Die Anreize für 2023 hängen von der Automarke ab

US-Fahrzeugkäufer zahlten im Mai im Durchschnitt weniger als den Aufkleberpreis – ein seit Januar konstanter Trend.

Der durchschnittliche Preis, den Neuwagenkäufer im Mai zahlten, lag weniger als 410 US-Dollar unter dem Aufkleberpreis. Das ist ein starker Kontrast zum Mai 2022, als der durchschnittliche Transaktionspreis 637 US-Dollar über dem Aufkleberpreis lag.

Laut Kelley Blue Book stiegen die Neuwagenverkäufe im Mai um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau, was auf niedrigere Preise, höhere Lagerbestände und Flottenlieferungen zurückzuführen war.

„Der bescheidene Preisanstieg bei Neufahrzeugen im Mai wurde durch erhöhte Anreize ausgeglichen, so dass viele Käufer Angebote unter dem Aufkleber finden konnten“, sagte Rebecca Rydzewski, Research Manager von Economic and Industry Insights bei Cox Automotive, in einer Pressemitteilung.

Verbraucher zahlten im Mai einen Durchschnittspreis von 44.960 US-Dollar für ein Nicht-Luxusfahrzeug, 158 US-Dollar mehr als im April. Laut Kelley Blue Book verzeichneten Ford und Kia die höchsten Transaktionspreise für Nicht-Luxusgüter und verkauften im Mai mehr als 3 Prozent über dem Aufkleberpreis.

Im Luxussegment zahlte der durchschnittliche Neuwagenkäufer im Mai 64.396 US-Dollar, 239 US-Dollar mehr als im April. Luxusautos hatten im Mai ebenfalls die höchsten Anreize, die 7,7 Prozent der Transaktionspreise ausmachten.

Sevak Adamyan, Vertriebsleiter von Pacific BMW in Glendale, Kalifornien, sagte, er erwarte in naher Zukunft keine Anreize für sein Autohaus.

„Wir müssen eine Bestandsaufnahme haben, bevor sie anfangen, Anreize zu geben“, sagte Adamyan Automobilnachrichten. „Obwohl wir Lagerbestände haben, haben sie wirklich gute Arbeit geleistet, uns zu verkaufen, um Autos vorzuverkaufen. Wenn sich die Lagerbestände nicht stapeln, werden sie das nicht tun. Ich habe 70 Autos auf Lager, wo ich früher 600 hatte, also warum.“ Würden Sie einen Anreiz geben?“

Laut Kelley Blue Book hatten die starken Verkäufe von Luxusfahrzeugen, die 18,4 Prozent der Gesamtverkäufe im Mai ausmachten, erhebliche Auswirkungen auf die insgesamt gestiegenen Neuwagenpreise. Der Luxusanteil ist seit Februar weiter gesunken, als er 19,5 Prozent des gesamten Monatsumsatzes erreichte.

source site

Leave a Reply