Der Download: Künstliche Surfpools und unlustige KI

Fast seit es Surfen gibt, sind Surfer von der Suche nach der perfekten Welle besessen.

Während diese Jagd die Surfer bisher von tropischen Küsten bis zu Eisbergen geführt hat, könnte diese Suche heute auch näher an der Heimat stattfinden. So zumindest die Vision der Entwickler und Förderer der wachsenden Surfpool-Branche, die durch Fortschritte in der Wellenerzeugungstechnologie beflügelt wurde, die endlich künstliche Wellen geschaffen hat, auf denen Surfer tatsächlich reiten wollen.

Doch es gibt ein Problem: Einige dieser Pools liegen in Dürregebieten und sind mit heftigem Widerstand der Einheimischen konfrontiert. Im Mittelpunkt dieser Kämpfe steht eine Frage, die auch den Kern des Sports betrifft: Was kostet es, die perfekte Welle zu finden oder gar zu erschaffen – und wer muss diese Kosten tragen? Lesen Sie die ganze Geschichte.

—Eileen Guo

Diese Geschichte stammt aus der kommenden Printausgabe des MIT Technology Review, die sich mit dem Thema „Spielen“ beschäftigt. Sie erscheint voraussichtlich am Mittwoch, den 26. Juni. Falls Sie es also noch nicht getan haben, abonnieren Jetzt, um eine Kopie zu erhalten, wenn es eintrifft.

Was passierte, als 20 Comedians ihre Routinen von einer KI schreiben ließen

KI ist für vieles gut: Muster in Daten erkennen, fantastische Bilder erstellen und Tausende von Wörtern in nur wenige Absätze komprimieren. Aber kann sie auch ein nützliches Werkzeug zum Schreiben von Comedy sein?

source site

Leave a Reply