Die Helden von „Star Trek“ mit der Kunst des alten Ägypten verzerren

Mit freundlicher Genehmigung von Josh Ln

‘Star Trek: The Next Generation’ als ägyptische Kunst neu erstellt

Seit Jahrhunderten fasziniert die Kultur des alten Ägypten Menschen auf der ganzen Welt. Von den massiven Pyramiden über die verborgenen Grabkammern bis hin zu den Hieroglyphen und der Gesellschaft selbst scheint Ägypten so anders zu sein, dass viele das Gefühl haben, es sei von jemand anderem als der Menschheit hervorgebracht worden. Diese Theorien und Ideen sind ein Großteil dessen, was in die „Stargate“-Serie von Fernsehshows und -projekten einfließt.

Bisher hat sich die „Star Trek“-Welt nicht allzu sehr mit dem alten Ägypten überschnitten, obwohl es hier und da ein paar Einblicke gegeben hat. Ägypten war einer der vielen Orte, an denen der Guardian of Forever Captain Kirk (William Shatner), Spock (Leonard Nimoy) und Dr. McCoy (DeForest Kelley) in der klassischen Folge hätte deponieren können: „Die Stadt am Rande der Ewigkeit.“

In der Welt der Marvel-Comics begegneten Kirk und der Rest der Enterprise-Crew einem Planeten, der dem alten Ägypten sehr ähnlich war. Dieses im Juni 1981 veröffentlichte Abenteuer enthielt alles, was ein Science-Fiction-Fan von einem ägyptischen Planeten erwarten würde, einschließlich einer riesigen lebenden Sphinx. Diese Geschichten, die nach „Star Trek: The Motion Picture“ spielen sollten, zeigen die Crew in ihren grauen Pyjama-Uniformen und nicht in ihren Monster Maroon-Anzügen, die für „The Wrath of Khan“ eingeführt wurden.


Marvel Comics „Star Trek“

Marvel Comics nehmen „Star Trek“ und das alte Ägypten auf

Wunder / ParamountMarvel Comics nehmen „Star Trek“ und das alte Ägypten auf

Der Planet Zeta Reticuli II war eine Parallelzivilisation, wie die Gangsterwelt im TOS-Klassiker „A Piece of the Action“. Aber Geschichten in Marvel Comics gelten nicht als Kanon, also hat dieses Abenteuer nicht stattgefunden.

Einige sagten, die „neuen“ Klingonen aus der ersten Staffel von „Star Trek: Discovery“ seien ägyptisch. Das lag an den Klingonen Sarkophag-Raumschiff und King Tut-ähnliche Grabschatulle.

Obwohl sich Trek und Ägypten nicht allzu sehr überschnitten haben, hat ein Künstler Wert darauf gelegt, diese beiden Welten zu verschmelzen. Der Künstler und Designer Josh Ln hat sich im Laufe der Jahre einen Namen gemacht, indem er „Hero-Glyphen“ schuf, bei denen es sich um Illustrationen von Comic-Helden und anderen Figuren der Popkultur in diesem berühmten ägyptischen Stil handelt.

Zu den vielen Motiven von Lns Kunstwerken gehören die Teenage Mutant Ninja Turtles, die Avengers, die Mighty Morphin’ Power Rangers und sogar Kirk, Spock und ein Gorn. C|Net interviewte Ln zu seiner „Star Trek: The Original Series“ Kunstwerk aus dem Jahr 2014.

Und kürzlich veröffentlichte Ln etwas Neues, das Trek-Fans begeisterte – eine „Hero-Glyphe“ mit „Star Trek: The Next Generation“. Fans der Serie haben diese Kunst reposted auf Twitter, Facebook und Instagram. Man kann durchaus sagen, dass Lns Kombination aus Helden des 24. Jahrhunderts und altägyptischer Kunst ein Hit war.


TNG ‘Heroglyphen’

„Es ist ein unglaubliches Gefühl“, sagte Ln in einem Interview mit Heavy. „Ich erschaffe diese Dinge, weil ich sehen möchte, was in meinem Kopf vorgeht, und etwas zu dem reichhaltigen Wandteppich von ‚Star Trek’ hinzufügen möchte. Wenn andere Fans meine Arbeit genießen, ist das definitiv eine Bestätigung dafür, dass ich meine Zeit nicht verschwende oder wirklich verrückt bin. Vielleicht nur ein Hauch von Verrücktheit.“

Ln sagte, dass er ein langjähriger Fan von Trek sei und dass er definitiv ein Fan sei.

„Ich war ein früher Abonnent von Paramount+“, sagte Ln. „Ich erinnere mich, dass ich in jungen Jahren TOS-Wiederholungen gesehen habe und wirklich fasziniert war von all den künstlerischen Möglichkeiten und natürlich von Spock.“

„Ich habe TNG während seiner ursprünglichen Ausstrahlung auch nicht gesehen, wollte es aber unbedingt sehen“, sagte Ln. „Wir hatten damals nur einen Familienfernseher, und meine Eltern hatten zur gleichen Zeit eine andere Sendung, die sie sehen mussten. Ich habe keine Ahnung, was es war, aber wahrscheinlich nicht besser. Ich habe mir alle Serien noch einmal angesehen, als ich im College-Alter war, und mich total verliebt.“

Die erste TNG-Arbeit versetzte Captain Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) auf einen „Thron“, wobei Riker (Jonathan Frakes) eine seiner klassischen Beinstreck-Posen demonstrierte. An der Spitze der Technik arbeiten Mr. Data (Brent Spiner), Wesley (Wil Wheaton) und Geordi La Forge (LeVar Burton) hart an einem technischen Problem. Wie bei allen antiken Kunstwerken dieser Zeit werden die Figuren nicht dreidimensional, sondern als abgeflachte Figuren dargestellt. Es hat Ln Spaß gemacht, an dieser Szene zu arbeiten, da sie eine Menge Trek-Ostereier enthält.

„Es hat mich wirklich glücklich gemacht, jeden Charakter in die richtige Position zu bringen und kleine Details wie den Earl Grey Tea hinzuzufügen“, sagte Ln. „Normalerweise zeichne ich alle Charaktere auf meinem iPad und füge dann abschließende Details in Adobe Illustrator hinzu.“


Q, Worf und mehr „Heldenglyphen“

Nachdem dieses Interview abgeschlossen war, veröffentlichte Ln ein neues TNG-Themen-„Hero-Glyphen“-Stück mit verschiedenen Charakteren. In der neuen Arbeit scheint Q (John de Lancie) in gewisser Weise Worf (Michael Dorn) und Troi (Marina Sirtis) zu bestellen. Währenddessen arbeitet Chief O’Brien (Colm Meaney) mit Dr. Beverly Crusher (Gates McFadden) im Transporterraum.

Diese TNG-Kunst scheint ein noch größerer Hit zu sein als sein erstes Werk, da sogar Wil Wheaton es auf Instagram „geliked“ hat.

WEITERLESEN: Patrick Stewart und der Kampf um die Emmy-Auszeichnung


source site

Leave a Reply