Der letzte in Großbritannien gebaute Vauxhall Astra rollt vom Produktionsband in Cheshire

Der letzte in Großbritannien gebaute Vauxhall Astra ist vom Fließband der Fabrik in Ellesmere Port gerollt, bevor das Werk in Cheshire für 100 Millionen Pfund in eine reine Elektrofahrzeug-Produktionsstätte umgewandelt wird.

Das 1962 eröffnete Werk wird in den kommenden Monaten umgebaut und ab 2023 mit der Fertigung rein batterieelektrischer Modelle beginnen.

Der letzte in Ellesmere Port gebaute Astra war ein Sport Tourer Kombi mit 1,2-Liter-Benzin-Turbo SRi Nav-Handbuch in „Hot Red“-Lackierung.

Ende der Fahnenstange für den in Großbritannien gebauten Astra: Das Werk von Vauxhall in Ellesmere Port hat sein letztes Familienauto mit Verbrennungsmotor produziert, bevor es in ein reines Werk für Elektrofahrzeuge umgewandelt wurde

Vauxhall, das 2017 von der französischen PSA-Gruppe von General Motors gekauft und anschließend 2019 mit Fiat Chrysler Automobiles zum massiven Stellantis fusioniert wurde, das heute einer der größten Autohersteller der Welt ist.

Ellesmere Port wird der erste rein elektrische Produktionsstandort der Gruppe, der sich auf batteriebetriebene Nutzfahrzeuge und MPVs spezialisiert.

Sobald das Werk in einen Standort nur für Elektrofahrzeuge umfunktioniert wurde, wird es ab Anfang nächsten Jahres mit der Produktion des Vauxhall – und Opel für das europäische Festland – Combo-e Van sowie der Schwestermodelle Citroen e-Berlingo und Peugeot e-Partner beginnen .

Die Autoproduktion begann 1962 in Ellesmere Port mit dem Viva, gefolgt vom Chevette und dann den Astra Fließheck- und Kombiversionen.  Mehr als 5,2 Millionen Motoren wurden dort hergestellt

Die Autoproduktion begann 1962 in Ellesmere Port mit dem Viva, gefolgt vom Chevette und dann den Astra Fließheck- und Kombiversionen. Mehr als 5,2 Millionen Motoren wurden dort hergestellt

Der letzte produzierte Astra (links), während sich das Vauxhall-Werk in Cheshire auf die Umstellung auf den Bau von Elektro-Vans und MPVs vorbereitet, einschließlich des Combo-e-Vans (rechts)

Der letzte produzierte Astra (links), während sich das Vauxhall-Werk in Cheshire auf die Umstellung auf den Bau von Elektro-Vans und MPVs vorbereitet, einschließlich des Combo-e-Vans (rechts)

Die Personentransporter-Versionen dieser Transporter werden ebenfalls im britischen Werk gebaut, darunter die Vauxhall und Opel Combo-e Life, Peugeot e-Rifter und Citroen e-Berlingo MPVs.

Sie alle werden von einem 100-kW-Elektromotor (136 PS) mit einer 50-kWh-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, die eine Reichweite von bis zu 174 Meilen und eine Schnellladung von null auf 80 Prozent in einer halben Stunde bietet.

Der neue Astra der achten Generation, der letztes Jahr vorgestellt wurde und ab 24.315 £ kosten wird, wird am Opel-Standort Rüsselsheim in Deutschland gebaut.

Das neueste Modell ist ab sofort mit Plug-in-Hybrid-Technologie erhältlich, und im nächsten Jahr werden auch vollelektrische Versionen des Fließhecks und des Sport Tourer-Kombis in den Handel kommen.

Der hier abgebildete erste Vauxhall Astra – basierend auf dem Opel Kadett – wird 1981 in Ellesmere Port vom Band gefahren

Der hier abgebildete erste Vauxhall Astra – basierend auf dem Opel Kadett – wird 1981 in Ellesmere Port vom Band gefahren

Der Opel Astra Mk2

Der Astra der zweiten Generation wurde von 1984 bis 1991 gebaut. Er verwendete die gleichen Motoren und wie der Mk1, aber mit einer komplett neu gestalteten Karosserie. Er wurde 1985 zum europäischen Auto des Jahres gewählt

Der 1991 erschienene Mk3 Astra war eher eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells als eine komplette Überholung.  Es wurde bis 1998 produziert

Der 1991 erschienene Mk3 Astra war eher eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells als eine komplette Überholung. Es wurde bis 1998 produziert

1998 stellte Vauxhall den Mk5 Astra vor, der für sein stark verbessertes Fahrverhalten und Handling gelobt wurde.  Er schnitt auch bei Euro NCAP-Crashtests hervorragend ab und wurde zu einem britischen Favoriten.  Die Produktion wurde 2004 eingestellt

1998 stellte Vauxhall den Mk5 Astra vor, der für sein stark verbessertes Fahrverhalten und Handling gelobt wurde. Er schnitt auch bei Euro NCAP-Crashtests hervorragend ab und wurde zu einem britischen Favoriten. Die Produktion wurde 2004 eingestellt

Boxigere Looks wurden in das Design des Mk6 Astra integriert, der von 2004 bis 2010 in Ellsemere Port gebaut wurde

Boxigere Looks wurden in das Design des Mk6 Astra integriert, der von 2004 bis 2010 in Ellsemere Port gebaut wurde

Nachdem der Ford Focus in Großbritannien zu einem großen Verkaufserfolg geworden war, wusste Vauxhall, dass er mit dem Astra der sechsten Generation, der von 2009 bis 2016 gebaut wurde, noch besser werden musste. Er war besser zu fahren, eleganter als zuvor und erfüllte alle Anforderungen von ein Familienmotor

Nachdem der Ford Focus in Großbritannien zu einem großen Verkaufserfolg geworden war, wusste Vauxhall, dass er mit dem Astra der sechsten Generation, der von 2009 bis 2016 gebaut wurde, noch besser werden musste. Er war besser zu fahren, eleganter als zuvor und erfüllte alle Anforderungen von ein Familienmotor

Der Mk7 Astra kam 2015 auf den Markt. Er war zwar eine Verbesserung gegenüber dem Auto, mit dem er erfolgreich war, aber er hat es nicht ganz geschafft, den gleichen Erfolg früherer Modelle zu wiederholen.  Dies ist der letzte, der in Ellesmere Port gebaut wurde – ein Sport Tourer Kombi mit 1,2-Liter-Benzinmotor Turbo SRi Nav Manual in „Hot Red“-Lackierung

Der Mk7 Astra kam 2015 auf den Markt. Er war zwar eine Verbesserung gegenüber dem Auto, mit dem er erfolgreich war, aber er hat es nicht ganz geschafft, den gleichen Erfolg früherer Modelle zu wiederholen. Dies ist der letzte, der in Ellesmere Port gebaut wurde – ein Sport Tourer Kombi mit 1,2-Liter-Benzinmotor Turbo SRi Nav Manual in „Hot Red“-Lackierung

Seit 1981 wurden am britischen Standort mehr als 4 Millionen Vauxhall Astra aller Generationen gebaut

Seit 1981 wurden am britischen Standort mehr als 4 Millionen Vauxhall Astra aller Generationen gebaut

Das Familien-Fließheck wird seit der Ankunft des Autos der ersten Generation im November 1981 in Ellesmere Port produziert, wobei das Werk selbst 2022 sein 60-jähriges Bestehen feiert.

Es begann 1962 mit der Produktion des Viva, gefolgt vom Chevette und dann den Astra-Fließheck- und Kombi-Versionen.

Mehr als 5,2 Millionen Fahrzeuge rollen im Laufe von sechs Jahrzehnten vom Band – 4 Millionen davon Astras.

Das endgültige Modell wurde mit einer Versammlung der Belegschaft des Werks sowie ehemaliger Mitarbeiter gefeiert, die in den 60 Jahren die Fahrzeugausgaben in Cheshire überwacht haben.

Der neue Astra der achten Generation, der letztes Jahr vorgestellt wurde und ab 24.315 £ kosten wird, wird am Opel-Standort Rüsselsheim in Deutschland gebaut

Der neue Astra der achten Generation, der letztes Jahr vorgestellt wurde und ab 24.315 £ kosten wird, wird bei Opel in Rüsselsheim in Deutschland gebaut

Ellesmere Port wird ab 2023 elektrische Vans und MPVs von Vauxhall, Citroen und Peugeot bauen.  Sie alle werden von einem 100-kW-Elektromotor (136 PS) mit einer 50-kWh-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, die eine Reichweite von bis zu 174 Meilen und eine Schnellladung von null auf 80 % in einer halben Stunde bietet

Ellesmere Port wird ab 2023 elektrische Vans und MPVs von Vauxhall, Citroen und Peugeot bauen. Sie alle werden von einem 100-kW-Elektromotor (136 PS) mit einer 50-kWh-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, die eine Reichweite von bis zu 174 Meilen und eine Schnellladung von null auf 80 % in einer halben Stunde bietet

Paul Willcox, Managing Director bei Vauxhall und Senior Vice President von Stellantis, sagte: „In den letzten 60 Jahren hat sich Ellesmere Port zu einem der großen britischen Autowerke entwickelt, das über Generationen hinweg einige der beliebtesten Autos auf den Straßen produziert.

„Nachdem eine Ära zu Ende geht, freuen wir uns jetzt auf eine völlig neue elektrische Ära in Ellesmere, in der der Standort das erste Stellantis-Werk wird, das ausschließlich Elektrofahrzeuge produziert.

“Vauxhall bewegt sich schnell in Richtung einer elektrischen Zukunft und ich freue mich, die nächste Generation von Vauxhall-Elektrofahrzeugen zu sehen, die in Großbritannien hergestellt werden.”

Vauxhall hat sich verpflichtet, ab 2028, sieben Jahre vor Ablauf der Regierungsfrist, nur noch Elektrofahrzeuge zu verkaufen, und sagt, dass die Umgestaltung in Ellesmere Port „sicherstellen wird, dass Großbritannien an der Spitze der Elektrofahrzeugherstellung bleibt“.

SPAREN SIE GELD BEIM AUTOFAHREN

Logo L&C

Einige Links in diesem Artikel können Affiliate-Links sein. Wenn Sie darauf klicken, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Das hilft uns, This Is Money zu finanzieren und es kostenlos zu nutzen. Wir schreiben keine Artikel, um für Produkte zu werben. Wir lassen nicht zu, dass eine Geschäftsbeziehung unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigt.

source site

Leave a Reply