Die asiatischen Märkte waren uneinheitlich, da China die Leitzinsen senkte

Vor 29 Minuten

Laut HSBC ist die Überlastung der Häfen größtenteils wieder normal

Die Überlastung der Häfen hat sich größtenteils wieder normalisiert und die Störungen im Zusammenhang mit dem Konsumboom von Covid liegen „sicherlich hinter uns“, sagte Parash Jain. HSBCs Leiter der Transportforschung im asiatisch-pazifischen Raum.

„Was wir jetzt erleben, ist ein massiver Lagerabbau in den USA“, sagte Jain am Dienstag gegenüber „Squawk Box Asia“ von CNBC.

Die US-Hafenimportdaten sind im Jahresvergleich um etwa 20 % gesunken, aber laut Jain halten sie sich „immer noch besser“ als im Jahr 2019. Auch bei der Luftfracht gebe es eine Normalisierung, fügte er hinzu.

Das Gesamtfrachtvolumen sei wieder auf dem Niveau der Zeit vor Covid, sagte Jain.

Audrey Wan

Vor 20 Minuten

Die australische Zentralbank nennt die anhaltende Inflation im Inland als Grund für die Zinserhöhung im Juni

Die Reserve Bank of Australia sagte, sie habe die Entscheidung getroffen, ihren Leitzins auf 4,1 % anzuheben, nachdem sie festgestellt habe, dass sich die Inflationsdaten „nach oben verschoben“ hätten und dass die inländische Inflation länger brauchen werde, um wieder ihr Ziel zu erreichen.

In dem für die RBA-Sitzung im Juni veröffentlichten Protokoll gab die Zentralbank bekannt, dass die Mitglieder darüber nachdachten, ob sie die Zinsen erhöhen oder die Zinsen aussetzen sollten, um zusätzliche Daten zu prüfen.

Die Argumente für eine Zinserhöhung setzten sich jedoch durch, mit dem Argument, dass die Inflation den Prognosen zufolge schon seit einigen Jahren über dem Zielwert liegen würde und es in Australien voraussichtlich etwas länger dauern würde, bis sie wieder den Zielwert erreicht als in einigen anderen Ländern.

Die RBA verwies auf den Anstieg der australischen Inflationsrate im April und darauf, dass der Rückgang der Wareninflation geringer ausfiel als in anderen Ländern.

„Der Anstieg der Dienstleistungspreise hat noch keine Anzeichen einer Abschwächung gezeigt, und die Beweise aus dem Ausland deuten darauf hin, dass er sich als anhaltend erweisen könnte“, heißt es im Protokoll weiter.

— Lim Hui Jie

Vor 44 Minuten

Aktien von Entwicklern auf dem chinesischen Festland fallen in Hongkong, nachdem China die Zinsen gesenkt hat

Die Aktien von Entwicklern auf dem chinesischen Festland gaben um über 3 % nach, nachdem China seine Leitzinsen für fünfjährige Kredite weniger stark gesenkt hatte, als einige Ökonomen erwartet hatten.

Reuters sagte, dass laut einer vor der Ankündigung durchgeführten Umfrage 16 der 32 befragten Analysten eine tiefere Senkung des Leitzinses für fünfjährige Kredite um mindestens 15 Basispunkte erwarteten.

Der fünfjährige LPR, der als Referenzzinssatz für Hypotheken dient, wurde um 10 Basispunkte auf 4,2 % gesenkt.

Immobilienaktien im Hang Seng Index führten zu Verlusten, wobei der Hang Seng Mainland Properties Index um mehr als 3,5 % fiel.

Der Immobilienentwickler Country Garden Holdings war der größte Verlierer im HSI und stürzte um 5,65 %, während die Immobilieninvestmentfirma Longfor Group um 4,94 % einbrach.

— Lim Hui Jie

Vor 29 Minuten

Laut HSBC ist die Überlastung der Häfen größtenteils wieder normal

Die Überlastung der Häfen hat sich größtenteils wieder normalisiert und die Störungen im Zusammenhang mit dem Konsumboom von Covid liegen „sicherlich hinter uns“, sagte Parash Jain. HSBCs Leiter der Transportforschung im asiatisch-pazifischen Raum.

„Was wir jetzt erleben, ist ein massiver Lagerabbau in den USA“, sagte Jain am Dienstag gegenüber „Squawk Box Asia“ von CNBC.

Die US-Hafenimportdaten sind im Jahresvergleich um etwa 20 % gesunken, aber laut Jain halten sie sich „immer noch besser“ als im Jahr 2019. Auch bei der Luftfracht gebe es eine Normalisierung, fügte er hinzu.

Das Gesamtfrachtvolumen sei wieder auf dem Niveau der Zeit vor Covid, sagte Jain.

Audrey Wan

Vor einer Stunde

China senkt die Leitzinsen für Kredite um 10 Basispunkte

China hat seine Leitzinsen für einjährige und fünfjährige Kredite um jeweils 10 Basispunkte gesenkt, die erste Senkung seit August.

Der einjährige LPR liegt bei 3,55 % (von 3,65 %), während der fünfjährige LPR von 4,30 % auf 4,20 % gesenkt wurde. Die Schritte spiegeln die Senkungen wider, die China letzte Woche an seinen kurz- und mittelfristigen Kreditzinsen vorgenommen hat.

Nach der Ankündigung schwächte sich der Offshore-Yuan um 0,13 % ab und notierte bei 7,172 gegenüber dem Greenback.

— Lim Hui Jie

vor 2 Stunden

Japanische Handelshäuser steigen, nachdem Buffett ihre Anteile erhöht

Japanische Handelshäuser verzeichneten am Dienstag bei der Eröffnung einen Sprung, nachdem Berkshire Hathaway seinen Anteil an fünf japanischen Handelsunternehmen auf durchschnittlich mehr als 8,5 % erhöhte.

Mitsui legte um 4,55 % zu, Marubeni legte um 3,44 % zu und Mitsubishi legte um fast 4 % zu, während Itochu und Sumitomo jeweils um fast 3 % zulegten.

Die fünf größten Handelshäuser Japans erlebten dank Warren Buffett neuen Schwung und widersetzten sich dem Trend, da japanische Aktien am zweiten Tag weiter fielen.

Das Unternehmen stellte fest, dass der Gesamtwert dieser Beteiligungen den von Berkshire gehaltenen Aktien in jedem Land außerhalb der USA übersteigt, sagte das Unternehmen.

— Jihye Lee, Elliot Smith, Ruxandra Iordache

vor 3 Stunden

China wird voraussichtlich die Leitzinsen für Kredite senken

Es wird erwartet, dass die People’s Bank of China im Laufe des heutigen Tages ihre Leitzinsen für 1- und 5-jährige Kredite senken wird.

Laut Factset prognostizieren von Reuters befragte Ökonomen eine Senkung des Leitzinses für einjährige Kredite um 10 Basispunkte und eine Senkung des Leitzinses für fünfjährige Kredite um 15 Basispunkte.

China hat seine LPRs zuletzt im August 2022 gesenkt. Anleger werden die heutige Entscheidung genau beobachten, nachdem die Zentralbank ihre mittelfristige Kreditfazilität und ihren siebentägigen Reverse-Repo-Satz gesenkt hat.

– Jihye Lee

vor 3 Stunden

CNBC Pro: Analyst sagt, dass dieser Autohersteller als nächstes für einen Tesla-Supercharger-Deal anstehen könnte

Laut RBC-Analyst Tom Narayan könnte ein globaler Autoriese das nächste Unternehmen sein, das einen Vertrag mit Tesla über die Nutzung seiner Supercharger-Stationen unterzeichnet.

Wenn die Vereinbarung zustande kommt, wird der Deal im Zuge ähnlicher Partnerschaften erfolgen, die Tesla mit Ford und General Motors vereinbart hat.

Investoren haben in der Vergangenheit alle Vertragsparteien belohnt. Am Tag nach der Vereinbarung stiegen die Aktien von Tesla und Ford um 4,7 % bzw. 6,2 %. Die Aktienkurse beider Autohersteller sind seitdem um mehr als 25 % gestiegen.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

– Ganesh Rao

vor 3 Stunden

CNBC Pro: Die Fonds dieses erfahrenen Anlegers erwirtschaften seit 2006 eine Outperformance. Hier sind seine Top-Strategien

Der leistungsstarke Portfoliomanager Jordan Cvetanovski hat in den letzten fast 20 Jahren bei den Unternehmen, die er ausgewählt hat, nach bestimmten Merkmalen gesucht.

Und die Ergebnisse haben sich während der gesamten globalen Finanzkrise, der Ära der Nullzinsen – und jetzt der hohen Zinsen – als konsistent erwiesen.

Ein von Cvetanovski von Pella Funds Management verwalteter Fonds übertraf seine Benchmark innerhalb von vier Jahren um satte 27 %.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

– Weizhen Tan

vor 4 Stunden

Eine starke Woche – trotz des schwachen Endes am Freitag

Die drei großen Durchschnittswerte erreichten mit den Siegen der letzten Woche bemerkenswerte Meilensteine, auch wenn der Freitag mit einem Minus endete.

Während der Dow Jones Industrial Average, der S&P 500 und der Nasdaq Composite die Freitagssitzung im Minus beendeten, lagen die drei Indizes in dieser Woche im Plus.

Der S&P 500 stieg in dieser Woche um 2,6 %, die stärkste wöchentliche Performance seit März und die fünfte positive Woche in Folge – eine Premiere seit dem Ende einer ebenso langen Serie im November 2021. Der technologielastige Nasdaq legte im Berichtsjahr um 3,25 % zu Woche, die beste seit März und die achte positive Woche in Folge zum ersten Mal seit dem Ende einer 10-wöchigen Serie im März 2019.

Auch der Dow verzeichnete einen bescheidenen Wochengewinn mit einem Plus von 1,25 % und verzeichnete damit die dritte positive Woche in Folge seit April dieses Jahres.

Darla Mercado, Chris Hayes

5 Stunden zuvor

Aktien-Futures eröffnen niedriger

source site

Leave a Reply