Die Königin wird die drittlängste regierende Monarchin der Geschichte

Lange über uns herrschen! Königin, 96, erreicht einen außergewöhnlichen Meilenstein, da sie die DRITT-am längsten amtierende Monarchin der Welt wird und Johann II. von Liechtenstein überholt (und in etwas mehr als einem Monat wird sie auf dem zweiten Platz liegen)

  • Königin Elizabeth II., 93, ist die drittlängste regierende Monarchin der Welt
  • Der König überholte damit den im Oktober 2016 verstorbenen Johann II. von Liechtenstein
  • Ist auf dem besten Weg, innerhalb von 34 Tagen der am zweitlängsten regierende Monarch der Welt zu werden
  • Im September 2015 wurde sie offiziell zur am längsten regierenden britischen Monarchin

Die Königin hat diese Woche einen neuen Meilenstein erreicht, nachdem sie die drittlängste regierende Monarchin der Welt geworden ist.

Ihre Majestät, 96, übertraf Johann II. von Liechtenstein, der 70 Jahre und 91 Tage bis zu seinem Tod im Februar 1929 regierte, mit einer Dauer von 70 Jahren und 92 Tagen auf dem Thron.

Und in nur 34 Tagen wird sie König Bhumibol Adulyadej von Thailand übertreffen, der von Thailand regierte 1946 bis zu seinem Tod im Oktober 2016, 70 Jahre und 126 Tage auf dem Thron.

Er war der am längsten lebende regierende Monarch der Welt vor der Königin, als er im Alter von 70 Jahren starb.

Es kommt, während Ihre Majestät sich darauf vorbereitet, ihr Platin-Jubiläum zu feiern, nachdem sie den Meilenstein am 6. Februar dieses Jahres erreicht hat, mit einem Festwochenende im nächsten Monat.

Die Königin hat diese Woche einen neuen Meilenstein erreicht, nachdem sie mit 70 Jahren und 92 Tagen auf dem Thron unter ihrem Gürtel die drittlängste regierende Monarchin der Welt geworden ist

Fürst Johann II. von und zu Liechtenstein, der 70 Jahre und 91 Tage bis zu seinem Tod im Februar 1929 regierte,

Fürst Johann II. von und zu Liechtenstein, der 70 Jahre und 91 Tage bis zu seinem Tod im Februar 1929 regierte,

König Bhumibol Adulyadej von Thaliand mit der Königin während eines Staatsbesuchs in Großbritannien im Juli 1960

König Bhumibol Adulyadej von Thaliand mit der Königin während eines Staatsbesuchs in Großbritannien im Juli 1960

Der Rekord schließt sich den vielen anderen Auszeichnungen der Königin an – einschließlich ihres Titels als am längsten lebende regierende Monarchin.

Ihre Majestät wurde im September 2015 zur am längsten regierenden britischen Monarchin und übertraf damit ihre Ururgroßmutter Königin Victoria.

Die am längsten regierenden Monarchen

1. Ludwig XIV. von Frankreich: 72 Jahre, 110 Tage (regierte vom 14. Mai 1643 bis 1. September 1715)

2. Bhumibol Adulyadej von Thailand: 70 Jahre, 126 Tage (regierte vom 9. Juni 1946 bis 13. Oktober 2016)

3. Königin Elizabeth II.: 70 Jahre, 92 Tage (Regierungszeit vom 6. Februar 1952 bis heute)

3, Fürst Johann II. von Liechtenstein: 70 Jahre, 91 Tage (regierte vom 12. November 1858 bis 11. Februar 1929)

5. K’inich Janaab Pakal von Palenque: 68 Jahre, 33 Tage (regierte vom 29. Juli 615 bis 31. August 683)

Auf den neuen Meilenstein der Queen wurde von Richard Eden von der Mail hingewiesen Twitter.

„Herzlichen Glückwunsch an Ihre Majestät die Königin, die heute die drittlängste Monarchin der Weltgeschichte ist. Sie hat Johann II. von Liechtenstein überholt, der 70 Jahre und 91 Tage regierte“, schrieb er.

Im März 202 überholte die Königin K’inich Janaab Pakal, der 68 Jahre und 33 Tage vor seinem Tod im Jahr 683 n. Chr. den Maya-Stadtstaat Palenque regierte.

Pakal der Große soll im Alter von 12 Jahren den Thron bestiegen haben und es während seiner Herrschaft geschafft haben, Palenques Macht in den westlichen Maya-Staaten auszudehnen.

Die Maya-Zivilisation erreichte ihren Höhepunkt zwischen 250 und 900 n. Chr., als sie große Teile des heutigen Südmexiko, Guatemala, Belize und Honduras beherrschte.

An der Spitze bleibt Ludwig XIV. von Frankreich mit einer beeindruckenden 72-jährigen und 110-tägigen Herrschaft.

Der als Ludwig der Große bekannte französische Monarch wurde nach dem Tod seines Vaters Ludwig XIII. im Alter von vier Jahren König und regierte vom 14. Mai 1643 bis zum 1. September 1715.

Social-Media-Nutzer gratulierten der Königin schnell zu ihrer neuen Position auf der Liste.

‘Tolle! Herzlichen Glückwunsch an Ihre Majestät“, schrieb einer, während ein anderer es als „eine absolut wunderbare Leistung“ bezeichnete.

Es kommt inmitten von Berichten, dass die Königin in letzter Minute entscheiden wird, ob sie morgen an der Staatseröffnung des Parlaments teilnehmen wird, da sie damit konfrontiert ist, dass sie es erst zum dritten Mal verpasst.

Ihre Majestät, die mit Mobilitätsproblemen zu kämpfen hat, hat die Rede der Königin in ihrer 70-jährigen Regierungszeit nur zweimal verpasst – als sie schwanger war.

Es wird erwartet, dass Prinz Charles einspringt, wenn sie nicht gehen kann, Tage nachdem sie angekündigt hat, dass sie an keiner der Gartenpartys des Buckingham Palace im Sommer teilnehmen wird.

Die 96-Jährige hatte sich zuvor entschieden, ihre Kaiserkrone oder ihre Staatsroben aufgrund ihres Gewichts und ihrer Unbeholfenheit nicht mehr zu tragen, und trägt stattdessen ein elegantes Tageskleid. Im Jahr 2016 benutzte die Königin zum ersten Mal seit 64 Jahren einen Aufzug statt der Treppe für die Staatseröffnung des Parlaments.

Die Königin hat das Ereignis nur zweimal verpasst – 1959 und 1963, als sie schwanger war. Bei diesen Gelegenheiten wurde ihre Rede, in der sie die Gesetzgebungspläne der Regierung für das kommende Jahr darlegte, von Lordkanzler Viscount Kilmuir verlesen.


source site

Leave a Reply