Die Gamescom 2023 in Köln bringt Gleichgesinnte zusammen

In der Ära des Internets gibt es zahlreiche Menschen, die sich täglich mit Videos beschäftigen, die auf Plattformen wie TikTok gepostet werden. Auf der anderen Seite gibt es noch immer viele Spiele-Enthusiasten, für die Veranstaltungen wie die Gamescom 2023 zum Pflichtprogramm gehören. Auf dieser Seite geben wir einen Ausblick auf die kommende Ausgabe der Spielemesse, die vom 23. bis 27. August 2023 in Köln stattfindet.

Die Gamescom im Porträt

Die Gamescom wird seit 2009 auf dem Gelände der Koelnmesse veranstaltet. Zuvor fand die Messe in Leipzig statt – damals noch unter dem Namen „Games Convention“. Während der Corona-Krise konnte die Gamescom nur in digitaler Form durchgeführt werden. Seit 2022 ist der Austragungsort wie gewohnt das Kölner Messegelände.

Der Start des Ticketverkaufs für die diesjährige Gamescom-Ausgabe ist erst für März oder April 2023 zu erwarten. Es sind aber schon jetzt sogenannte „Bundles“ erhältlich, die direkt vom Veranstalter verkauft werden. Die Hotelpreise haben bereits um 100 bis 150 Prozent angezogen. Dies lässt erwarten, dass die Besucher – ebenso wie im vergangenen Jahr – in Scharen auf das Messegelände strömen werden.

Aktuell werden für eine Dauerkarte (alle vier Tage) 159,90 Euro verlangt. Für den Sonntag (27. August) kostet der Eintritt 79,90 Euro. Für den Samstag (26.August) werden 89,90 Euro fällig. Der günstigste Tag ist der Donnerstag (69,90 Euro). Am Freitag zahlen die Besucher 84,90 Euro. Der Eintritt für den Fachbesucher- und Medientag am 23. August kostet zwischen 99,90 Euro und 139,90 Euro.

Einige Highlights der Gamescom 2023 im Überblick

Zu den Highlights der Gamescom wird auch in diesem Jahr wieder die Retro-Area gehören. Dort können über 200 Spielkonsolen, Heimcomputer und Handheld-Konsolen genutzt werden, um Retro-Spiele wie „Super Mario Bros“ oder „Zak McKracken“ zu spielen.

Auf einer kleinen Bühne finden Interviews, Quizrunden und Vorträge statt. In den vergangenen Jahren gaben sich hier Veteranen wie Chris Hülsbeck und Petro Tschytschenko die Ehre. Wer in der Kindheit gerne am C64 oder an der Atari-Konsole gespielt hat, ist in der Retro-Area gut aufgehoben.

Im „Cosplay Village“ trifft sich die Cosplay-Community. Als Sponsor konnte YouTube Shorts gewonnen werden. In Halle 10.1 sind die Fans eingeladen, mit den Szenen zu interagieren, die auf einer 40 Quadratmeter großen LED-Wand gezeigt werden. Das Produzieren von „Shorts“ ist dabei ausdrücklich erwünscht. Das Mitführen von Waffennachbildungen wird voraussichtlich auch in diesem Jahr untersagt sein.

Schwerpunkt Casino-Spiele

Online-Casino-Spiele erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. Immer mehr Menschen nutzen die Spiele, um einen Ausgleich zum harten Arbeitsalltag zu schaffen und sich bei einigen Runden Roulette oder Blackjack zu entspannen. Über einen besonders starken Zulauf können sich derzeit seriöse Online Casinos freuen, die die Spieler nicht übervorteilen und die erzielten Gewinne anstandslos auszahlen.

Auf der Gamescom 2023 werden wieder einige Hersteller von Casino-Spielen vertreten sein. Bislang ist nicht durchgesickert, welche Softwarestudios in Köln präsent sein werden. Es ist jedoch zu erwarten, dass noch mehr Hersteller den Weg zur Gamescom finden werden als im vergangenen Jahr. Die Ausstellerliste umfasste damals ca. 1.100 Namen.

Interessant ist, dass auf der Gamescom immer wieder Spiele vorgestellt werden, die es mit ein paar Jahren Verzögerung in die Online-Casinos schaffen. Dazu gehören beispielsweise Arcade-Spiele, die als Vorlage für Online-Slots verwendet werden. In den Internetcasinos sind inzwischen zahlreiche Automaten zu finden, die Adaptionen von bekannten Jump-and-Run-Spielen sind.

Für Aufsehen sorgte im vergangenen Jahr eine Auseinandersetzung zweier Spielergruppen, die sich den Streaming-Casinospielen verschrieben haben. Der Streit wurde auf Twitter dokumentiert und trug nur noch mehr zur ohnehin hohen Popularität der Gamescom bei.

Fazit

Für die Gamescom 2023 in Köln sind einige bahnbrechende Entwicklungen zu erwarten. Spannend wird vor allem sein, welche Neuerungen es im Casino-Spielbereich geben wird. Doch auch in den anderen Segmenten ist mit interessanten Neuentwicklungen zu rechnen. Ob die Besucherzahlen in diesem Jahr wieder das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreichen werden, bleibt abzuwarten.

Leave a Reply