Der Bankengigant UBS erwirbt den kleineren Konkurrenten Credit Suisse, um Marktturbulenzen zu vermeiden

GENF, Schweiz (AP) – Der Bankenriese UBS kauft seinen kleineren Konkurrenten Credit Suisse, um weitere markterschütternde Turbulenzen im globalen Bankwesen zu vermeiden, gab Schweizer Präsident Alain Berset am Sonntagabend bekannt.

Berset, der keinen Wert des Deals nannte, nannte die Ankündigung „eine von großer Breite für die Stabilität der internationalen Finanzen. Ein unkontrollierter Zusammenbruch der Credit Suisse hätte unabsehbare Folgen für das Land und das internationale Finanzsystem.»

Der Bundespräsident sagte, der Rat habe zugestimmt, der 167 Jahre alten Bank Liquidität in Höhe von insgesamt 150 Milliarden Franken zu garantieren, weit über die öffentlich angekündigten 50 Milliarden (54 Millionen Franken) hinaus. Aber das schien nicht genug zu sein.

„Wir haben festgestellt, dass die Liquiditätsabflüsse und die Volatilität der Märkte zeigten, dass das notwendige Vertrauen nicht mehr wiederhergestellt werden konnte und eine schnelle Lösung, die Stabilität garantiert, unerlässlich war.“

Bundesfinanzministerin Karin Keller-Sutter sagte, der Rat bedauere, „dass die Bank, die einst ein Vorzeigeinstitut in der Schweiz und Teil unseres starken Standorts war, überhaupt in diese Situation geraten konnte“.

Die Kombination der beiden größten und bekanntesten Schweizer Banken, jede mit einer bewegten Geschichte, die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht, kommt dem Ruf der Schweiz als globaler Finanzplatz gleich und steht kurz vor einem einzigen nationalen Champion im Bankwesen. Ein Teil der Probleme, mit denen die Credit Suisse in den letzten Jahren konfrontiert war, betraf einen Spionageskandal, der von ihren Führungskräften angeordnet wurde, einen ehemaligen Kollegen zu beschnüffeln, der zu UBS wechselte.

Berset sagte, der Bundesrat – die Exekutive der Schweiz – habe bereits seit Anfang des Jahres über eine seit langem schwierige Situation bei der Credit Suisse gesprochen und in den letzten vier Tagen dringende Sitzungen abgehalten, inmitten wachsender Bedenken hinsichtlich ihrer finanziellen Gesundheit, die große Ohnmacht verursachten seinen Aktienkurs und ließ das Gespenst der Finanzkrise 2007-2008 heraufbeschwören.

Die Credit Suisse wird vom Financial Stability Board, einem internationalen Gremium, das das globale Finanzsystem überwacht, als eine der global systemrelevanten Banken der Welt bezeichnet. Das bedeutet, dass die Aufsichtsbehörden glauben, dass sein unkontrollierter Ausfall zu Wellen im gesamten Finanzsystem führen würde, ähnlich wie der Zusammenbruch von Lehman Brothers vor 15 Jahren.

Die Pressekonferenz am Sonntag folgt dem Zusammenbruch zweier großer US-Banken in der vergangenen Woche, der eine hektische, breite Reaktion der US-Regierung auslöste, um weitere Bankenpaniken zu verhindern. Dennoch sind die globalen Finanzmärkte nervös, seit der Aktienkurs der Credit Suisse diese Woche zu fallen begann.

Viele der Probleme der Credit Suisse sind einzigartig und überschneiden sich nicht mit den Schwächen, die die Silicon Valley Bank und die Signature Bank zum Einsturz brachten, deren Scheitern zu erheblichen Rettungsmaßnahmen der Federal Deposit Insurance Corporation und der Federal Reserve führte. Infolgedessen signalisiert ihr Niedergang nicht unbedingt den Beginn einer Finanzkrise, ähnlich wie im Jahr 2008.

Der Deal krönt eine äußerst volatile Woche für die Credit Suisse, insbesondere am Mittwoch, als ihre Aktien auf ein Rekordtief fielen, nachdem ihr größter Investor, die saudische Nationalbank, angekündigt hatte, kein Geld mehr in die Bank zu investieren, um dies zu vermeiden einsteigen würde, wenn sein Anteil um etwa 10 % steigen würde.

Am Freitag fielen die Aktien um 8 % und schlossen an der Schweizer Börse bei 1,86 Franken (2 USD). Die Aktie hat eine lange Talfahrt hinter sich: 2007 notierte sie bei über 80 Franken.

Die derzeitigen Schwierigkeiten begannen, nachdem die Credit Suisse am Dienstag berichtete, dass Manager Ende letzten Jahres „wesentliche Schwächen“ in den internen Kontrollen der Bank zur Finanzberichterstattung festgestellt hätten. Das schürte Befürchtungen, dass die Credit Suisse der nächste fallende Dominostein sein könnte.

Die Credit Suisse ist zwar kleiner als ihr Schweizer Rivale UBS, übt aber mit einem verwalteten Vermögen von 1,4 Billionen US-Dollar immer noch beträchtlichen Einfluss aus. Das Unternehmen verfügt über bedeutende Handelsbüros auf der ganzen Welt, richtet sich über sein Vermögensverwaltungsgeschäft an die Reichen und Wohlhabenden und ist ein wichtiger Berater für globale Unternehmen bei Fusionen und Übernahmen. Bemerkenswerterweise benötigte die Credit Suisse 2008 während der Finanzkrise keine staatliche Unterstützung, während dies bei der UBS der Fall war.

Trotz der Bankenturbulenzen genehmigte die Europäische Zentralbank am Donnerstag eine große Zinserhöhung um einen halben Prozentpunkt, um zu versuchen, die hartnäckig hohe Inflation einzudämmen, und sagte, Europas Bankensektor sei „widerstandsfähig“ mit starken Finanzen.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte, die Banken seien während der Finanzkrise „in einer völlig anderen Position als 2008“, teilweise wegen strengerer staatlicher Regulierung.

Die Schweizer Bank hat darauf gedrängt, Geld von Investoren zu sammeln und eine neue Strategie einzuführen, um eine Reihe von Problemen zu überwinden, darunter schlechte Wetten auf Hedgefonds, wiederholte Umstrukturierungen des Top-Managements und ein Spionageskandal, an dem die UBS beteiligt ist.


source site

Leave a Reply