Der Large Hadron Collider wird auf der Suche nach dunkler Materie neu gestartet

Die Maschine besteht aus einem Ring mit einem Umfang von 27 Kilometern (16,7 Meilen) und besteht aus supraleitenden Magneten, die auf -271,3 °C (-456 F) gekühlt sind – das ist kälter als der Weltraum. Es funktioniert, indem es winzige Partikel zusammenschmettert, damit Wissenschaftler sie beobachten und sehen können, was sich darin befindet.
Es mag wie Science-Fiction klingen, aber der überarbeitete Collider wird es der Menschheit letztendlich ermöglichen, dunkle Materie zu beobachten, hoffen Physiker.
Bereits im Jahr 2011 half der Large Hadron Collider, der sich 100 Meter unter der Erde bei der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) befindet, Wissenschaftlern dabei, die Existenz eines subatomaren Teilchens namens Higgs-Boson nachzuweisen, von dem angenommen wird, dass es ein grundlegender Baustein des Universums ist geht auf den Urknall vor Milliarden von Jahren zurück.

CERN sagte auf seiner Website, dass die Collider-Magnete winzige Partikel “zusammendrücken”, wodurch sie zusammenprallen, was Wissenschaftler dann beobachten.

Diese Partikel sind so winzig, sagte CERN, dass das Anordnen, um sie zusammenzuschlagen, “ähnlich ist, als würden zwei Nadeln in einem Abstand von 10 Kilometern mit einer solchen Präzision abgefeuert, dass sie sich auf halbem Weg treffen”.

Verbesserungen am Collider bedeuten, dass Wissenschaftler das Higgs-Boson „sehr detailliert“ untersuchen können, sagte CERN in einer Pressemitteilung vom Freitag.

Jetzt hofft ein Expertenteam, noch mehr Teilchen miteinander kollidieren zu lassen, um die Geheimnisse der Dunklen Materie zu verstehen – eine unsichtbare und schwer fassbare Masse, die nicht gesehen werden kann, weil sie kein Licht absorbiert, reflektiert oder emittiert .

Eine komplexe Operation voller „Spannung“

Es wird angenommen, dass dunkle Materie den größten Teil der Materie des Universums ausmacht, und sie wurde zuvor anhand ihrer Fähigkeit entdeckt, Gravitationsverzerrungen im Weltraum zu erzeugen.

Wissenschaftler werden sich auch auf Experimente konzentrieren, von denen sie hoffen, dass sie ihr Wissen über kosmische Strahlungsschauer erweitern – die auftreten, wenn winzige Partikel aus dem Weltraum mit der Atmosphäre in Kontakt kommen und dann auf die Erde „herabregnen“, sagte CERN.

Der Large Hadron Collider wurde erstmals im September 2008 gestartet und war für drei Jahre wegen einer Modernisierung geschlossen. Das Wiedereinschalten war ein komplexer Vorgang.

Das Einschalten „ist mit einem gewissen Gefühl von Anspannung und Nervosität verbunden“, sagte Rende Steerenberg, der für den Kontrollraumbetrieb verantwortlich ist, Anfang dieser Woche gegenüber Reuters.

“Es ist nicht das Umlegen eines Knopfes”, sagte er.

source site

Leave a Reply