Deutschlands oberstes Gericht ordnet wegen Wahlfehlern eine teilweise Wiederholung der Bundestagswahl 2021 an

  • Das oberste Gericht Deutschlands hat aufgrund schwerer Störungen in vielen Wahllokalen in der Hauptstadt eine teilweise Wiederholung der Bundestagswahl 2021 in Berlin angeordnet.
  • Die Wiederholung ist begrenzt und wird die Mehrheit der Drei-Parteien-Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag wahrscheinlich nicht wesentlich beeinträchtigen.
  • Der Wahltag 2021 in Berlin war mit logistischen Schwierigkeiten konfrontiert, da den Wahllokalen die Stimmzettel ausgingen und es Probleme bei der Stimmabgabe gab.

Das oberste Gericht Deutschlands hat am Dienstag wegen schwerwiegender Störungen in vielen Wahllokalen in der Hauptstadt eine teilweise Wiederholung der Bundestagswahl 2021 in Berlin angeordnet.

Die Wiederholung ist viel zu begrenzt, um die Mehrheit der unpopulären Dreiparteienregierung von Bundeskanzler Olaf Scholz zu gefährden, und dürfte keine weiteren wesentlichen Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Bundestags haben.

Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass die Wahl in 455 von 2.256 Bezirken der Stadt wiederholt werden muss. Sie bestätigte weitgehend einen Beschluss des Parlaments, das letztes Jahr eine begrenzte Wiederholung mit den Stimmen der Scholz-Koalition beschlossen hatte, erweiterte jedoch den Umfang der neuen Abstimmung leicht.

DEUTSCHLAND VERBOT EINE RECHTSEXTREMISTISCHE GRUPPE, DIE VERSUCHT HAT, NAZI-IDEOLOGIEN BEI KINDERN ZU VERBREITEN

Die Angelegenheit landete vor Gericht, nachdem Deutschlands größter konservativer Oppositionsblock eine deutlich umfassendere Wiederholung beantragt hatte. Berlins oberster Wahlleiter Stephan Bröchler sagte, die Neuwahl werde am 11. Februar stattfinden.

Ein Mann gibt am 26. September 2021 in einem Wahllokal in Berlin, Deutschland, seine Stimme für die Bundestagswahl ab. Das Bundesverfassungsgericht hat angeordnet, dass die Bundestagswahl 2021 in der deutschen Hauptstadt teilweise wiederholt wird, da es bei vielen Wahlen zu schwerwiegenden Störungen kam Stationen. (AP Photo/Michael Probst, Datei)

Meinungsumfragen zeichnen nun ein ganz anderes Bild als die Ergebnisse der Wahl 2021, wobei zwei von drei Parteien in der Regierungskoalition bei dieser Abstimmung weit unter ihrem Niveau lagen. Allerdings reicht eine Wiederholung in etwa einem Fünftel der Bezirke der Hauptstadt nicht aus, um das Gesamtergebnis wesentlich zu verändern.

Am 26. September 2021 fanden in Berlin vier Wahlen statt: die Bundestagswahl, eine Landtagswahl, eine Abstimmung über die 12 Bezirksversammlungen der Stadt und ein kommunales Referendum. Der Berlin-Marathon, der ebenfalls am selben Tag stattfand, verschärfte die logistischen Schwierigkeiten.

Einigen Wahllokalen gingen im Laufe des Tages die Stimmzettel aus, andere erhielten solche für den falschen Bezirk, was zu einer großen Zahl ungültiger Stimmzettel führte.

DÄNEMARK UND DEUTSCHLAND VERHAFTEN ANGEBLICHE TERRORISTISCHE ZELLE DER HAMAS IN EINEM NETZWERK ÜBER MEHRERE EUROPÄISCHE GRENZEN

Ein weiteres Problem bestand darin, dass Wahlumfragen veröffentlicht wurden, obwohl einige Wähler, die am Ende der Wahllokale um 18 Uhr in der Schlange standen, ihre Stimme abgeben durften.

Die an diesem Tag abgehaltene Landtagswahl wurde im Februar komplett wiederholt und führte zu einem Wechsel in der Kommunalverwaltung, wobei der Konservative Kai Wegner die Mitte-Links-Sozialdemokratin Franziska Giffey als Bürgermeisterin ablöste. Berlin ist eine von drei deutschen Städten, die auch ein eigenes Bundesland sind.

Die Wähler waren verärgert über das Wahlchaos im Jahr 2021 und die für deutsche Verhältnisse dysfunktionale Bürokratie: In den letzten Jahren musste man in Berlin oft lange auf die Erledigung grundlegender Formalitäten warten, bis man einen Termin bekam. Die Stadt widersetzt sich seit langem den Klischees deutscher Effizienz.

Die nächste Bundestagswahl in Deutschland findet im Herbst 2025 statt.

source site

Leave a Reply