Denken Sie darüber nach, sich einen Hund anzuschaffen? Wissenschaftler enthüllen die Rassen, die vom Welpen bis zum Erwachsenen am MEISTEN wachsen

Denken Sie darüber nach, sich einen Hund anzuschaffen? Wissenschaftler enthüllen die Rassen, die vom Welpen bis zum Erwachsenen am MEISTEN wachsen – wobei ein Hündchen um 900 % an Größe zunimmt

  • Sechzig der beliebtesten Hunderassen Großbritanniens wurden in einer Petplan-Studie bewertet
  • Labradoodles nehmen von ihrer Welpenphase bis zum Erwachsenenalter das meiste Gewicht auf
  • Das Gewicht von Mini Cavapoo steigt von acht Wochen auf ein Jahr nur um 50 Prozent

Einen Welpen im Haus der Familie willkommen zu heißen, ist oft ein Traum von vielen.

Experten fordern die Besitzer jedoch dringend auf, sich bewusst zu sein, was auf sie zukommt, da bestimmte Hunderassen mit Erreichen des Erwachsenenalters enorm an Größe zunehmen können.

Sechzig der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Hunderassen Großbritanniens wurden im Rahmen von Petplan-Forschungsarbeiten im Alter von acht Wochen und erneut im Alter von einem Jahr gemessen.

Labradoodles führten die Charts an, um das meiste Gewicht aufzunehmen, mit einem Größensprung von 900 Prozent von der Welpenphase bis zum Erwachsenenalter.

Labrador Retriever und Rottweiler folgten knapp dahinter, da sich ihre Körper im gleichen Zeitraum um 700 Prozent und 692 Prozent veränderten.

Sechzig der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Hunderassen Großbritanniens wurden in einer Petplan-Studie untersucht

Das Gewicht eines Labradoodles kann von der Welpenphase bis zum Erwachsenenalter um 900 Prozent zunehmen

Das Gewicht eines Labradoodles kann von der Welpenphase bis zum Erwachsenenalter um 900 Prozent zunehmen

Die Studie kommt zu einer Zeit, in der Tierheime im Vereinigten Königreich voller ausgesetzter Hunde und Katzen sind.

Rehoming-Zentren glauben, dass die Lebenshaltungskostenkrise dies verschlimmert hat, da Briten in Geldnot ihre Hündchen in einer seit dem Absturz von 2008 nicht mehr gesehenen Zahl übergeben.

Aus diesem Grund hält Petplan es für wichtig, dass sich die Menschen darüber im Klaren sind, wie viel Geld, Aufwand und Platz erforderlich sind, um bestimmte Rassen zu halten.

Der Hundetrainer des Kennel Club, Joe Nutkins, fügte hinzu, dass größere Hunde 50 Prozent mehr kosten können als kleinere Rassen, wenn es um Leinen, Halsbänder und andere wichtige Dinge geht.

Er sagte gegenüber MailOnline: „Bei der Auswahl Ihres Rassetyps für Welpen oder Junghunde ist es wichtig, daran zu denken, dass sie unterschiedliche Bedürfnisse haben werden.

„Ein kleinerer Hund hat geringere Kosten, da weniger Materialien für Halsbänder, Betten oder Mäntel, weniger Medikamente pro Dosis und weniger tägliche Nahrungsaufnahme für Mahlzeiten und Leckereien benötigt werden. Ein größerer Hund könnte 50 Prozent mehr auf die Kosten der gleichen Artikel haben, also lohnt es sich, dies zu übertreffen, wenn Sie Ihren nächsten Welpen oder erwachsenen Hund auswählen!

Während Labradoodles und ähnliche Hunde viel zu handhaben sind, gibt es andere Rassen, die mit zunehmendem Alter nicht so stark wachsen.

Das Gewicht von Mini Cavapoos – einer Kreuzung aus Minipudel und Cavalier King Charles Spaniel – steigt von acht Wochen auf ein Jahr nur um 50 Prozent.

Das Gewicht eines Mini Cavapoo steigt von acht Wochen auf ein Jahr nur um 50 Prozent

Das Gewicht eines Mini Cavapoo steigt von acht Wochen auf ein Jahr nur um 50 Prozent

Unterdessen wird das Gewicht eines Chihuahua um nur 100 Prozent zunehmen, während das eines Staffordshire Bullterriers um 118 Prozent zunehmen wird.

Trotzdem betonte Herr Nutkins, dass potenzielle Haustierbesitzer verstehen müssen, dass Kosten und Bewegungsbedarf auch von anderen Faktoren beeinflusst werden.

Er fuhr fort: „Das Fitnessniveau ist bei jedem Hund unterschiedlich, basierend auf dem Rassetyp eines Hundes und nicht nur auf der Größe. Ein Jack Russell Terrier ist wahrscheinlich länger aktiv als eine Greyhound- oder Mastiff-Rasse.

„Obwohl wir mit unseren Hunden spazieren gehen und zu Hause kostenlos spielen können, ist es dennoch ratsam zu überlegen, welche zusätzlichen Kosten enthalten sein können, wenn Sie einen Hundeausführer benötigen, an Hundetraining und -aktivitäten teilnehmen oder ein sicheres Feld mieten möchten.“

Das Gewicht von Mini Cavapoos – einer Kreuzung aus Minipudel und Cavalier King Charles Spaniel – steigt von acht Wochen auf ein Jahr nur um 50 Prozent

Das Gewicht von Mini Cavapoos – einer Kreuzung aus Minipudel und Cavalier King Charles Spaniel – steigt von acht Wochen auf ein Jahr nur um 50 Prozent

Bei der Recherche von Petplan wurden Daten berücksichtigt von The Kennel Club und HelloBark, zusätzlich zu professionellen Quellen der Haustierversicherungsgesellschaft.

Hündinnen wurden in dieser Studie ausgeschlossen, wobei der Schwerpunkt ausschließlich auf männlichen Welpen und erwachsenen Erwachsenen lag.

Die Höhenänderung war ein weiterer Faktor, der von Experten untersucht wurde und der bei den Kosten für Bettzeug und andere Ausrüstung eine Rolle spielen kann.

Es wurde beobachtet, dass English Springer Spaniels mehr als wuchsen dreimal so groß wie ihre Welpengröße, mit Golden Retriever mit 267 Prozent den zweiten Platz.

Auf der anderen Seite verzeichneten Border Collies nur eine Steigerung von 13 Prozentgefolgt von Möpsen mit 25 Prozent und Pudeln mit 50 Prozent.

„Wenn Sie erwägen, einen Hund in Ihre Familie aufzunehmen, verbringen Sie Zeit damit, die Rassetypen zu recherchieren, an denen Sie interessiert sind, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie groß ein Welpe oder die Größe eines Rettungshundes werden kann“, fügte Herr Nutkins hinzu.

WIE VIEL BEWEGUNG SOLLTEN HUNDE BEKOMMEN?

Das US-Landwirtschaftsministerium empfiehlt mindestens 30 Minuten Bewegung pro Tag, basierend auf Hunden in Zwingerhaltung.

Die American Animal Hospital Association stellt Richtlinien für das Training eines übergewichtigen Hundes zur Verfügung, indem man mit einem 5-minütigen Spaziergang dreimal täglich beginnt und sich allmählich auf insgesamt 30-45 Minuten pro Tag erhöht.

Wie viel Bewegung ein Hund bekommen sollte, hängt auch von Größe, Alter und Gesundheitszustand ab. Einige brauchen 1-2 Stunden Bewegung pro Tag, andere brauchen mehr als 2 Stunden und einige – meist Arbeitsrassen – brauchen mehr.

Rassen mit flachem Gesicht wie Möpse, Bulldoggen und Shih Tzu brauchen genauso viel Bewegung wie jeder andere Hund, haben aber aufgrund ihrer Gesichtsform oft Schwierigkeiten beim Atmen.

Quelle: PDSA

source site

Leave a Reply