Die französische Aluminiumindustrie fordert „Anti-Dumping“-Maßnahmen gegen Spaniens billigen Strom – EURACTIV.de

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.

Bevor Sie mit der Lektüre der heutigen Ausgabe der Capitals beginnen, können Sie sich gerne den Artikel/das Interview ansehen, das von geschrieben/geführt wurde [journalist name].


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von KDT JU unterstützt

Gemeinsames Unternehmen für digitale Schlüsseltechnologien

Keine Digitalisierung ohne Chips – finden Sie heraus, wie das KDT JU die strategische Autonomie der EU bei elektronischen Komponenten und Systemen fördert, indem es die Forschungs- und Innovationskapazitäten in Europa stärkt!

Weitere Informationen >>


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

Die französische Aluminiumindustrie fordert „Anti-Dumping“-Maßnahmen gegen Spaniens billigen Strom. Als die Energiepreise in die Höhe schossen, begannen Europas Aluminiumfabriken zu schließen, während der Block die Importe aus Russland und China verstärkte. Die französischen Aluminiumvertreter weisen jedoch auf ein näheres Problem hin – die Behauptung der von der EU unterstützten iberischen Gaspreisobergrenze führt zu unlauterem Wettbewerb und fordert Antidumpingmaßnahmen gegen Spanien. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

Interessengruppen streiten sich über die Notwendigkeit eines EU-Plans zur Reduzierung von Tabakschäden. Die Interessengruppen des öffentlichen Gesundheitswesens sind sich uneins darüber, ob die EU eine Strategie zur Verringerung der Schäden durch das Rauchen benötigt, das laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) Europa jährlich fast 700.000 Todesfälle kostet. Weiterlesen.

Die Energiepriorisierung im Flickenteppich birgt die Gefahr einer Unterbrechung der Nahrungskette, warnt die Industrie. Der mangelnde Zusammenhalt der EU-Länder bei der Priorisierung des Agrar- und Lebensmittelsektors für die Gasversorgung löst bei den Interessengruppen der Industrie Bedenken hinsichtlich Marktstörungen aus, während Experten betonen, dass sich die Mitgliedstaaten koordinieren müssen, um Konsistenz zu gewährleisten. Weiterlesen.

„Mit gutem Beispiel vorangehen“, sagt der Experte für Transparenzüberwachung gegenüber der EU. Laut Nicholas Aiossa, stellvertretender Direktor von Transparency International EU, gibt es „wirkliche Diskrepanzen zwischen Antikorruptionsstandards“ in EU-Ländern und Blockinstitutionen, wobei Brüssel die Messlatte für Mitgliedsregierungen oft höher legt.

Am Beispiel der EU-Whistleblowing-Richtlinie hält es Aiossa für „tragisch ironisch“, dass die Mitarbeiter der Europäischen Kommission, die das Gesetz entworfen haben, „eingesehen haben müssen, dass sie Schutz vorschlagen würden, der ihnen selbst nicht gewährt wird“.

„Deshalb würde ich darauf bestehen, dass die Institutionen zunächst anfangen, sich selbst im Spiegel zu betrachten und mit gutem Beispiel voranzugehen“, fügte er hinzu. Hören Sie hier das vollständige Interview im heutigen Beyond the Byline-Podcast.

///

EINNAHME DES HERAUSGEBERS

Die Marktkrise von Truss ist eine warnende Geschichte aus London. Die Übernahme der Märkte ist ein riskantes Geschäft. Bill Clintons Berater James Carville sagte einmal, dass er, wenn er wiedergeboren würde, „gerne als Rentenmarkt zurückkehren würde. Sie können jeden einschüchtern. Fragen Sie einfach Griechenland, Spanien, Italien und den Rest. Die neue britische Premierministerin Liz Truss hat diese Woche herausgefunden, dass der berühmte britische Exzeptionalismus sie nicht vor dem Zorn des Anleihemarktes schützt. Weiterlesen.

///

PARIS

Die Partei von Le Pen will eine Untersuchung des ausländischen Einflusses inmitten russischer Einmischungsvorwürfe. Die Partei Rassemblement National von Marine Le Pen hat am Mittwoch einen Antrag auf Einsetzung einer Untersuchungskommission zur Bewertung des ausländischen Einflusses auf politische Parteien gestellt, nachdem ihre Partei beschuldigt wurde, von Russland beeinflusst zu werden. Weiterlesen.

///

BERLIN

Bundesländer drängen auf Gaspreisdeckelung Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich am Mittwoch darauf verständigt, die Bundesregierung aufzufordern, zur Entlastung der Verbraucher eine Gaspreisobergrenze einzuführen. Weiterlesen.

///

BRÜSSEL

Brüsseler Restaurants servieren Abendessen bei Kerzenlicht, um die Energiekosten hervorzuheben. Einige Brüsseler Einrichtungen werden ihre Kunden bei Kerzenschein bedienen und ihre Öfen oder Herde zwischen Donnerstag und Sonntag ausschalten, um ihre Schwierigkeiten angesichts steigender Energiepreise hervorzuheben. Weiterlesen.

///

Belgische Abtreibungsrechte „in Gefahr“ angesichts des Mangels an ausgebildeten Ärzten, sagen Experten. Belgische Ärzte und Gelehrte haben vor dem derzeitigen Mangel an Ärzten gewarnt, die für medizinische Abtreibungen ausgebildet sind. Weiterlesen.

///

DEN HAAG

Utrecht, um die Energierechnungen der Bürger im Herbst zu unterstützen. Die Gemeinde Utrecht wird 7 Millionen Euro bereitstellen, um Menschen zu helfen, die Schwierigkeiten haben, ihre Energierechnungen in diesem Herbst zu bezahlen, und gleichzeitig die Zahl der Haushalte erhöhen, die von der Beihilfe profitieren. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

HELSINKI

Finnland verstärkt die Überwachung von Nord Stream-Pipelines und Balticconnector. Nach den Explosionen am Dienstag in den Nord Stream-Erdgaspipelines in der Nähe von Schweden und Dänemark hat Finnland die Überwachung im Finnischen Meerbusen verstärkt, teilte der finnische Grenzschutz am Mittwoch mit. Weiterlesen.

///

Die Produktion des weltweit ersten Solarelektrofahrzeugs soll in Finnland beginnen. Der finnische Fahrzeughersteller Valmet Automative Group gab am Mittwoch die abgeschlossene Vorproduktion des weltweit ersten Solarelektrofahrzeugs Lightyear 0 bekannt. Die Produktion wird voraussichtlich Ende des Jahres im finnischen Automobilwerk Uusikaupunki beginnen.

Das Elektroauto Lightyear 0 verfügt über integrierte Solarzellen auf dem Dach, um die Abhängigkeit von Steckerladungen zu verringern und „neue Industriestandards für Energieeffizienz zu setzen“. An eine normale Haushaltssteckdose angeschlossen soll Lightyear 0 32 Kilometer Reichweite pro Stunde aufladen. (Pekka Vänttinen | EURACTIV.com)


EUROPAS SÜDEN

ROM

Risiko des Faschismus in Italien „gefälschte Nachrichten“, sagt der ehemalige Ministerpräsident Renzi. Die Demokratie sei nicht gefährdet, und der Faschismus werde nicht nach Italien zurückkehren, sagte der ehemalige Premierminister Matteo Renzi – ein Linker, der sagte, er sei bereit, mit der künftigen rechtsgerichteten Koalition der Opposition zusammenzuarbeiten CNN in einem Interview. Weiterlesen.

///

MADRID

Laut Bericht war Spanien im Jahr 2021 der viertgrößte Umweltverschmutzer der EU. Spanien erhöhte seine CO2-Emissionen im Jahr 2021 um mehr als 3 %, während andere EU-Länder sie um 5 % reduzierten, was Spanien zum viertgrößten Verschmutzer der EU macht und für 8 % der gesamten ETS-Emissionen des Blocks verantwortlich ist. Weiterlesen.

///

LISSABON

Portugiesische Regierung schlägt Einkommensteuerermäßigung für innovative Unternehmen vor. Die Regierung wird am Mittwoch eine selektive Senkung der Körperschaftssteuer für Unternehmen vorschlagen, die höhere Löhne und Investitionen in Forschung und Entwicklung fördern, so der Vorschlag von Lusa. Weiterlesen.

///

ATHEN

Die Führer der EU-Mittelmeergruppe erwarteten, die türkischen Drohungen gegen Griechenland zu verurteilen. Die Staats- und Regierungschefs der acht am Club Med-Gipfel teilnehmenden EU-Staaten werden Griechenland ihre Unterstützung für die türkische Aggression zum Ausdruck bringen, sagten Quellen der französischen Präsidentschaft Athener Nachrichtenagentur gemeldet. Weiterlesen.


VISEGRAD

PRAG

Zehntausende protestieren gegen die NATO- und EU-Mitgliedschaft Tschechiens. Demonstranten versammelten sich am Mittwoch in Prag, um die Regierung von Premierminister Petr Fiala angesichts steigender Energiekosten zum Rücktritt aufzufordern, und forderten, die Beziehungen zu EU, NATO, UN und WHO zu überdenken. Weiterlesen.

///

WARSCHAU

Polnischer Parlamentsausschuss verurteilt PiS-Chef wegen transphobischer Äußerungen. Der parlamentarische Ethikausschuss hat Jaroslaw Kaczynski, den Vorsitzenden der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS), für eine transphobe Äußerung bestraft, die er bei Treffen mit Unterstützern im Juni gemacht hatte. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Österreich und die Slowakei setzen auf Grenzkontrollen, um Migrantenströme zu stoppen. Nach der Ankündigung Wiens am Mittwoch, es werde mit Kontrollen an seiner Grenze zur Slowakei beginnen, um die Migrantenströme zu reduzieren, sagte Bratislava, es erwäge, dasselbe an seiner Grenze zu Ungarn zu tun. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

BELGRAD

EU-Parlament fordert Aussetzung der Beitrittsgespräche mit Serbien. Das Europäische Parlament wird darum bitten, Serbiens EU-Beitrittsgespräche auszusetzen, solange Belgrad sich weigert, sich den Sanktionen des Blocks gegen Russland anzuschließen. Weiterlesen.

Die Menschenrechte in Serbien werden zu einem Privileg, sagen Experten. Menschenrechte werden zu einem Privileg, und Politiker haben die Verantwortung, den Schutz und die Rechte von LGBTQI+-Personen zu garantieren, sagten die Teilnehmer des „Mehr als ein Marsch – Menschenrechte in Serbien im Lichte von EuroPride“ am Mittwoch. Weiterlesen.

///

SOFIA

Ein Kampfjet aus bulgarischer sowjetischer Produktion stürzt während eines Trainingsfluges ab. Ein in Bulgarien hergestelltes Su-25-Angriffskampfflugzeug stürzte am Mittwoch während eines Trainingsflugs in der Nähe des Luftwaffenstützpunkts Bezmer ab, wobei der Pilot leicht verletzt wurde. Weiterlesen.

///

BUKAREST

Rumänien nennt russische Referenden in der Ukraine „illegal und illegitim“. Das rumänische Außenministerium bekräftigte seine Verurteilung der Referenden, die in den von Russland kontrollierten Gebieten der Ukraine organisiert werden und deren Ergebnisse am Mittwoch bekannt gegeben wurden. Weiterlesen.

///

ZAGREB

Kroatien wird im Oktober Gipfel der Krim-Plattform ausrichten. Zagreb wird am 25. Oktober Gastgeber eines internationalen Gipfeltreffens der Krim-Plattform sein, das Delegationen aus rund 50 Ländern und Institutionen zusammenbringt, darunter Nancy Pelosi, Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Jutarnji-Liste täglich gemeldet. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Kurti bittet ethnische Serben, Nummernschilder zu registrieren, gibt Anreiz. Der kosovarische Premierminister Albin Kurti hat ethnische Serben im Kosovo ermutigt, sich an das Gesetz zu halten, um von Pristina ausgestellte Kennzeichen an ihren Fahrzeugen zu haben, und bietet ihnen keine Steuern oder Zulassungsgebühren an, wenn dies vor dem 31. Oktober, einem Tag vor Inkrafttreten der neuen Regelung, erfolgt. Weiterlesen.

///

TIRANA

Tirana, Zusammenstoß in Moskau um den Kosovo, albanische Ministerpräsidentin lädt fliehende Russen ein. Albanien und Russland stießen am Dienstag während eines Treffens des UN-Sicherheitsrates zusammen, als Russlands Vasily Nebenzya die Invasion der Ukraine mit dem Kosovo-Serbien-Krieg verglich und den Westen der Doppelmoral beschuldigte. Weiterlesen.


Agenda

  • EU: Europäische Kommissarin für Jugend, Kultur und Innovation Mariya Gabriel nimmt an den Europäischen Forschungs- und Innovationstagen in Brüssel teil;
  • Vĕra Jourová, Vizepräsidentin der Kommission für Werte und Transparenz in Athen: Treffen mit dem griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis, Justizminister Konstantinos Tsiaras und Yiannis Oikonomou, Sprecher und stellvertretender Minister des Premierministers;
  • Kommissions-Vizepräsident für Klima Frans Timmermans nimmt per Videokonferenz an einem Treffen der Clean Hydrogen Alliance teil;
  • Timmermans empfängt Xie Zhenhua, Sondergesandte für den Klimawandel von China;
  • Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hält eine Grundsatzrede auf dem 10. jährlichen Demokratieforum in Athen;
  • Deutschland: Wirtschaftsinstitute veröffentlichen ihre BIP-Prognosen;
  • Finnland: Nachrichtendienst veröffentlicht jährliche Sicherheitsbewertung;
  • UNS: Weltbank-Präsident David Malpass hält eine Rede vor der Jahrestagung von IWF und Weltbank;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Vlad Maksimov, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Eleonora Vasques]


source site

Leave a Reply