der Aufhebung der Covid-bedingten Beschränkungen einen leichten Anstieg seiner Kultur- und Umweltbewertungen verzeichnete, rundet die Top 10 ab.

„Die Aufhebung der Covid-bedingten Beschränkungen hat insgesamt Gutes für die globale Lebensqualität im Jahr 2023 verheißen“, sagte Upasana Dutt, Leiterin des Liveability Index bei EIU, in einer Erklärung.

„Die Bildung hat sich durch die Rückkehr der Kinder in die Schulen gestärkt, gleichzeitig wurde die Belastung für Krankenhäuser und Gesundheitssysteme deutlich verringert, und es gab einige bemerkenswerte Verbesserungen in Städten in den Entwicklungsländern Asiens und des Nahen Ostens.“

„Da sich die politische und wirtschaftliche Achse der Welt weiter nach Osten verschiebt, gehen wir davon aus, dass die Städte in diesen Regionen in unserer Lebensqualitäts-Rangliste langsam aufsteigen werden.“

Macher und Macher

Onfokus/iStock unveröffentlicht/Getty Images

Melbourne, Australien, ist nach dem zehnten Platz im letzten Jahr auf Platz drei der Liste vorgerückt.

Obwohl Europa an der Spitze der Liste eine starke Leistung zeigte, dominierten europäische Reiseziele auch die Liste der Städte, die in diesem Jahr die größten Rückgänge in der Rangliste hinnehmen mussten.

Die britische Hauptstadt London und die schwedische Hauptstadt Stockholm fielen beide in der Rangliste zurück, wobei erstere um 12 Plätze auf den 46. Platz und letztere um 22 Plätze auf den 43. Platz zurückfielen.

Und nachdem Schottlands Hauptstadt Edinburgh im Jahr 2022 zum ersten Mal auf Platz 35 landete, fiel sie in diesem Jahr auf den 58. Platz zurück.

„Keine dieser Städte verzeichnete einen besonders starken Rückgang ihrer Indexwerte, aber sie konnten nicht die Zuwächse erzielen, die viele andere Städte – insbesondere in Asien – im vergangenen Jahr erzielten“, heißt es in dem Bericht.

Der durchschnittliche Indexwert für 172 Städte (ohne Kiew in der Ukraine) liegt nun bei 76,2 von 100, dem höchsten Wert seit 15 Jahren.

Dem Bericht zufolge haben sich die Werte im Gesundheitswesen am stärksten verbessert, während auch die Werte für Bildung, Kultur und Unterhaltung sowie Infrastruktur höher sind.

jenifoto/iStockphoto/Getty Images

Calgary war eine von drei kanadischen Städten, die es in die Top 10 der Liste 2023 schafften.

Die Stabilität hat jedoch einen „geringfügigen“ Rückgang erlitten, da „in vielen Städten Unruhen inmitten einer Krise der Lebenshaltungskosten auftraten und die Kriminalität in einigen Städten zunahm“.

„Von den fünf Kategorien, die unser Index abdeckt, ist nur die Stabilität zurückgegangen“, sagt Barsali Bhattacharyya, Industrieforschungsmanager, EIU.

„Belastungen der öffentlichen Ordnung und wirtschaftliche Gegenwinde haben in einigen Städten auch zu einem Anstieg der Kriminalität geführt, und dies wird auch in Zukunft ein Risiko darstellen.“

„All dies deutet darauf hin, dass sich die Stabilitätswerte in unserem Lebensfähigkeitsindex wahrscheinlich nicht schnell erholen werden.“

Honolulu, Hawaiis größte Stadt, war mit dem 25. Platz der höchste US-Eintrag.

Das beliebte Reiseziel, Heimat des berühmten Waikiki-Strands, verbesserte sich in diesem Jahr um sechs Plätze dank verbesserter Gesundheitswerte, „teilweise aufgrund der Beseitigung von Covid-bedingten Belastungen für sein Gesundheitssystem“.

Die anderen US-Städte San Diego, die auf Platz 61 der Liste rangierten, und Los Angeles, Platz 57, fielen jedoch jeweils um 17 Plätze zurück.

Am Ende der Liste gab es in diesem Jahr kaum Veränderungen. Am schlechtesten schnitten die Städte ab, die unter anderem von anhaltenden Unruhen und militärischen Konflikten geplagt werden.

Algeriens Algier, Libyens Tripolis und Syriens Damaskus wurden zu den drei Städten mit der geringsten Lebensqualität weltweit gezählt.

Damaskus, durchweg eine der am schlechtesten bewerteten Städte in der Umfrage, verzeichnete in diesem Jahr keine Verbesserung seiner Lebensqualitätswerte.

Allerdings ist die ukrainische Stadt Kiew, die aufgrund der russischen Invasion im Februar 2022 auf der Liste 2022 fehlte, in diesem Jahr als direkte Folge der Auswirkungen des Krieges von der Liste abgerutscht und zählt nun zu den zehn Städten mit der geringsten Lebensqualität Welt.

„Der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden wirtschaftlichen und politischen Unruhen beeinträchtigen die Lebensqualität in vielen europäischen Städten“, heißt es in dem Bericht.

„Es überrascht nicht, dass dies am deutlichsten in der ukrainischen Hauptstadt Kiew zu beobachten ist, die dieses Jahr wieder an der Umfrage teilnimmt.“

1. Wien, Österreich

2. Kopenhagen, Dänemark

3. Melbourne, Australien

4. Sydney, Australien

5. Vancouver, Kanada

6. Zürich, Schweiz

7. Calgary, Kanada

7. Genf, Schweiz

9. Toronto, Kanada

10. Osaka, Japan

source site

Leave a Reply