Der Bericht stellt fest, dass 80 Prozent der Schmetterlinge seit den 1970er Jahren zurückgegangen sind

Der Rückgang der britischen Schmetterlinge: Experten sind „sehr besorgt“, nachdem Berichten zufolge 80 Prozent der Arten seit den 1970er Jahren zurückgegangen sind

Experten haben gewarnt, dass sie „sehr besorgt“ um die Zukunft der britischen Schmetterlinge sind, nachdem ein Bericht festgestellt hat, dass 80 Prozent der Arten seit den 1970er Jahren zurückgegangen sind.

Der heute veröffentlichte Bericht „Butterflies 2022“ des Staates Großbritannien zeigt, dass die Anzahl in den letzten 50 Jahren dramatisch zurückgegangen ist.

Der Rückgang der Schmetterlingspopulationen in diesem Ausmaß ist ein „großes Problem“, da die Insekten ein integraler Bestandteil des britischen Ökosystems sind, sagten Wissenschaftler.

Die Nachricht folgt auf die Veröffentlichung der neuen Roten Liste der britischen Schmetterlinge im vergangenen Jahr, die zeigte, dass die Hälfte aller verbleibenden Arten in Großbritannien jetzt als bedroht oder fast bedroht eingestuft sind.

Arten, die auf bestimmte Lebensräume wie blumenreiches Grasland, Heideland und Waldlichtungen angewiesen sind, seien am stärksten betroffen, heißt es in dem Bericht.

Zu den Arten, die zurückgegangen sind, gehört der Northern Brown Argus (im Bild), dessen Bestand in ganz Großbritannien um 57 Prozent zurückgegangen ist

Obwohl sie weiterhin weit verbreitet ist, hauptsächlich an den britischen Küsten, ist die Zahl der Äschenschmetterlinge (im Bild) ebenfalls um 72 Prozent zurückgegangen

Obwohl sie weiterhin weit verbreitet ist, hauptsächlich an den britischen Küsten, ist die Zahl der Äschenschmetterlinge (im Bild) ebenfalls um 72 Prozent zurückgegangen

Von den vier britischen Ländern haben sich Englands Schmetterlinge am schlechtesten geschlagen, während Schottlands ein Muster von langfristigen Gesamtzuwächsen aufwies.

Zu den Arten, die zurückgegangen sind, gehört der Northern Brown Argus, der in ganz Großbritannien einen Bestandsrückgang von 57 Prozent verzeichnet hat.

Obwohl sie nach wie vor weit verbreitet ist, hauptsächlich an den Küsten des Vereinigten Königreichs, ist die Zahl der Äschenschmetterlinge ebenfalls um 72 Prozent zurückgegangen.

Der Kleine Perlmuttfalter ist eine weitere Art, die in Schwierigkeiten ist, wobei die Zahlen einen Rückgang des Bestandes um 66 Prozent seit den 1970er Jahren zeigen.

Andere Arten, die auf der Roten Liste der Schmetterlinge aufgeführt sind, sind der Blaue Adonis, der Waldweiße und der Mauerfalter.

Die Wohltätigkeitsorganisation Butterfly Conservation, die den heutigen Bericht erstellt hat, sagt, dass die Regierungen sich verstärken und die notwendigen Maßnahmen ergreifen müssen, um Lebensräume zu schützen, die Erholung der Natur zu unterstützen und zu verhindern, dass weitere Arten verloren gehen.

Julie Williams, CEO von Butterfly Conservation, sagte: „Dieser Bericht ist ein noch überzeugenderer Beweis für den Niedergang der Natur in Großbritannien.

„Wir sind in Bezug auf Nahrung, Wasser und saubere Luft vollständig von der natürlichen Welt abhängig. Der Zustand unserer Arten und Lebensräume zeigt, dass die Natur in Schwierigkeiten ist.

„Hier müssen wir schnell und effektiv handeln. Der Rückgang der Schmetterlinge, den wir zu unseren Lebzeiten erlebt haben, ist schockierend, und wir können nicht länger zusehen, wie die biologische Vielfalt Großbritanniens zerstört wird.“

Trotz des düsteren Bildes, das die langfristigen Trends zeichnen, hebt der Bericht auch Beispiele hervor, die beweisen, dass Schutzmaßnahmen das Schicksal bedrohter Schmetterlinge wenden können.

Dazu gehören die kürzlich erfolgte erfolgreiche Wiedereinführung des Karierten Skippers in England und die Wiederherstellung von Torfmooren in Tieflandmooren in Schottland, die der Population der Großen Heath-Schmetterlinge zugute kommen.

Der Kleine Perlmuttfalter (im Bild) ist eine weitere Art, die in Schwierigkeiten ist, wobei die Zahlen einen Rückgang der Häufigkeit um 66 Prozent seit den 1970er Jahren zeigen

Der Kleine Perlmuttfalter (im Bild) ist eine weitere Art, die in Schwierigkeiten ist, wobei die Zahlen einen Rückgang der Häufigkeit um 66 Prozent seit den 1970er Jahren zeigen

Der Bericht hebt auch Beispiele hervor, die beweisen, dass Naturschutzmaßnahmen das Schicksal bedrohter Schmetterlinge wenden können.  Dazu gehört die kürzlich erfolgte erfolgreiche Wiedereinführung des Chequered Skipper in England

Der Bericht hebt auch Beispiele hervor, die beweisen, dass Naturschutzmaßnahmen das Schicksal bedrohter Schmetterlinge wenden können. Dazu gehört die kürzlich erfolgte erfolgreiche Wiedereinführung des Chequered Skipper in England

Es ist bekannt, dass der Landwechsel der bedeutendste Treiber für den Rückgang der Schmetterlinge ist, da geeignete Lebensräume reduziert werden.

Die letztjährige Rote Liste beweist, dass der Klimawandel ein weiterer wichtiger Faktor ist, da alle vier britischen Schmetterlinge mit nördlicher Verbreitung als bedroht oder fast bedroht aufgeführt wurden.

Dies sind Large Heath, Scotch Argus, Northern Brown Argus und Mountain Ringlet, die alle an kühleres oder feuchteres Klima angepasst sind.

Gezielte Erhaltungsbemühungen führten dazu, dass vier Arten auf der Liste in weniger gefährdete Kategorien verschoben wurden.

WELCHE BRITISCHEN SCHMETTERLINGSARTEN SIND AUSgestorben?

1. Großer Schildpatt-Schmetterling

Ein Großer Schildpatt-Schmetterling

Ein Großer Schildpatt-Schmetterling

2. Schwarzgeäderter weißer Schmetterling

Ein schwarzgeäderter weißer Schmetterling

Ein schwarzgeäderter weißer Schmetterling

3. Großer Schmetterling aus Kupfer

Ein großer Kupferschmetterling

Ein großer Kupferschmetterling

4. Mazarine Blauer Schmetterling

Ein Mazarine Blue Schmetterling

Ein Mazarine Blue Schmetterling

source site

Leave a Reply