Die australische Musiklegende Frank Ifield, ein in Großbritannien bekannter Name, der einst von den Beatles unterstützt wurde, ist im Alter von 86 Jahren gestorben

Der legendäre australische Sänger und Gitarrist Frank Ifield ist im Alter von 86 Jahren gestorben.

Der Tod des legendären Musikers wurde von seinem Freund, Musikhistoriker und Journalisten Glenn A. Baker bekannt gegeben, der auf Facebook verriet, dass Frank am Samstagabend friedlich im Schlaf gestorben sei.

Er hinterlässt seine Frau Carole Wood und zwei Kinder, die er mit seiner Ex-Frau Gillian Bowden teilte.

Frank, der in England geboren wurde, aber in Australien aufwuchs, blickte auf eine glänzende Musikkarriere zurück, die bereits im Alter von 13 Jahren begann.

Zu dieser Zeit lebte der Teenager im Sydneyer Vorort Dural, wo er auf der Farm seiner Eltern arbeitete und oft Country-Musik hörte.

Der legendäre australische Sänger und Gitarrist Frank Ifield ist im Alter von 86 Jahren gestorben. (Frank ist 1965 abgebildet)

Nachdem er von seiner Großmutter eine Gitarre geschenkt bekommen hatte, brachte sich der talentierte Junge das Spielen selbst bei und begann, Lieder zu schreiben, die auch das Jodeln beinhalteten.

Als er 19 war, hatte Frank 44 Platten veröffentlicht und war der Nummer-eins-Aufnahmekünstler in Australien, Neuseeland und Tasmanien.

Auf dem Höhepunkt seines Ruhms in Down Under ging Frank ein Risiko ein, zog 1959 nach London und veröffentlichte vier Nummer-eins-Hits in den britischen Single-Charts – seine Coverversionen der Songs I Remember You, Lovesick Blues und The Wayward Wind und bekenne, dass ich dich liebe.

Er hinterlässt seine Frau Carole Wood (rechts) und zwei Kinder, die er mit seiner Ex-Frau Gillian Bowden teilte

Er hinterlässt seine Frau Carole Wood (rechts) und zwei Kinder, die er mit seiner Ex-Frau Gillian Bowden teilte

Frank, der in England geboren wurde, aber in Australien aufwuchs, blickte auf eine glänzende Musikkarriere zurück, die bereits im Alter von 13 Jahren begann.  (Frank im Bild nach seiner Aufnahme in die ARIA Hall of Fame im Jahr 2007)

Frank, der in England geboren wurde, aber in Australien aufwuchs, blickte auf eine glänzende Musikkarriere zurück, die bereits im Alter von 13 Jahren begann. (Frank im Bild nach seiner Aufnahme in die ARIA Hall of Fame im Jahr 2007)

Als er 19 war, hatte Frank 44 Platten veröffentlicht und war der Nummer-eins-Aufnahmekünstler in Australien, Neuseeland und Tasmanien

Als er 19 war, hatte Frank 44 Platten veröffentlicht und war der Nummer-eins-Aufnahmekünstler in Australien, Neuseeland und Tasmanien

Drei dieser Hits entstanden, bevor die Beatles berühmt wurden, und eine Zeit lang erlaubte er der britischen Band sogar, als Vorband aufzutreten.

Zu seinen weiteren Erfolgen zählen ein Auftritt vor Königin Elizabeth II. bei der Royal Variety Show im Jahr 1965, die Hauptrolle in seinem eigenen Film „Up Jumped a Swagman“ und die Verleihung der Medal of the Order of Australia für Verdienste um die Künste als Entertainer im Jahr 2009.

1986 wurde bei Frank eine Lungenentzündung diagnostiziert und er unterzog sich einer Operation, bei der ein Teil seiner Lunge entfernt wurde.

Bei der Operation wurden seine Stimmbänder geschädigt, was ihn jahrelang daran hinderte, zu singen und zu jodeln.

Im Jahr 2005 war Frank Mitautor seiner Autobiografie „I Remember Me: the First 25 Years“.

Auf dem Höhepunkt seines Ruhms in Down Under ging Frank ein Risiko ein, zog 1959 nach London und veröffentlichte vier Nummer-eins-Hits in den britischen Single-Charts – seine Coverversionen der Songs I Remember You, Lovesick Blues und The Wayward Wind und bekenne, dass ich dich liebe

Auf dem Höhepunkt seines Ruhms in Down Under ging Frank ein Risiko ein, zog 1959 nach London und veröffentlichte vier Nummer-eins-Hits in den britischen Single-Charts – seine Coverversionen der Songs I Remember You, Lovesick Blues und The Wayward Wind und bekenne, dass ich dich liebe

source site

Leave a Reply