Die Bilder des Sonnenteleskops zeigen die Sonnenoberfläche wie nie zuvor

NSF/AURA/NSO

Ein Mosaik neuer und beispielloser Sonnenbilder wurde vom Inouye-Sonnenteleskop im ersten Betriebsjahr aufgenommen.

Anmerkung der Redaktion: Melden Sie sich für den Wissenschaftsnewsletter „Wonder Theory“ von CNN an. Entdecken Sie das Universum mit Neuigkeiten über faszinierende Entdeckungen, wissenschaftliche Fortschritte und mehr.



CNN

Neue Bilder der Sonnenoberfläche, die von einem leistungsstarken bodengestützten Sonnenteleskop aufgenommen wurden, haben Sonnenflecken und andere Merkmale in beispielloser Detailgenauigkeit enthüllt.

Die acht am 19. Mai veröffentlichten Bilder wurden mit dem Daniel K. Inouye Solar Telescope der National Science Foundation aufgenommen, einem 4-Meter-Teleskop (13,1 Fuß) auf der Insel Maui in Hawaii.

Obwohl die Sonne immer aktiver wird, je näher das Sonnenmaximum im Juli 2025 – der Höhepunkt des 11-Jahres-Zyklus der Sonne – rückt, zeigen die Fotos die ruhigeren Aspekte der Sonnenoberfläche.

Kühle, dunkle Sonnenflecken prägen die Photosphäre oder die Sonnenoberfläche, wo das Magnetfeld stark ist, und sie können die Größe der Erde oder größer haben. Cluster von Sonnenflecken sind die Ursache für Sonneneruptionen und koronale Massenauswürfe – wenn Plasma und ein Teil des Magnetfelds von der äußeren Atmosphäre der Sonne, der Korona, abgetrennt werden und durch das Sonnensystem strömen.

Diese Energieausbrüche der Sonne können Auswirkungen auf die satellitengestützte Kommunikation der Erde haben.

Die in den Bildern gezeigten Sonnenfleckenregionen sind eine Kontraststudie. Helles, heißes Plasma fließt auf der Sonnenoberfläche nach oben, während dunkleres, kühleres Plasma nach unten fließt. In der Chromosphäre, der atmosphärischen Schicht über der Oberfläche, verraten fadenförmige Strukturen das Vorhandensein von Magnetfeldern.

In den dunklen Sonnenflecken sind feine, detaillierte Strukturen zu erkennen, darunter leuchtende Punkte, die sich dort befinden, wo das Magnetfeld am stärksten ist. Helle Stränge, die aus dem Magnetfeld entstehen und als Halbschattenfilamente bezeichnet werden, die Wärme transportieren, umgeben den Sonnenfleck.

NSF/AURA/NSO

Punkte und Filamente leuchten innerhalb und um einen Sonnenfleck.

Ein anderes Bild zeigt einen Sonnenfleck, der den Großteil seiner helleren Umgebung, des Halbschattens, verloren hat, der zu zerfallen scheint. Forscher glauben, dass die verbleibenden Fragmente den Endpunkt in der Entwicklung eines Sonnenflecks darstellen könnten, bevor er verschwindet.

NSF/AURA/NSO

Das Teleskop hat ein Bild aufgenommen, das laut Wissenschaftlern einen zerfallenden Sonnenfleck zeigt.

Das Inouye-Sonnenteleskop entdeckte auch „Lichtbrücken“, helle Sonnenstrukturen, die den dunkelsten Bereich eines Sonnenflecks überspannen. Diese komplexen Strukturen können unterschiedlich aussehen, aber Wissenschaftler gehen davon aus, dass Lichtbrücken ein Signal dafür sein könnten, dass ein Sonnenfleck im Begriff ist zu zerfallen. Zukünftige Beobachtungen könnten weitere Daten über die Entstehung von Lichtbrücken und ihre Bedeutung liefern.

NSF/AURA/NSO

Zu sehen ist eine helle Brücke, die sich über einen dunklen Sonnenfleck spannt.

Nach Angaben der National Science Foundation gehörten die im vergangenen Jahr aufgenommenen Bilder zu den ersten Beobachtungen mit dem weltweit größten und leistungsstärksten bodengestützten Sonnenteleskop während seiner Inbetriebnahmephase. Nach Angaben der Agentur wird das Teleskop derzeit auf seine volle Einsatzfähigkeit gebracht.

Wissenschaftler hoffen, dass die Fähigkeiten des Teleskops es ihnen ermöglichen werden, wichtige Fragen über die Sonne, einschließlich des Ursprungs von Sonnenstürmen, zu beantworten und die Komplexität ihres Magnetfelds zu entschlüsseln.

Das Teleskop wurde entwickelt, um fortlaufend Messungen der Magnetfelder in der Sonnenkorona durchzuführen und Bilder der Sonnenatmosphäre wie nie zuvor zu liefern. Verglichen mit den Bildgebungsfähigkeiten anderer Observatorien kann Inouye Sonnenmerkmale dreimal kleiner erfassen.

Sonnendaten vom Inouye Solar Telescope sowie zwei weltraumgestützten Missionen namens Solar Orbiter und Parker Solar Probe können dabei helfen, einige der bleibenden Geheimnisse der Sonne zu lüften – und das alles gleichzeitig mit atemberaubenden Ausblicken auf unseren Stern in einem neuen Licht.

source site

Leave a Reply