Der Astronaut James McDivitt, der die Gemini- und Apollo-Missionen leitete, ist im Alter von 93 Jahren gestorben



CNN

James McDivitt, ein ehemaliger NASA-Astronaut, der die Missionen Gemini IV und Apollo 9 befehligte, starb letzte Woche im Schlaf in Tucson, Arizona, teilte die NASA in einer Erklärung am Montag mit. Er war 93.

Laut NASA war McDivitt von seiner Familie und seinen Freunden umgeben, als er am Donnerstag starb.

McDivitt wurde 1962 ausgewählt, der zweiten Astronautenklasse der NASA beizutreten, und seine Arbeit während der Apollo 9-Mission spielte eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Landung der ersten Menschen auf dem Mond während der Apollo 11-Mission. Und seine Arbeit an Gemini IV trug dazu bei, die Zeit der Astronauten im Weltraum zu verlängern und die Dauer zu diesem Zeitpunkt in der frühen Weltraumgeschichte fast zu verdoppeln, sagte die NASA.

Die Gemini IV-Mission im Jahr 1965 war McDivitts erste als Kommandant und markierte das erste Mal, dass sich ein amerikanischer Astronaut Ed White außerhalb des Raumfahrzeugs wagte, was schließlich als Weltraumspaziergang bekannt wurde.

„In den folgenden Jahren war es eine Fähigkeit, die es Apollo-Forschern ermöglichte, den Mond zu betreten, und amerikanischen Astronauten und ihren Partnern aus der ganzen Welt, die Internationale Raumstation zu bauen“, schrieb die NASA in der Erklärung.

Diese viertägige Mission brach den bisherigen amerikanischen Rekord von 34 Stunden, die während der Mercury 9-Mission im Weltraum verbracht wurden, sagte die NASA.

Jahre später leitete McDivitt seine zweite Mission, Apollo 9, die 10 Tage dauerte und am 3. März 1969 vom Kennedy Space Center der NASA gestartet wurde. Zu ihm gesellten sich Command Module Pilot David Scott und Lunar Module Pilot Russell Schweickart.

„Dies war der erste Flug des kompletten Satzes von Apollo-Hardware und der erste Flug der Mondlandefähre“, sagte die NASA. „Sie simulierten die Manöver, die bei echten Mondmissionen durchgeführt würden.“

Einige Monate später, im Juli 1969, landete die NASA erfolgreich Menschen auf dem Mond.

Insgesamt verbrachte McDivitt mehr als 14 Tage im Weltraum, bevor er 1972 von der NASA zurücktrat.

Er wurde mit zwei NASA Distinguished Service Medals und der NASA Exceptional Service Medal ausgezeichnet.

Der ehemalige Astronaut wurde in Chicago geboren und absolvierte die High School in Kalamazoo, Michigan. Anschließend erhielt er einen Bachelor-Abschluss in Luftfahrttechnik von der University of Michigan, wo er 1959 als Erster seines Jahrgangs abschloss, heißt es in der NASA-Erklärung.

Seine Alma Mater sagte, sie trauere um seinen Verlust und betonte, dass seine Beiträge zur Universität „Generationen von Studenten inspiriert haben“.

„Sein Vermächtnis der Weltraumforschung wird als zentraler Teil unserer Geschichte weiterleben“, so der Universität schrieb in einem Tweet.
McDivitt trat 1951 der US Air Force bei. Er diente im Koreakrieg und flog 145 Kampfeinsätze. Für seine Arbeit beim Militär erhielt er mehrere Medaillen, darunter zwei Air Force Distinguished Service Medals.


source site

Leave a Reply