Die FISH DOORBELL-Internetnutzer können „klingeln“, um Meereslebewesen auf ihrer Migrationsreise zu unterstützen (und es hat im Internet für großes Aufsehen gesorgt).

Manchmal führt Sie das Surfen im Internet zu faszinierenden Schollen.

Eine „Fisch-Türklingel“-Website erobert das Internet im Sturm, allein in diesem Jahr besuchen mehr als acht Millionen Internetnutzer die Website.

Was ist der Haken? Die Website überträgt Live-Aufnahmen einer Unterwasser-Webcam an der Weerdsluis-Schleuse im Kanalsystem der niederländischen Stadt Utrecht.

Wenn Fische vor der Kamera auftauchen, können Internetnutzer eine digitale „Türklingel“ drücken, die den Schleusenbetreiber benachrichtigt, der dann die Schleuse öffnen und den Fisch durch das Schleusentor lassen kann.

Die Türklingel ist jedes Jahr von März bis Juni in Betrieb, wenn Fische im Rahmen ihres Fortpflanzungszyklus von tiefen Flüssen und Kanälen in flache Bäche und Gräben wandern. In diesem Jahr klingelten Internetnutzer über 105.000 Mal, um vielen Tausend Fischen durch die Schleuse zu helfen.

Die digitale „Fischtürklingel“ ermöglicht es Internetnutzern, Fischen beim Passieren einer Schleuse in den Niederlanden zu helfen

Die Website „Fish Doorbell“ überträgt Live-Aufnahmen einer Unterwasser-Webcam an der Weerdsluis-Schleuse in der Stadt Utrecht

Die Website „Fish Doorbell“ überträgt Live-Aufnahmen einer Unterwasser-Webcam an der Weerdsluis-Schleuse in der Stadt Utrecht

Durch die Einführung der Türklingel, die 2021 eingeführt wurde, müssen Fische nicht mehr so ​​lange wie früher auf das Öffnen der Schleuse warten und sind somit weniger anfällig für den Verzehr durch Reiher und Kormorane.

Auf der Website heißt es: „Fische sind ein wichtiger Teil des Wassers in Utrecht … sie fressen Wasserinsekten und tragen zur Aufrechterhaltung einer guten Wasserqualität bei.“ Deshalb unterstützen wir Fische auf ihrer jährlichen Wanderung zu einem guten Ort, an dem sie Eier legen und sich fortpflanzen können.“

Internetnutzer können außerdem verfolgen, wie viele Fischarten die Schleuse passieren. In diesem Jahr waren offenbar Barsche und Brassen die am häufigsten gesichteten Fische, aber auch ungewöhnlichere Fischarten wie Welse und Aale wurden gesichtet.

Ein Schild an der Weerdsluis-Schleuse informiert über die Initiative.  Die Einführung der Fischtürklingel bedeutet, dass Fische weniger anfällig dafür sind, von Reihern und Kormoranen gefressen zu werden

Ein Schild an der Weerdsluis-Schleuse informiert über die Initiative. Die Einführung der Fischtürklingel bedeutet, dass Fische weniger anfällig dafür sind, von Reihern und Kormoranen gefressen zu werden

Wenn Fische vor der Kamera auftauchen, können Internetnutzer eine digitale „Türklingel“ (oben) drücken, die den Schleusenbetreiber alarmiert

Wenn Fische vor der Kamera auftauchen, können Internetnutzer eine digitale „Türklingel“ (oben) drücken, die den Schleusenbetreiber alarmiert

Wenn der Schleusenbetreiber (oben) durch die Fischtürklingel alarmiert wird, kann er die Schleuse öffnen und den Fisch durch das Schleusentor lassen

Wenn der Schleusenbetreiber (oben) durch die Fischtürklingel alarmiert wird, kann er die Schleuse öffnen und den Fisch durch das Schleusentor lassen

Ein Leitfaden auf der Website „Fish Doorbell“ veranschaulicht die Fischarten, die gesichtet werden können

Ein Leitfaden auf der Website „Fish Doorbell“ veranschaulicht die Fischarten, die gesichtet werden können

Die Website bietet eine Galerie der „süßesten Fischfotos“, die Internetnutzer über die Webcam aufgenommen haben.

Die meisten Nutzer der Seite kommen aus Deutschland und den USA, aber auch viele aus den Niederlanden, Großbritannien, Österreich, der Schweiz und Kanada.

Twitter-Nutzer teilen ihre Begeisterung für die Türklingel „DustOnBothSides“ schrieb: „Ich habe gerade an der Fischtür geklingelt, um einen Hecht zu fangen. Spannend!’

Und Benutzer ‘ryan-cw’ sagte: „Ich habe die Zeit meines Lebens gehabt, die Türklingel für Fische zu bedienen.“ Während Dr. Laurence Datrier schrieb: „Ich habe gerade zwei Fische auf der Fisch-Türklingel-Website gesehen, was für ein Nervenkitzel.“

In diesem Jahr waren Barsche und Brassen die Fische, die am häufigsten die Schleuse passierten (oben).

In diesem Jahr waren Barsche und Brassen die Fische, die am häufigsten die Schleuse passierten (oben).

Auf der Website „Fish Doorbell“ finden Sie eine Galerie der „süßesten Fischfotos“, die von Internetnutzern aufgenommen wurden

Auf der Website „Fish Doorbell“ finden Sie eine Galerie der „süßesten Fischfotos“, die von Internetnutzern aufgenommen wurden

Anfang des Jahres wurde vor der Kamera ein Stein des Utrechter Domturms aus dem 14. Jahrhundert ins Wasser gelegt, und er erwies sich als großer Erfolg bei den Fischen, die sich der Schleuse näherten, und bot ihnen einen Ort zum Verstecken und Fressen.

Linda Voortman, eine Politikerin der niederländischen Grünen, erklärte: „Es war faszinierend zu sehen, welche positive Wirkung der eine Stein unter Wasser hatte … Wir erweitern wirklich den Lebensraum der Fische in unseren Gewässern, indem wir unter Wasser mehr Relief und Struktur hinzufügen.“ „Je mehr Vorsprünge und Wasserpflanzen im Wasser sind, desto mehr Versteck- und Futterplätze gibt es für Fische.“

Voortman kommentierte die Türklingel wie folgt: „Sie erfreut sich international großer Beliebtheit.“ Das zeigt, wie sehr die Menschen die Fischtürklingel genießen, aber auch, wie wichtig sie ist. Es ist eine wunderbare Initiative, das Wissen über die Natur unter Wasser und in der Stadt zu erweitern.

„Es ist großartig, dass so viele Menschen davon begeistert sind.“ Es ist wichtig, dass sich Tiere frei durch Utrecht bewegen können. Und eine gute und grüne Umwelt trägt auch zu einem angenehmen und gesunden Wohnumfeld für die Menschen bei.“

Die Türklingel trägt auch dazu bei, Schulkindern vor Ort etwas über das Leben im Wasser in Holland zu vermitteln. In diesem Frühjahr wurden Kinder im Grundschulalter zur Schleuse eingeladen, um sich über die Türklingel-Initiative zu informieren, die ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Utrecht, des Wasserverbands „De Stichtse Rijnlanden“ und des Umweltdienstleistungsunternehmens Oak Consultants ist.

Möchten Sie selbst an der Tür klingeln? Die Rückkehr erfolgt am 1. März 2024. Besuchen Sie uns visdeurbel.nl.


source site

Leave a Reply