Der Blockchain-Anbieter Gensyn schließt eine Finanzierung in Höhe von 43 Millionen US-Dollar ab

Der Blockchain-Anbieter Gensyn schließt eine Finanzierung in Höhe von 43 Millionen US-Dollar ab

Das Protokoll des Blockchain-basierten Anbieters ermöglicht es Entwicklern, KI-Systeme auf kleineren Rechenzentren, persönlichen Gaming-Computern und anderer angeschlossener Hardware aufzubauen und bei Bedarf zu bezahlen

Gensyn, ein Anbieter von Blockchain-basierten Computerressourcen für Plattformen der künstlichen Intelligenz (KI), hat sich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 43 Millionen US-Dollar gesichert. Die Finanzierungsrunde der Serie A wurde vom Risikokapitalriesen a16z angeführt.

Das Protokoll des Blockchain-basierten Anbieters ermöglicht es Entwicklern, KI-Systeme auf kleineren Rechenzentren, persönlichen Gaming-Computern und anderer angeschlossener Hardware aufzubauen und bei Bedarf zu bezahlen. Das in Großbritannien ansässige Unternehmen Gensyn nutzt ein kryptografisches Verifizierungsnetzwerk, das es Benutzern ohne die Notwendigkeit von Zwischenhändlern ermöglicht, festzustellen, ob die über das Protokoll geteilte maschinelle Lernarbeit korrekt abgeschlossen wurde.

„Die Ausschöpfung seines (KI-)Potenzials erfordert enorme Rechenleistung“, sagte der Mitbegründer des Blockchain-basierten Anbieters, Ben Fielding, am Montag (UTC) in einer Pressemitteilung. „Wir machen uns den Strom eines neuen Zeitalters zunutze und machen ihn in unbegrenztem Umfang und zu fairen Marktpreisen für alle verfügbar.“

Fielding sagte, dass eine solche umfassende Zugänglichkeit „wesentlich“ sei, um zu vermeiden, dass „gefährlich voreingenommene Technologie den Vielen dient, aber von Wenigen entwickelt wird“. Der Schlüssel zu einer nützlichen, abgestimmten KI liegt darin, dass jeder auf der Welt zu ihrer Entwicklung beitragen kann.“

In der Pressemitteilung stellte Harry Grieve, Mitbegründer des Blockchain-basierten Anbieters, außerdem fest, dass „bei dezentralen Netzwerken der Wert des Netzwerks einfach als Funktion von Angebot und Nachfrage entsteht.“

„Außerdem erhöht es die Menge an Rechenleistung deutlich, indem es bisher nicht ausreichend genutzte Hardware aus der ganzen Welt verbindet“, sagte er.

Die Ankündigung, darunter Medien, Einzelhandel, Fertigung und Finanzdienstleistungen, erfolgt vor dem Hintergrund des wachsenden Interesses an KI, die möglicherweise die Art und Weise, wie Unternehmen in einer Reihe von Branchen arbeiten, verändern könnte. Im vergangenen Monat erreichte der Computerchiphersteller Nvidia, dessen Produkte in die Grafikprozessoren (GPUs) im Kern von KI-Systemen integriert sind, einen Wert von 1 Billion US-Dollar.

Der Blockchain-basierte Anbieter hat mit seiner jüngsten Runde mehr als 50 Millionen US-Dollar eingesammelt, und das Unternehmen sagte, es werde das frische Kapital nutzen, um die Einführung des Protokolls zu beschleunigen und seine Belegschaft zu erweitern, einschließlich der Einstellung von Protokoll- und Machine-Learning-Ingenieuren . In der Runde schlossen sich a16z die bekannten Investmentfirmen CoinFund, Canonical Crypto, Protocol Labs, Eden Block sowie eine Reihe von KI- und Krypto-Risikokapitalgebern und Angels an.

„Die jüngsten Fortschritte in der KI sind unglaublich, aber der erhebliche Bedarf an Rechenleistung verschafft großen Technologieunternehmen einen Vorteil gegenüber Start-ups im Wettlauf um den Wert der KI“, sagte Ali Yahya, General Partner von a16z Crypto, in einer Erklärung. „Wir glauben, dass niemand das Wissen und das kulturelle Verständnis sowohl der KI- als auch der Krypto-Cypherpunk-Welt besser vereint als Gensyn, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen, um die Infrastruktur für KI viel breiter zugänglich zu machen.“

Lesen Sie auch: Verwendung von Bulk-FHIR bei der Erfassung klinischer Daten

Folgen Sie: CIO News LinkedIn-Konto | CIO-News Facebook | CIO-Nachrichten Youtube | CIO-Nachrichten Twitter

Über uns:

CIO News, ein Eigentum von Mercadeo, produziert preisgekrönte Inhalte und Ressourcen für IT-Führungskräfte in allen Branchen durch gedruckte Artikel und aufgezeichnete Videointerviews zu Themen im Technologiesektor wie digitale Transformation, künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML). , Cloud, Robotik, Cybersicherheit, Daten, Analytics, SOC, SASE und andere Technologiethemen


source site

Leave a Reply