Der Unterschied zwischen einem ‚Morgenstern‘ und einem ‚Abendstern‘ (weil es nicht das ist, was Sie denken)“

Bild für Artikel mit dem Titel Der Unterschied zwischen einem 'Morgenstern'  und "Abendstern"  (Weil es nicht das ist, was du denkst)"

Foto: Traumbildner (Shutterstock)

Wenn Sie jemals gehört haben, dass jemand das erwähnt hat Morgenstern(e) und Abendstern(e) und wusste nicht, was sie meinten, hier ist, was ist Ja wirklich da oben im Himmel geht es weiter. Zunächst einmal sind die Namen irreführend. „Morgenstern“ und „Abendstern“ beziehen sich beide ursprünglich auf dasselbe Himmelsobjekt, und es ist überhaupt kein Stern. Es ist die Venus, das dritthellste Objekt am Himmel, hinter der Sonne und dem Mond.

Die Venus erscheint immer nahe an der Sonne, aber aufgrund ihrer Umlaufbahn scheint sie manchmal der Sonne voraus und manchmal ihr zu folgen. Wenn die Venus der Sonne nachläuft, erscheint sie kurz nach Sonnenuntergang am Himmel. Dies ist, wenn es ein “Abendstern” genannt wird. Wenn es die Sonne „führt“, scheint es kurz vor Sonnenaufgang aufzugehen, kurz bevor die Sonne aufgeht. Dann spricht man von einem „Morgenstern“.

Alte Astrologen haben einen großen Fehler gemacht

Die Sterngucker der Ägypter, Mayas, Griechen und anderer Kulturen glaubten verständlicherweise, dass die Venus zwei getrennte Sterne seien. Dasselbe dachten sie über Merkur, der ebenfalls relativ nah an der Sonne erscheint. Um das 5. Jahrhundert v. Chr. stellte Pythagoras die Objekte als zwei getrennte Planeten dar, aber erst 1543 stellte Kopernikus alles in Ordnung, indem er entdeckte, dass die Erde auch ein Planet ist und alle Planeten um die Sonne kreisen.

Über „Wandersterne“ und ob es „Morgen-“ oder „Abendsterne“ sind

Da die Venus nicht der einzige Planet ist, den wir ohne Teleskop am Himmel sehen können, sprechen wir jetzt von „Morgen Sterne“, das sind Venus, Merkur, Mars, Jupiter, Saturn und manchmal Uranus (wenn es Very dunkel, und Sie haben ein gutes Sehvermögen). Diese wurden früher „Wandersterne“ genannt.

Zu bestimmen, ob Venus und Merkur (auch bekannt als die „unterlegenen Planeten“) als Morgen- oder Abendsterne gelten, ist normalerweise einfach; es wird dadurch bestimmt, wie sie relativ zur Sonne erscheinen. Aber bei den anderen „überlegenen“ Planeten wird es etwas kniffliger und kann dazu führen, dass Morgensterne kurz nach Sonnenuntergang sichtbar werden und umgekehrt. Hier ist wie space.com beschreibt es:

Um zu unterscheiden, was für das Branding als „Morgenstern“ und als „Abendstern“ in Frage kommt, würden wir sagen, dass dies während des Zeitrahmens von der Bewegung eines Planeten von seiner Konjunktion mit der Sonne bis zu einem Tag davor der Fall ist Opposition (wenn es direkt gegenüber der Sonne am Himmel steht) wird es als „Morgenstern“ betrachtet. Bei Opposition würde der fragliche überlegene Planet aufgehen, wenn die Sonne untergeht, und untergehen, wenn die Sonne aufgeht. Fortan wird er als „Abendstern“ gebrandmarkt, der am Ende des Tages aufgeht oder bereits am Himmel steht.

Haben Sie den Venustransit verpasst? Schade für dich.

Gelegentlich scheint die Venus vor der Sonne vorbeizuziehen und blockiert etwas Sonnenlicht, wie bei einer kleinen Sonnenfinsternis. Im Durchschnitt, Dieser Transit findet alle 80 Jahre statt, aber genauer gesagt handelt es sich um ein „Paar von Paaren“-Muster, das sich alle 243 Jahre wiederholt. Wenn Sie also den Venus-Transit am 8. Juni 2004 erwischt haben, könnten Sie eine Wiederholung im Juni 2012 bekommen. Wenn Sie ihn verpasst haben, müssen Sie bis 2117 warten. Entschuldigung.

source site

Leave a Reply