Der Sportbericht: Hey Lakers, bitte draftet Bronny James nicht

Hallo, ich bin Ihr Gastgeber, Houston Mitchell. Kommen wir gleich zu den Neuigkeiten.

Von Bill Plaschke: Jetzt ist es also offiziell, Bronny James nimmt am NBA-Draft nächsten Monat teil und ich weiß, was Sie denken und …

NEIN.

Jetzt ist es also offensichtlich, dass LeBron James‘ ältestes Kind die Chance hat, mit seinem Vater zu spielen, und, wow, wäre das nicht …

NEIN!

Jetzt passiert es also: Die Lakers werden Bronny auswählen, damit sie LeBron erneut verpflichten können und …

Nein nein Nein!

Die Lakers sollten Bronny James unter keinen Umständen draften, mit keiner Wahl, auf gar keinen Fall. Finger weg, passen, ihn abblitzen lassen, jemand anderen nehmen, irgendjemand anderen.

Bronny James zu den Lakers zu holen, wäre, als würde man sich an der Zapfsäule eine Zigarette anzünden.

Ihr Mangel an Selbstbeherrschung würde eine Explosion zur Folge haben.

Am Mittwoch wurde gegenüber ESPN bestätigt, dass die 19-jährige Bronny nach einer Saison an der USC offiziell das College verlässt und Profi wird.

Bronny war als Trojaner nicht besonders beeindruckend. Er erzielte im Durchschnitt fünf Punkte, drei Rebounds und zwei Assists in 19 Minuten pro Spiel, nachdem er im Sommer zuvor einen Herzstillstand erlitten hatte. Er war jedoch einer der besten Spieler im jüngsten NBA-Draft Combine und glänzte später bei einem Pro Day auf der Trainingsanlage der Lakers für jedes Team.

Hier weiterlesen

Gefällt Ihnen dieser Newsletter? Dann abonnieren Sie die Los Angeles Times

Ihre Unterstützung hilft uns, die wichtigsten Nachrichten zu übermitteln. Werden Sie Abonnent.

DODGERS

Von Mike DiGiovanna: Die Beiträge von Miguel Rojas zur Verteidigung waren bemerkenswert, wenn man bedenkt, wie wenig er diese Saison gespielt hat. Laut Fangraphs sammelte der Allrounder der Dodgers auf der zweiten Base zwei defensive Runs Saved in nur 62 Innings und auf der Shortstop-Position einen defensiven Run Saved in nur 118 Innings.

Es gibt jedoch keine genaueren Messgrößen, um die Wirkung und den Einfluss zu quantifizieren, den Rojas auf seine Mitspieler Mookie Betts, Gavin Lux und Max Muncy hatte, die vor dem Spiel am Freitagabend gegen die Colorado Rockies zusammen 13 defensive Runs verhinderten.

„Wenn ja, dann möchte ich die Zahl wissen“, sagte Dino Ebel, der Third-Base-Coach der Dodgers, „denn ich glaube, so weit oben auf der Liste kann man nicht stehen.“

Rojas ist 35 und nähert sich dem Ende seiner Karriere in der Major League, in der er 11 Jahre lang als gewandter, aber nicht so schlagkräftiger Infielder verbrachte. Rojas, der reguläre Shortstop der Dodgers im Jahr 2023, spielte in dieser Saison eine Teilzeitrolle und startete bis zum Wochenende nur in 23 von 58 Spielen.

Hier weiterlesen

Mets kündigen Jorge López nach Wutanfall und Handschuhverlust gegen die Dodgers

MLB-Ergebnisse

MLB-Tabelle

ENGEL

Aaron Judge schlug seinen 275. Homerun, Juan Soto brach die Partie mit einem Triple im siebten Inning, bei dem er alle Bases leerte, und die New York Yankees schlugen die Angels am Donnerstagabend mit 8:3, als zwei Siegesserien endeten.

Anthony Volpe schaffte 0 für 4 und beendete damit seinen Hitting Streak nach 21 Spielen. Damit zog er mit Arizonas Ketel Marte gleich und war der Spieler mit der längsten Hitting Streak-Serie in dieser Saison in der Major League.

Carlos Rodón (7-2) ließ in über sechs Innings drei Runs zu und beendete damit den MLB-Rekordlauf der Startmannschaft, in dem sie in 16 Spielen mindestens fünf Innings gespielt und zwei Runs oder weniger zugelassen hatte.

Logan O’Hoppe schlug seinen vierten Homerun in acht Spielen, aber die Heimnöte der Angels hielten an. Sie ließen fünf von sechs Spielen zu Hause liegen und stehen diese Saison bei The Big A bei 7-21.

Judge war neben Lou Gehrig der einzige Yankees-Spieler, der in einem Kalendermonat mindestens 12 Homeruns und 12 Doubles erzielte, mit einem Two-Run-Shot gegen Patrick Sandoval (2-8) im vierten Inning. Gehrig gelang dieses Kunststück im Juli 1930.

Spielbericht der Angels

MLB-Ergebnisse

MLB-Tabelle

FUNKEN

Marina Mabrey erzielte 20 Punkte und erreichte mit sechs Drei-Punkte-Würfen einen Karriererekord, Elizabeth Williams hatte 17 Punkte, elf Rebounds und vier Blocks und die Chicago Sky schlugen die Sparks am Donnerstagabend mit 83:73 und holten damit ihren ersten Heimsieg der Saison.

Mabrey brachte Chicago 6:59 Minuten vor Ende des dritten Viertels mit 21 Punkten in Führung. Die Sparks kämpften sich zurück und verkürzten mit einem 20:8-Lauf auf 67:58 vor dem vierten Viertel. Die Sky begingen im dritten Viertel 10 Fouls, verloren sechsmal das Spielfeld und ließen 27 Punkte zu.

Die Sparks lagen 2:16 Minuten vor Schluss mit 78-69 zurück, nachdem Rickea Jackson einen Drei-Punkte-Spielzug vollendet hatte, doch Neuling Angel Reese warf bei zwei aufeinanderfolgenden Ballbesitzen einen Korbleger aus der Zone und baute Chicagos Führung auf 82-69 aus.

Die Sparks wurden durch 18 Ballverluste gebremst.

Hier weiterlesen

Sparks-Spielbericht

WNBA-Tabelle

SPIELPLAN DER NBA-PLAYOFFS

Alle Zeiten Pazifik

Konferenzfinale

Westliche Konferenz

Nr. 3 Minnesota gegen Nr. 5 Dallas
Dallas 108, bei Minnesota 105 (Ergebnis)
Dallas 109, bei Minnesota 108 (Ergebnis)
bei Dallas 116, Minnesota 107 (Ergebnis)
Minnesota 105, bei Dallas 100 (Ergebnis)
Dallas 124, bei Minnesota 103 (Ergebnis)

Ostkonferenz

Nr. 1 Boston gegen Nr. 6 Indiana
in Boston 133, Indiana 128 (OT) (Spielbericht)
in Boston 126, Indiana 110 (Ergebnis)
Boston 114, bei Indiana 111 (Ergebnis)
Boston 105, bei Indiana 102 (Ergebnis)

NBA-Finale

Donnerstag in Boston, 17:30 Uhr, ABC
Sonntag, 9. Juni in Boston, 17 Uhr, ABC
Mittwoch, 12. Juni in Dallas, 17:30 Uhr, ABC
Freitag, 14. Juni in Dallas, 17:30 Uhr, ABC
*Montag, 17. Juni in Boston, 17:30 Uhr, ABC
*Donnerstag, 20. Juni in Dallas, 17:30 Uhr, ABC
*Sonntag, 23. Juni, in Boston, 17 Uhr, ABC

*-Falls benötigt

UCLA SOFTBALL

Von Thuc Nhi Nguyen: Jordan Woolery weiß, wie man einen guten ersten Eindruck macht.

Die Studentin im zweiten Jahr, die ihr Debüt in der Women’s College World Series gab, schlug im unteren Teil des sechsten Innings einen Homerun mit drei Runs und führte UCLA damit zu einem 4:1-Sieg über die Nummer 14. Alabama am Donnerstag im Devon Park in Oklahoma City.

Die Bruins Nr. 6 (43-10) spielen am Samstag um 12:00 Uhr PDT (ABC) in der Gewinnerrunde gegen Oklahoma Nr. 2, das am Donnerstag in sechs Innings mit 9:1 gegen Duke Nr. 10 gewann.

Woolery, der letzte Saison Pac-12-Neuling des Jahres, ist Teil eines großen UCLA-Zweitsemesterjahrgangs, der zum ersten Mal an der World Series teilnimmt. Die Spieler kamen am Montag an und mussten eine Reihe von Medieninterviews und Werbeshootings über sich ergehen lassen.

Hier weiterlesen

College Baseball Weltmeisterschaft

Von Anthony De Leon: Die Baseballspieler von Pomona-Pitzer wiederholten nach jeder morgendlichen Gewichthebe-Sitzung und jedem Training ihr Mantra: „Das ist für Cleveland“ während sie sich auf die Saison 2024 vorbereiteten.

Das Team, das bei der Division III College World Series in Cleveland nie eine Rolle spielte, hatte keine Angst, sich große Ziele zu setzen.

Ein paar Monate später fehlen den Sagehens irgendwie fünf Siege, um die beste Saison in der Schulgeschichte abzuschließen.

Das an Nummer 4 gesetzte Pomona-Pitzer (37-12) landete am Dienstagnachmittag in Cleveland. Das Team bereitet sich auf sein erstes College World Series-Spiel in der Schulgeschichte vor und tritt am Freitag um 7 Uhr PDT gegen die an Nummer 5 gesetzte Misericordia University an.

Hier weiterlesen

NHL-PLAYOFF-SPIELPLAN

Alle Zeiten Pazifik

Konferenzfinale

Westliche Konferenz
C1 Dallas gegen P2 Edmonton
Edmonton 3, bei Dallas 2 (2 OT) (Ergebnis)
bei Dallas 3, Edmonton 1 (Ergebnis)
Dallas 5, bei Edmonton 3 (Ergebnis)
bei Edmonton 5, Dallas 2 (Ergebnis)
Freitag in Dallas, 17:30 Uhr, TNT
Sonntag in Edmonton, 17 Uhr, TNT
*Dienstag in Dallas, 17:30 Uhr, TNT

Ostkonferenz
M1 New York Rangers gegen A1 Florida
Florida 3, bei New York 0 (Ergebnis)
bei New York 2, Florida 1 (OT) (Spielbericht)
New York 5, Florida 4 (OT) (Ergebnis)
bei Florida 3, New York 2 (OT) (Spielbericht)
Florida 3, bei New York 2 (Ergebnis)
Samstag in Florida, 17 Uhr, ABC
*Montag in New York, 17 Uhr, ESPN

Stanley Cup-Finale

Spiel 1: Samstag, 8. Juni, TBD, ESPN
Spiel 2: Montag, 10. Juni, TBD, ESPN
Spiel 3: Donnerstag, 13. Juni, TBD, ESPN,
Spiel 4: Samstag, 15. Juni, TBD, ESPN
*Spiel 5: Dienstag, 18. Juni, TBD, ESPN
*Spiel 6: Freitag, 21. Juni, TBD, ESPN
*Spiel 7: Montag, 24. Juni, TBD, ESPN

*-Falls benötigt

DIESES DATUM IM SPORT

1927 – Detroits First Baseman Johnny Neun schafft im neunten Inning ein Triple Play ohne Unterstützung und beendet damit den 1:0-Sieg über die Cleveland Indians. Neun fängt einen Line Drive von Homer Summa, trifft Charlie Jamieson auf der ersten Base und überholt Glenn Myatt, um auf der zweiten Base zu treffen.

1942 – Sam Snead gewinnt die PGA-Meisterschaft, indem er Jim Turnesa in der letzten Runde mit 2 und 1 schlägt.

1949 – Sam Snead gewinnt die PGA-Meisterschaft, indem er Johnny Palmer in der letzten Runde mit 3 und 2 besiegt.

1965 – Jim Clark ist der erste nicht-US-amerikanische Fahrer seit 49 Jahren, der das Indianapolis 500 gewinnt.

1983 – Die Philadelphia 76ers gewinnen die NBA-Meisterschaft mit einem 115:108-Sieg über die Lakers und schließen damit einen Sweep in vier Spielen ab.

1987 – Die Edmonton Oilers gewinnen ihren dritten Stanley Cup, indem sie die Philadelphia Flyers im 7. Spiel mit 3:1 schlagen.

1997 – Ila Borders ist die erste Frau, die in einem regulären Profi-Baseballspiel als Pitcherin auftritt. Im sechsten Inning des Northern-League-Spiels der St. Paul Saints gegen Sioux Falls tritt sie auf. Sie hat Probleme und lässt drei Earned Runs zu, ohne ein Out zu erzielen.

2008 – Usain Bolt stellt beim Reebok Grand Prix in New York mit einer Zeit von 9,72 Sekunden den Weltrekord über 100 Meter auf. Bolt ist 0,02 Sekunden schneller als der alte Rekord seines jamaikanischen Landsmanns Asafa Powell.

2009 – Rafael Nadals Siegesserie bei den French Open endet, als der viermalige Titelverteidiger in der vierten Runde gegen den Schweden Robin Söderling mit 6:2, 6:7 (2), 6:4 und 7:6 (2) verliert. Nadals Rekord-Siegesserie bei Roland Garros endet nach 31 Spielen.

2021 – Naomi Osaka zieht sich aus Anlass ihrer psychischen Gesundheit von den French Open zurück, nachdem sie sich geweigert hatte, an den obligatorischen Pressekonferenzen nach dem Spiel zu erscheinen.

Zusammengestellt von Associated Press

Bis zum nächsten Mal…

Damit ist der heutige Newsletter abgeschlossen. Wenn Sie Feedback, Verbesserungsvorschläge oder Dinge haben, die Sie gerne sehen würden, senden Sie mir eine E-Mail an [email protected], und folgen Sie mir auf Twitter unter @latimeshouston. Um diesen Newsletter in Ihrem Posteingang zu erhalten, klicken Sie hier.


source site

Leave a Reply