Die australische Zentralbank erhöht die Zinsen um 25 Basispunkte und übertrifft damit die Erwartungen

  • Der Gouverneur der Reserve Bank of Australia, Philip Lowe, sagte, dass die Inflation im Land zwar möglicherweise „ihren Höhepunkt überschritten“ habe, es aber immer noch Anzeichen dafür gebe, dass die Inflation anhält.
  • Das Inflationsziel der Zentralbank liegt in einer Spanne zwischen 2 % und 3 %.

Laternenpfähle vor dem Gebäude der Reserve Bank of Australia (RBA) in Sydney, Australien, am Montag, 6. Februar 2023.

Bloomberg | Bloomberg | Getty Images

Die Reserve Bank of Australia widersetzte sich am Dienstag erneut den Markterwartungen und erhöhte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,1 %.

Von Reuters befragte Ökonomen gingen allgemein davon aus, dass die Zentralbank die Zinsen stabil halten würde. Infolgedessen fielen die australischen Aktien aufgrund dieser Nachrichten weiter, wobei der S&P/ASX 200 zuletzt 1 % niedriger notierte. Der australische Dollar stieg kurz nach der Entscheidung gegenüber dem US-Dollar um 0,73 % auf 0,6667, wobei die Zentralbank mit der jüngsten Inflationsrate von 6,8 % für den Monat April zu kämpfen hatte.

Der Gouverneur der Reserve Bank of Australia, Philip Lowe, sagte, dass die Inflation im Land zwar möglicherweise „ihren Höhepunkt überschritten“ habe, es aber immer noch Anzeichen dafür gebe, dass die Inflation anhält.

„Jüngste Daten deuten darauf hin, dass die Aufwärtsrisiken für die Inflationsaussichten gestiegen sind, und der Vorstand hat darauf reagiert“, sagte Lowe in der Erklärung vom Dienstag.

„Diese weitere Erhöhung der Zinssätze soll das Vertrauen stärken, dass die Inflation innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens wieder zum Zielwert zurückkehren wird“, fügte Lowe hinzu.

Das Inflationsziel der Zentralbank liegt in einer Spanne zwischen 2 % und 3 %.

„Wenn sich eine hohe Inflation in den Erwartungen der Menschen festsetzt, wäre eine spätere Reduzierung sehr kostspielig, was noch höhere Zinssätze und einen stärkeren Anstieg der Arbeitslosigkeit mit sich bringen würde“, sagte Lowe.

Der Gouverneur fügte in seiner Erklärung hinzu, dass möglicherweise weitere Zinserhöhungen erforderlich seien, um die Inflationsrate des Landes zu senken, und fügte hinzu, dass dies „von der Entwicklung der Wirtschaft und der Inflation abhängen“ werde.

„Möglicherweise ist eine weitere Straffung der Geldpolitik erforderlich, um sicherzustellen, dass die Inflation in einem angemessenen Zeitrahmen wieder zum Ziel zurückkehrt … Der Vorstand wird weiterhin die Entwicklungen in der Weltwirtschaft, die Trends bei den Haushaltsausgaben und die Inflationsaussichten genau beobachten.“ den Arbeitsmarkt”, sagte Lowe.

Die Zentralbank betonte auch die gewaltige Aufgabe, eine Rezession in der australischen Wirtschaft abzuwenden.

In der Erklärung heißt es: „Der Vorstand versucht immer noch, die Wirtschaft auf einem ausgeglichenen Niveau zu halten, während die Inflation in den Zielbereich von 2 bis 3 Prozent zurückkehrt, aber der Weg zu einer sanften Landung bleibt schmal.“

Paul Bloxham von HSBC fügte hinzu, dass das Ziel der RBA, eine sanfte Landung zu erreichen oder ihren Zinserhöhungszyklus zu beenden, ohne die Wirtschaft in eine Rezession zu treiben, immer schwieriger werde.

„Ich denke, das macht den schmalen Weg, auf den sich der RBA-Gouverneur bezogen hat, zu einem schmalen Weg … dieser schmale Weg wird immer enger, während wir sprechen“, sagte er am Dienstag gegenüber „Capital Connection“ von CNBC.

Tatsächlich könnte die Entscheidung vom Dienstag darauf hindeuten, dass eine harte Landung ein Risiko darstellt, das die Zentralbank bereit ist, einzugehen, um die erhöhten Inflationsraten einzudämmen.

„Ich denke, es wird immer schwieriger zu glauben, dass Australien keine stärkere Abschwächung erleben wird, um die Inflation zu senken, aber die RBA hat heute klar entschieden, dass sie bereit ist, dieses Risiko einzugehen“, sagte Bloxham genannt.

source site

Leave a Reply