Die asiatischen Märkte steigen größtenteils, da mehr US-Inflationsdaten schwächer als erwartet ausfallen

Vor 39 Minuten

Laut dem Internationalen Währungsfonds verlangsamt sich Chinas Wachstum

Der Internationale Währungsfonds sagte, dass sich das Wachstum in China aufgrund schwächerer privater Investitionen sowie verlangsamter Exporte und geringerer Inlandsnachfrage verlangsame.

Die Sprecherin der Organisation, Julie Kozak, sagte in einem Briefing: „Die Wachstumsdynamik in China hat sich in letzter Zeit verlangsamt, was hauptsächlich auf schwächer als erwartete private Investitionen zurückzuführen ist“, und wies auf einen jüngsten Rückgang der Exporte hin, nachdem sie im ersten Quartal des Jahres eine starke Leistung verzeichnet hatten.

„Das Gesamtbild für das Wachstum in China ist das einer sich verlangsamenden Wirtschaft, und das steht im Einklang mit der Prognose, die wir im April hatten“, und weist darauf hin, dass eine „aktualisierte Prognose“ für China im nächsten Weltwirtschaftsausblick des IWF enthalten sein wird.

– Jihye Lee

Vor einer Stunde

Barclays stuft Singapurs Wachstumsprognosen herab

Barclays senkte Singapurs Wachstumsprognose für das Bruttoinlandsprodukt für das Gesamtjahr von 1,5 % auf 1,0 %, nachdem die jüngste Regierungsmitteilung zeigte, dass die Wirtschaft eine technische Rezession knapp abgewendet hat.

„Da das BIP-Wachstum im ersten Halbjahr im Jahresvergleich bei 0,6 % liegt, reduzieren wir unsere Prognose für das Gesamtjahr 2023 weiter von 1,5 % auf 1,0 % – was in der unteren Hälfte der offiziellen Prognosespanne des Ministeriums für Handel und Industrie von 0,5 liegt.“ -2,5 %, sagte der Ökonom Brian Tan in einer Mitteilung vom Freitag.

„Während der Einbruch im verarbeitenden Gewerbe und in der regionalen Handelsaktivität – der im dritten Quartal stärkere Anzeichen einer Stabilisierung zeigen könnte – in diesem Jahr wahrscheinlich eine Belastung darstellen wird, glauben wir, dass die Erholung der Dienstleistungsaktivität weiterhin einen entscheidenden Ausgleich bieten wird“, sagte er.

Tan wies darauf hin, dass der Dienstleistungssektor in der Wirtschaft Singapurs die „Quelle der positiven Überraschung“ der jüngsten Wachstumszahlen sei und den anhaltenden Rückgang im verarbeitenden Gewerbe ausgleiche.

– Jihye Lee

vor 3 Stunden

Australien ernennt Michele Bullock zur neuen Zentralbankgouverneurin

Die stellvertretende Gouverneurin der Reserve Bank of Australia, Michele Bullock, wurde zur neuen Zentralbankchefin ernannt, teilte das Finanzministerium des Landes am Freitag mit.

Sie tritt die Nachfolge von Amtsinhaber Philip Lowe an, dessen Amtszeit am 17. August endet – damit sind seine 43 Jahre bei der Bank fast vorbei. Schatzmeister Jim Chalmers beschrieb Bullocks Ernennung als „die optimale Balance zwischen der Bereitstellung außergewöhnlicher Erfahrung und Fachkompetenz und dem Angebot einer neuen Führungsperspektive.“

Bullocks Ernennung würde bedeuten, dass die RBA einen vakanten Posten als stellvertretender Gouverneur haben wird, den die Regierung nach eigenen Angaben in den kommenden Monaten besetzen wird.

— Lim Hui Jie

vor 3 Stunden

Singapur vermeidet eine technische Rezession und wächst im Jahresvergleich um 0,7 %

Die Wirtschaft Singapurs konnte im zweiten Quartal eine technische Rezession vermeiden und wuchs im Jahresvergleich um 0,7 % und im Quartalsvergleich um 0,3 %, wie fortgeschrittene Schätzungen zeigten.

Von Reuters befragte Ökonomen erwarteten ein Wachstum von 0,3 % gegenüber dem Vorquartal und 0,6 % gegenüber dem Vorjahr.

Im ersten Quartal schrumpfte Singapurs Wirtschaft saisonbereinigt um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal und verzeichnete im Jahresvergleich ein geringfügiges Wachstum von 0,4 %.

– Jihye Lee

vor 4 Stunden

Waller von der Fed sagt, dass zwei weitere Zinserhöhungen nötig seien, um die Inflation zu senken

Der Gouverneur des Federal Reserve Board, Christopher Waller, äußerte die Notwendigkeit zweier weiterer Zinserhöhungen, um die Inflation auf ihr Ziel zu senken.

„Ich halte zwei weitere Erhöhungen des Zielbereichs um 25 Basispunkte in den vier verbleibenden Sitzungen dieses Jahres für notwendig, um die Inflation in Richtung unseres Ziels zu halten“, sagte er bei einer Veranstaltung an der New York University am Donnerstag.

Er bezeichnete den jüngsten Wert des Verbraucherpreisindex, der eine abkühlende Inflationsrate zeigte, als „erfreuliche“ Nachricht und fügte hinzu: „Ein einziger Datenpunkt macht noch keinen Trend.“

„Ich muss sehen, dass diese Verbesserung anhält, bevor ich zuversichtlich bin, dass sich die Inflation verlangsamt hat“, sagte er.

– Jihye Lee

vor 3 Stunden

CNBC Pro: Dieser hochverzinsliche Rentenfonds mit „konservativen“ Vermögenswerten bietet 10 % Dividende

Der Fondsmanager hinter einem Rentenfonds, der eine Dividende von 10 % bietet, hat in naher Zukunft eine „Verschlechterung der Bonität“ für die Gesamtwirtschaft vorhergesagt.

Der Portfoliomanager geht jedoch davon aus, dass der Fonds für ein solches Szenario gut aufgestellt ist und gleichzeitig über dem Markt liegende Erträge erwirtschaftet.

Er gehört zu den wenigen Fonds, die Privatanlegern in ganz Europa zur Verfügung stehen und derzeit zweistellige Renditen bieten.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

– Ganesh Rao

vor 3 Stunden

CNBC Pro: „Unbestreitbar große“ Chance: Bank of America ernennt globale „Gewinner“ der generativen KI

Die Bank of America hat die KI-Chancen in der Softwarebranche als „unbestreitbar enorm“ beschrieben und europäische Unternehmen in diesem Sektor bewertet.

„Wir sehen Gen AI als Chance für die Softwarebranche, neben Produktivitätsverbesserungen auch potenzielle Umsatzsteigerungen durch ein verbessertes Wertversprechen und Datenmonetarisierung zu erzielen“, sagte die Bank.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

– Lucy Handley

vor 15 Stunden

Der Erzeugerpreisindex steigt weniger als erwartet

Der Erzeugerpreisindex, ein Maß dafür, was Großhändler für Waren bezahlen, stieg im Juni um 0,1 %. Von Dow Jones befragte Ökonomen erwarteten einen Anstieg von 0,2 %. Der Kern-PPI, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise außer Acht lässt, stieg um 0,1 % – ebenfalls weniger als erwartet.

— Fred Imbert

vor 10 Stunden

Der S&P 500 ist seit Beginn der Zinserhöhungen um mehr als 3 % gestiegen

Ein weiteres positives Zeichen für den Markt ist, dass der S&P 500 nun um 3,3 % gestiegen ist, seit die Fed im März 2022 mit der Zinserhöhung begonnen hat. Der Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Händler die Aussichten begrüßen, dass die Zentralbank die Inflation eindämmen kann, ohne die Wirtschaft in eine Rezession zu stürzen.

Siehe Grafik…

SPX seit Beginn der Zinserhöhungen der Fed

„Zum ersten Mal im Jahr 2023 werden wir derzeit von mehreren Kunden gefragt, ob wir glauben, dass der S&P 500 jetzt auf dem richtigen Weg ist, noch vor Jahresende einen neuen Höchststand zu erreichen. Ich stimme dem mit „Ja“ zu, schrieb John Flood von Goldman Sachs in einem Kommentar Hinweis Mittwoch.

— Fred Imbert

vor 9 Stunden

Bullard von der St. Louis Fed tritt zurück

Die St. Louis Federal Reserve gab am Donnerstag bekannt, dass Jim Bullard mit Wirkung zum 14. August von seinem Amt als Präsident zurücktreten wird.

Die Bank gab bekannt, dass er mit Wirkung zum 15. August die Position des Dekans an der Mitchell E. Daniels, Jr. School of Business der Purdue University übernehmen werde. Sie fügte außerdem hinzu, dass Bullard „sich von seiner geldpolitischen Rolle bei den Federal Open der Federal Reserve zurückgezogen hat“. Marktausschuss und andere damit verbundene Aufgaben übernommen und alle öffentlichen Reden eingestellt.“

„Es war sowohl ein Privileg als auch eine Ehre, in den letzten 33 Jahren Teil der St. Louis Fed zu sein, darunter auch als deren Präsident in den letzten 15 Jahren“, sagte Bullard in einer Erklärung. „Ich bin auch dankbar, mit so engagierten und inspirierenden Kollegen im gesamten Federal Reserve System zusammengearbeitet zu haben.“

Bullard ist dieses Jahr kein stimmberechtigtes Mitglied im politischen Ausschuss.

— Fred Imbert

vor 8 Stunden

Die Rallye am US-Aktienmarkt am Donnerstag ist breit und tief

Fast 2,4 Aktien steigen am Donnerstag an der New Yorker Börse für jeden Rückgang, und das steigende Volumen nähert sich 71 % gegenüber weniger als 29 % rückläufigem Volumen, so FactSet-Daten. Insgesamt gibt es 167 neue NYSE-Höchststände gegenüber nur 11 neuen Tiefstständen.

Drüben an der Nasdaq-Börse steigen fast zwei Aktien pro Aktie, die fällt, und das Anstiegsvolumen beträgt etwas weniger als 73 % und übersteigt damit bei weitem das Rückgangsvolumen von weniger als 27 %. Die neuen Höchststände des Nasdaq belaufen sich auf 256 gegenüber nur 52 neuen Tiefstständen.

– Scott Schnipper

source site

Leave a Reply