Der größte Hai der Welt ist kein Fleischfresser! Studie zeigt, dass Walhaie Nährstoffe aus ALGEN extrahieren

Der größte Hai der Welt ist kein Fleischfresser! Laut Studie extrahieren Walhaie Nährstoffe aus ALGEN, die sie bei der Jagd auf kleine Beutetiere schlucken

  • Walhaie können bis zu 32 Fuß lang werden und satte 41.000 Pfund wiegen
  • Aber neue Forschungen zeigen, dass die riesigen Haie sowohl Pflanzen als auch Tiere fressen
  • Walhaie fressen Braunalgen namens Sargassum, wenn sie kleine Beute jagen

Mit einer Länge von 32 Fuß und einem Gewicht von 41.000 Pfund könnte man meinen, der größte Hai der Welt wäre ein wildes Raubtier.

Eine neue Studie hat jedoch gezeigt, dass Walhaie keine Fleischfresser sind und tatsächlich Nährstoffe aus Algen extrahieren, die sie bei der Jagd auf kleine Beutetiere schlucken.

„Das veranlasst uns, alles zu überdenken, was wir über die Nahrung von Walhaien zu wissen glaubten“, sagte der Fischbiologe Dr. Mark Meekan vom Australian Institute of Marine Science.

‘Und eigentlich, was sie draußen auf dem offenen Meer machen.’

Der Fund macht Walhaie zum größten Allesfresser der Welt.

Durch die Untersuchung von Isotopen im Gewebe der Haie konnten die Forscher auch untersuchen, was Tiere für Energie und Wachstum verwenden

Was ist ein Allesfresser?

Ein Allesfresser ist ein Organismus, der Pflanzen und Tiere frisst.

Der Begriff stammt von den lateinischen Wörtern omnis, was „alles oder alles“ bedeutet, und vorare, was „fressen oder verschlingen“ bedeutet.

Allesfresser spielen eine wichtige Rolle in der Nahrungskette, einer Abfolge von Organismen, die Energie und Nährstoffe für andere Organismen produzieren.

Jede Nahrungskette besteht aus mehreren trophischen Ebenen, die die Rolle eines Organismus in einem Ökosystem beschreiben.

Allesfresser besetzen im Allgemeinen neben fleischfressenden Fleischfressern die dritte trophische Ebene.

Quelle: National Geographic

Ein Allesfresser ist ein Organismus, der Pflanzen und Tiere frisst.

Der Begriff stammt von den lateinischen Wörtern omnis, was „alles oder alles“ bedeutet, und vorare, was „fressen oder verschlingen“ bedeutet.

Allesfresser spielen eine wichtige Rolle in der Nahrungskette – einer Abfolge von Organismen, die Energie und Nährstoffe für andere Organismen produzieren.

“An Land waren alle größten Tiere schon immer Pflanzenfresser”, sagte Dr. Meekan.

„Im Meer dachten wir immer, die Tiere, die wirklich groß geworden sind, wie Wale und Walhaie, ernähren sich eine Stufe höher in der Nahrungskette von garnelenähnlichen Tieren und kleinen Fischen.

“Es stellt sich heraus, dass das Evolutionssystem an Land und im Wasser vielleicht gar nicht so unterschiedlich ist.”

In der Studie sammelte das Team Proben möglicher Nahrungsquellen vom Ningaloo-Riff in Westaustralien, darunter winziges Plankton und große Algen.

Dann verglichen sie die Aminosäuren und Fettsäuren in den Nahrungsmitteln mit denen in den Walhaien.

Ihre Analyse ergab, dass das Walhai-Gewebe Verbindungen enthielt, die in Sargassum gefunden wurden – einer Art Braunalge, die vom Riff abbricht und an der Oberfläche schwimmt.

Eine neue Studie hat gezeigt, dass Walhaie keine Fleischfresser sind und stattdessen Nährstoffe aus Algen extrahieren, die sie bei der Jagd auf kleine Beutetiere schlucken

Eine neue Studie hat gezeigt, dass Walhaie keine Fleischfresser sind und stattdessen Nährstoffe aus Algen extrahieren, die sie bei der Jagd auf kleine Beutetiere schlucken

“Wir glauben, dass Walhaie im Laufe der Evolution die Fähigkeit entwickelt haben, etwas von diesem Sargassum zu verdauen, das in ihre Eingeweide gelangt”, sagte Dr. Meekan.

„Also ist die Vision, die wir von Walhaien haben, die nach Ningaloo kommen, nur um sich an diesem kleinen Krill zu ergötzen, nur die halbe Wahrheit. Sie sind tatsächlich da draußen und fressen auch eine ganze Menge Algen.“

Durch die Untersuchung von Isotopen im Gewebe der Haie konnten die Forscher auch untersuchen, was Tiere für Energie und Wachstum verwenden.

“So etwas wie ein Walhai, der mit offenem Maul durch das Wasser schwimmt, wird viele verschiedene Dinge aufnehmen”, sagte Dr. Andy Revill, organischer Biogeochemiker von CSIRO Oceans and Atmosphere.

“Aber Sie wissen nicht, wie viel davon vom Tier verbraucht wurde und wie viel am anderen Ende einfach wieder rausgeht.”

Die Analyse des Kots der Wale ergab, dass sie zwar Krill konsumierten, aber nicht viel davon metabolisierten.

Die Ergebnisse bedeuten, dass Walhaie den Kodiakbären offiziell als größten Allesfresser der Welt entthront haben.

WAS SIND WALHAIE UND SIND SIE GEFÄHRDET?

Die Zahl der Walhaie (Rhincodon typus) hat sich in den letzten 75 Jahren mehr als halbiert, wobei legales und illegales Fischen, Verfangen in Fanggeräten und Kollisionen mit Booten für die meisten Todesfälle verantwortlich sind.

Niemand weiß, wie viele noch übrig sind, aber grobe Schätzungen beziffern ihre Zahl weltweit auf Zehntausende.

Die Fischerei auf die großen, sich langsam bewegenden Haie ist besonders in China und im Oman weit verbreitet, obwohl sich die Art in der westlichen Hemisphäre und in Indien, auf den Philippinen und in Taiwan dank gesetzlicher Schutzmaßnahmen etwas erholt.

Während sie in der Größe mit Walen vergleichbar sind, sind Walhaie Haie.  Sie werden normalerweise größer als ein Doppeldeckerbus: zwischen 6 und 16 Metern (20 bis 52 Fuß) und mehr als 20 Tonnen

Während sie in der Größe mit Walen vergleichbar sind, sind Walhaie Haie. Sie werden normalerweise größer als ein Doppeldeckerbus: zwischen 6 und 16 Metern (20 bis 52 Fuß) und mehr als 20 Tonnen

Sie ernähren sich, indem sie riesige Mengen an winzigem Plankton und kleinen Fischen aus dem Wasser schöpfen – besonders nahe der Oberfläche und in warmem Wasser.

Sie werden normalerweise größer als ein Doppeldeckerbus: zwischen 6 und 16 Metern (20 bis 52 Fuß) und mehr als 20 Tonnen.

Aber als Filtrierer sind die riesigen Walhaie nur für Plankton, Fischeier und winzige Fische gefährlich, die sie fressen.


source site

Leave a Reply