„Die Korrektur an den Aktienmärkten ist vorbei“ nach einem breiten Anstieg inmitten „epischer“ Marktrallyes

Der große Sprung des S&P 500 inmitten der „epischen Rallyes“ für Aktien und Anleihen in der vergangenen Woche sei zum Teil auf zinsempfindliche Sektoren zurückzuführen, die die Breite der Gewinne des Index ausweiteten und ihn auf Kurs für eine Rallye bis zum Jahresende brachten, heißt es Yardeni-Forschung.

„Alle elf Sektoren haben letzte Woche an Boden gewonnen, viele erlebten ihre beste Woche seit fast einem Jahr“, sagten Yardeni-Analysten unter der Leitung des Präsidenten und Chef-Investmentstrategen Ed Yardeni in einer Notiz am Montag. „Wir glauben, dass die Korrektur am Aktienmarkt vorbei ist und der S&P 500 wieder auf dem Weg ist, das Jahr bei 4.600 zu beenden.“

US-Aktien verzeichneten am Montagnachmittag einen Rückgang, wobei der S&P 500-Index SPX leicht auf rund 4.353 abrutschte, nachdem er letzte Woche seinen größten wöchentlichen prozentualen Zuwachs seit November 2022 erzielt hatte. Nachdem eine Gruppe von sieben sogenannten Big-Tech-Aktien die Rallye des S&P 500 so angeheizt hat Bis weit in das Jahr 2023 hinein halten Anleger Ausschau nach Anzeichen dafür, dass sich die Breite des Marktmaßstabs im Zuge seines Anstiegs vergrößert.

„Der Einbruch der Anleiherenditen hat die Bewertungskennzahlen von Technologieaktien sowie der eher traditionell zinsempfindlichen Aktien in die Höhe getrieben“, sagten die Yardeni-Analysten über die Rallye der letzten Woche.

Immobilien waren letzte Woche mit einem Plus von 8,5 % der Sektor mit der besten Performance im S&P 500, während Finanzwerte und Nicht-Basiskonsumgüter die zweitgrößten Zuwächse verzeichneten, wie aus der Mitteilung des Unternehmens hervorgeht.

Wie sich die S&P 500-Sektoren letzte Woche entwickelten

S&P 500-Sektor

%Leistung

Immobilie

8.5

Finanzen

7.4

Ermessensspielraum für Verbraucher

7.2

Informationstechnologie

6.8

Kommunikationsdienste

6.5

Industrie

5.3

Dienstprogramme

5.2

Materialien

5.1

Gesundheitspflege

3.5

Grundnahrungsmittel

3.2

Energie

2.3

Quelle: Anmerkung von Yardeni Research

Lesen: Hausbau-ETFs stiegen stark an und übertrafen die großen Zuwächse des Dow

Der große Sprung des US-Aktienmarktes letzte Woche führte zum S&P 500 SPX,
Dow Jones Industrial Average DJIA und Nasdaq Composite COMP verzeichneten einen starken Start in den November, nachdem die Indizes in den letzten drei aufeinanderfolgenden Monaten eingebrochen waren.

„Von August bis Oktober waren die Anleger durch den Anstieg der Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen von 3,96 % am 31. Juli auf 5,00 % vor einer Woche verunsichert“, sagten die Yardeni-Analysten.

Laut Dow Jones Market Data stiegen die US-Aktienkurse in der vergangenen Woche allgemein, da die Renditen von Staatsanleihen sanken. Der Zinssatz für 10-jährige Staatsanleihen erlebte laut Dow Jones Market Data den größten wöchentlichen Rückgang seit März und lag am Freitag bei 4,557 %, basierend auf dem Stand um 15 Uhr Eastern Time .

Die „epische“ Rallye am Anleihenmarkt in der vergangenen Woche ließ die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen „auf eine angenehmere Distanz von 5,00 % sinken“, schrieben die Yardeni-Analysten. Sie sagten, der Schritt sei „durch leicht optimistische Wirtschaftsnachrichten angeheizt worden, die offenbar eine massive Short-Covering-Rallye bei den Bären und eine Kaufpanik bei den Bullen ausgelöst haben.“

Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen BX:TMUBMUSD10Y wurde am Montag laut FactSet-Daten bei der letzten Überprüfung höher gehandelt und lag bei rund 4,65 %. Anleiherenditen und -preise entwickeln sich in entgegengesetzte Richtungen.

Unterdessen „scheint der Aktienmarkt dem klassischen saisonalen Jahresend-Schwäche-Skript im September und Oktober zu folgen und die Voraussetzungen für eine Weihnachtsmann-Rallye zu schaffen“, so die Analysten.

Sehen: Dow erzielt die beste Woche seit Oktober 2022, da die Aktien nach dem Bericht über Soft-Jobs steigen

Der S&P 500 legte letzte Woche um 5,9 % zu, mit einem Immobilienindex von XX:SP500,60,
Finanzen XX:SP500,40,
Nicht-Basiskonsumgüter XX:SP500.25,
Die Sektoren Technologie XX:SP500.45 und Kommunikationsdienstleistungen XX:SP500.50 übertrafen im gleichen Zeitraum alle den breiteren Index.

Big Tech im Jahr 2023

Unterdessen sind die Sektoren des S&P 500, die sich im Jahr 2023 bisher am besten entwickelt haben, Kommunikationsdienstleistungen, Technologie und Nicht-Basiskonsumgüter, jeweils mit enormen zweistelligen Zuwächsen.

Big-Tech-Aktien, zu denen sieben Riesenunternehmen aus allen drei dieser Sektoren gehören, haben im S&P 500-Index ein hohes Gewicht.

Chiphersteller Nvidia Corp. NVDA,
+1,66 %
verzeichnet im Jahr 2023 mit Abstand die größten Zuwächse unter den Big-Tech-Aktien. Laut FactSet-Daten sind die Aktien des Technologieunternehmens mit einer Marktbewertung von mehr als 1 Billion US-Dollar in diesem Jahr seit dem Handel am Montagnachmittag um mehr als 208 % gestiegen.

Die nächstgrößten Aktiengewinne im Jahr 2023 in der Big-Tech-Gruppe stammen von der Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms Inc., META,
+0,38 %
das um etwa 162 % gestiegen ist, gefolgt von Tesla Inc. TSLA,
-0,31 %,
deren Aktien um rund 75 % gestiegen sind, und dann AMZN von Amazon.com Inc.,
+0,82 %
Laut FactSet-Daten stieg der Anstieg bei der letzten Überprüfung um etwa 66 %.

Aber Immobilien und Finanzwerte, die beiden wichtigsten Sektoren des S&P 500 bei der Rallye der letzten Woche, bleiben im Jahr 2023 bislang im Minus, wobei jeder Sektor am Montagnachmittag nachgibt. Im Gegensatz dazu ist der S&P 500 in diesem Jahr basierend auf den Nachmittagshandelsniveaus um mehr als 13 % gestiegen.

source site

Leave a Reply