Die 10-Billionen-Dollar-Technologiegiganten: Der kombinierte Wert von Nvidia, Microsoft und Apple macht die Welt zur drittgrößten Volkswirtschaft

Der Gesamtwert der drei weltweit größten börsennotierten Unternehmen überschritt gestern Abend erstmals die Marke von 10 Billionen US-Dollar (7,9 Billionen Pfund), angetrieben durch einen weiteren Anstieg des Aktienkurses des Computerchip-Herstellers Nvidia.

Nvidia hat diese Woche den Technologiegiganten Microsoft überholt und ist zum wertvollsten Unternehmen der Welt geworden, nachdem es Anfang des Monats den iPhone-Hersteller Apple überholt hatte.

Und gestern erreichten die Aktien einen Rekordwert von über 140 Dollar, was Nvidias Börsenwert auf 3,5 Billionen Dollar bescherte.

Microsoft und Apple sind beide rund 3,3 Billionen Dollar wert.

Das bedeutet: Wäre das Trio der Technologie-Titanen eine Volkswirtschaft, lägen sie größenmäßig nur hinter den USA und China.

Doch was die Aufmerksamkeit der Anleger wirklich auf sich gezogen hat, ist der bemerkenswerte Aufstieg von Nvidia, dessen Chips die Revolution der künstlichen Intelligenz (KI) vorangetrieben haben.

Im Februar steigerte das Unternehmen seinen Umsatz so schnell wie nie zuvor von einer auf zwei Billionen Dollar. Unglaublich, aber wahr: Es dauerte nur acht Monate.

Nvidias Wert stieg dann ab dem 24. April innerhalb von nur 30 Handelstagen von 2 Billionen auf 3 Billionen Dollar. Das bedeutet, dass Nvidia seit dem 20. Mai seinen Marktwert um eine Billion Dollar gesteigert hat.

„Mit 23 Handelstagen ist dies der schnellste Zuwachs von einer Billion Dollar, den ein Unternehmen jemals erzielt hat“, sagten Analysten der Deutschen Bank.

Nvidia ist mehr wert als der britische Aktienmarkt und fast so groß wie die jährliche Leistung der britischen Wirtschaft.

„Vor genau einem Jahrzehnt war der gesamte britische Aktienmarkt 400 Mal größer als Nvidia“, fügten die Analysten der Deutschen Bank hinzu. „In der letzten Woche hat Nvidia ihn überholt.“

Über den möglichen weiteren Aufstieg von Nvidia herrscht unter Experten Uneinigkeit.

„Die Aktien können nicht ewig geradlinig weiter steigen“, sagte Derren Nathan von der Investmentplattform Hargreaves Lansdown.

Nvidia sieht sich ebenfalls einer wachsenden Konkurrenz durch konkurrierende Chiphersteller gegenüber, zählt jedoch die nächstgrößten Unternehmen der Welt – Microsoft, Apple, Amazon und Google-Eigentümer Alphabet – zu seinen Kunden.

Andere wiederum weisen darauf hin, dass Nvidia sowohl bei der KI-Hardware als auch bei der dazugehörigen Software praktisch eine Monopolstellung auf dem Markt hat und dass in diesem Bereich im nächsten Jahrzehnt die Umsätze am schnellsten wachsen dürften.

Hans Mosesmann, Analyst bei Rosenblatt Securities, glaubt, dass der Aktienkurs von Nvidia aus diesem Grund die Marke von 200 US-Dollar erreichen könnte, womit das Unternehmen in Schlagdistanz zu einer Kursmarke von 5 Billionen US-Dollar käme.

Anleger müssen nicht unbedingt Nvidia-Aktien besitzen, um vom rasanten Anstieg der Aktie zu profitieren. Auch technologielastige Fonds oder Tracker, die den US-Aktienmarkt verfolgen, haben profitiert, denn Nvidia ist auf dem besten Weg, im zweiten Jahr in Folge die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 zu werden.

source site

Leave a Reply