Der tunesische ISIS-Extremist, der in Belgien zwei schwedische Fußballfans tötete, kam 2011 nach Europa

Ein mutmaßlicher tunesischer Extremist, dem vorgeworfen wird, am Montag in Brüssel, Belgien, zwei schwedische Fußballfans erschossen und getötet zu haben, hält sich nach Angaben der italienischen Regierung und Sicherheitsquellen seit 2011 in Europa auf.

Am Dienstagmorgen erschoss die Polizei in Belgien den Verdächtigen, einen 45-jährigen Mann, der in den sozialen Medien ein Video veröffentlichte, in dem er behauptete, der Angreifer und Mitglied des Islamischen Staates zu sein.

Die beiden Opfer verließen vorzeitig eine private Party, auf der sie das Fußballspiel Belgien-Schweden verfolgten.

Die belgische Polizei hat nach einer stundenlangen Fahndung in Brüssel einen Terrorverdächtigen getötet, dem der Tod von zwei Fußballfans vorgeworfen wurde

Ein Fan wird auf der Tribüne getröstet, nachdem das Qualifikationsspiel der Gruppe F zur EM 2024 zwischen Belgien und Schweden am Montag im König-Baudouin-Stadion in Brüssel unterbrochen wurde. Das Spiel endete zur Halbzeit, nachdem vor dem Anpfiff zwei Schweden bei einer Schießerei im Zentrum von Brüssel getötet wurden. (AP Photo/Geert Vanden Wijngaert)

Der Verdächtige soll die beiden Fußballfans auf einer Brüsseler Straße verfolgt, erschossen und vom Tatort geflohen sein, was eine stundenlange Fahndung auslöste, teilten die Behörden mit.

Nach Angaben der Bundesanwaltschaft fand die Polizei den Mann schließlich im Stadtteil Schaerbeek, wo die Schießerei stattfand.

Der Angreifer war ein illegal in Belgien lebender Tunesier, der mit einer Militärwaffe die beiden Schweden tötete und ein drittes Opfer erschoss, das wegen „schwerer Verletzungen“ behandelt wird, sagte Premierminister Alexander De Croo am Montagabend auf einer Pressekonferenz.

Nach Angaben der Behörden wurden zwei Schweden in der belgischen Hauptstadt erschossen

Tatort, Tonband

Polizei und Inspektoren arbeiten in einem Bereich, in dem am Montag im Zentrum von Brüssel eine Schießerei stattfand. Nach Angaben der belgischen Polizei sind im Zentrum von Brüssel zwei Menschen ums Leben gekommen, nachdem mehrere Schüsse abgefeuert wurden. (AP Photo/Nicolas Landemard)

Eine italienische Quelle, die Reuters mitteilte, dass der Mann seit 2011 in Europa lebe, bestätigte, dass er einige Zeit in Italien verbracht habe, bevor er nach Schweden zog.

Während er sich in Schweden aufhielt, wurde er laut der Quelle aufgrund der „Dublin“-Regeln der Europäischen Union ausgewiesen und kehrte dann nach Italien zurück.

ISRAEL wehrt die Aggression an der libanesischen Grenze ab, während es sich auf die Invasion in Gaza vorbereitet

Menschen in Brüssel

Die Polizei sperrte am Montag einen Bereich ab, in dem im Zentrum von Brüssel eine Schießerei stattfand. (AP Photo/Nicolas Landemard)

Im Jahr 2016 stuften Polizeibeamte im italienischen Bologna den Mann als von islamistischer Radikalisierung bedroht ein, was bedeutete, dass er von Geheimdiensten beobachtet würde, obwohl er keine nennenswerte Vorstrafe hatte. Die italienischen Behörden verloren daraufhin den Überblick über den Verdächtigen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

In diesem Jahr erhielten die belgischen Behörden laut Brüsseler Angaben des belgischen Justizministers Vincent Van Quickenborne einen unbestätigten Bericht einer ausländischen Polizeibehörde, in dem es hieß, der Verdächtige habe ein „radikalisiertes Profil“ und sei bereit, in einem Kriegsgebiet den Dschihad zu führen.

Lawrence Richard und Louis Casiano von Fox News Digital sowie Reuters haben zu diesem Bericht beigetragen.

source site

Leave a Reply