Die Anforderungen auf dem Schlachtfeld in der Ukraine erfordern eine Weiterentwicklung der KI

Melden Sie sich bei Fox News an, um Zugriff auf diesen Inhalt zu erhalten

Plus spezieller Zugriff auf ausgewählte Artikel und andere Premium-Inhalte mit Ihrem Account – kostenlos.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben und auf „Weiter“ klicken, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Fox News zu, zu denen auch unser Hinweis zu finanziellen Anreizen gehört. Um auf den Inhalt zuzugreifen, überprüfen Sie Ihre E-Mails und befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen.

Probleme haben? Klicken Sie hier.

Es ist ein Szenario, das sich sowohl auf russischen als auch auf westlichen Social-Media-Plattformen schon oft abgespielt hat.

Ein Video eines Soldaten, entweder aus der Ukraine oder aus Russland, der in einer verwüsteten und oft exponierten Position spielt und entdeckt wird, bevor er überhaupt merkt, dass er verfolgt wird.

Der Soldat versucht zu fliehen, sich zu verstecken oder den unerbittlichen Roboter am Himmel auszumanövrieren.

Manche reagieren panisch, andere ergeben sich ihrem scheinbar unausweichlichen Schicksal. Aber selbst wenn der Zuschauer die Videoübertragung von schlechter Qualität betrachtet, kann er den Moment sehen, in dem der Gejagte erkennt, dass er besiegt wurde und es kein Entrinnen gibt.

In einem bearbeiteten Video der 92. mechanisierten Brigade der Ukraine wurde am 9. Mai gesehen, wie sich ein russischer Soldat einer ukrainischen Drohne ergab. (92. mechanisierte Brigade der Ukraine)

RUSSLAND feuert einen Beschuss von 99 Drohnen und Raketen auf das Energiesystem der Ukraine ab, sagen Beamte

Drohnen haben nicht nur die moderne Kriegsführung für Soldaten am Boden gefährlicher gemacht, sondern auch die Funktionsweise von Militäreinheiten an der Front völlig verändert, insbesondere im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

„In der Ukraine findet zu 100 Prozent ein Wettrüsten mit KI-gestützten autonomen Waffen zwischen Russen und Ukrainern statt“, sagte der Russland-Analyst und Leiter des Geospatial Intelligence Teams des Institute for the Study of War, George Barros, gegenüber Fox News Digital.

„Die Frage ist nicht, ob oder ob es umgesetzt wird, sondern vielmehr, wann.“

Es gibt bereits Hinweise darauf, dass eine gewisse KI-Integration bei Drohnen eingesetzt wurde, die sowohl von den Ukrainern als auch von den Russen eingesetzt werden.

Zwar gibt es keine glaubwürdigen Beweise dafür, dass KI für Angriffsfähigkeiten eingesetzt wurde, sie wurde jedoch zur Gewinnung von Informationen auf dem Schlachtfeld durch die Identifizierung verschiedener Arten gegnerischer Waffen und Maschinen eingesetzt.

Drohne Ukraine

„Ghost“, 24, ein Soldat der 58. unabhängigen motorisierten Infanteriebrigade der ukrainischen Armee, fängt eine Drohne, während er sie testet, damit sie in der Nähe eingesetzt werden kann, während die russische Invasion in der Ukraine weitergeht, in der Nähe von Bachmut, Ukraine, 25. November 2022. (REUTERS/Leah Millis)

Derzeit gibt es Möglichkeiten, Drohnen zu besiegen, unter anderem durch die Sprengung von Kommunikationsfunkfrequenzen, die der Fernbediener zur Steuerung der Drohne nutzt, erklärte Barros.

Durch die Integration von KI-Technologie könnten Drohnen jedoch vorprogrammiert werden, um bestimmte Ziele zu identifizieren und zu treffen, ohne dass sie mit einem Bediener kommunizieren müssen.

UKRAINE-HILFE ÜBERSTEIGT 113 MILLIARDEN US-Dollar; Pentagon sucht nach weiteren 10 Milliarden US-Dollar, um die erschöpften Lagerbestände zu ersetzen

Barros sagte, er habe keine Ahnung, ob die Russen oder die Ukrainer im KI-Wettbewerb die anderen übertreffen, stellte jedoch fest, dass die moderne Kriegsführung den KI-Fortschritt vorantreibe.

„Die Anforderungen auf dem Schlachtfeld erfordern solche Lösungen“, sagte Barros. „Und es geht meiner Meinung nach viel schneller voran, als den meisten Menschen in Washington wirklich bewusst ist.“

Der Krieg mit Russland tobt seit mehr als zwei Jahren und während viele der Szenen, die sich auf den Schlachtfeldern abzeichnen, auf unheimliche Weise an europäische Kriege des 20. Jahrhunderts erinnern, haben einige technologische Fortschritte moderne Albträume für Militärstrategen und Soldaten gleichermaßen geschaffen.

Schützengräben in der Ukraine

Ukrainische Soldaten werden am 10. März 2024 in einem Schützengraben an ihrer Infanterieposition in Richtung Kupiansk, Oblast Charkiw, Ukraine, gesehen. (Foto von Diego Herrera Carcedo/Anadolu über Getty Images)

„Manöver im modernen Krieg sind äußerst schwierig durchzuführen, und das liegt an der taktischen Innovation von Drohnen“, sagte Barros und bezog sich dabei auf eine militärische Überraschungsstrategie, die eingesetzt wird, um einen Positionsvorteil zu erzielen.

„Und im Moment hat kein Militärtheoretiker eine Antwort oder Lösung dafür, wie Manövrierfähigkeit auf dem Schlachtfeld wiederhergestellt werden kann“, fügte er hinzu.

Berichten zufolge sind Militäranalysten verblüfft darüber, wie sich die Grundlagen der Kriegsprinzipien verändert haben, da frühere Militärdoktrinen Russlands, der USA und der NATO durch die Realität der Drohnenkriegsführung weitgehend entkräftet wurden, erklärte der Experte.

„Taktische Überraschungen sind dank dieser starken Verbreitung dieser billigen Quadrocopter-Drohnen praktisch ausgeschlossen“, fügte er hinzu. „Es ist unmöglich, Versteck zu finden. Es ist fast unmöglich, Deckung zu finden.“

Ukrainische Soldaten drohnen Schützengräben

Ukrainische Soldaten suchen am 10. März 2024 in einem Graben an ihrer Infanterieposition in Richtung Kupiansk, Oblast Charkiw, Ukraine, nach einer Drohne. (Foto von Diego Herrera Carcedo/Anadolu über Getty Images)

Barros sagte, dass diese Änderung der Militärdoktrin einer der Gründe dafür sei, dass die Gegenoffensive der Ukraine im Jahr 2023 gescheitert sei.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Das russische Militär konnte erfolgreich Drohnenaufklärungsfähigkeiten in Verbindung mit Artillerie- und Drohnenangriffen einsetzen, um die ukrainischen Streitkräfte zu schwächen, bevor sie auf russische Stellungen vordringen konnten.

„Wenn man unsere Doktrin, unsere beste Manifestation davon, und wir sie der taktischen Realität mit dem Fehlen dieser Deckung und Verschleierung gegenüberstellt, fallen unsere Schlachtpläne alle auseinander“, sagte Barros.

„Es ist ein großes Problem. Es ist ein wirklich großes Problem“, fügte er hinzu.

source site

Leave a Reply