DEAN DUNHAM: Ist es wirklich eine „gesetzliche Verpflichtung“, intelligente Zähler einzubauen?

Ist es wirklich eine „gesetzliche Verpflichtung“, intelligente Zähler einzubauen? Der Verbraucherrechtsanwalt DEAN DUNHAM antwortet

Eon hat uns mitgeteilt, dass unser Stromzähler ausgetauscht werden muss und es eine „gesetzliche Verpflichtung“ gibt, dies zu tun.

Eon sagt, wir sollten einen Termin mit einem Techniker vereinbaren, der einen neuen Smart Meter einbaut.

Ist das richtig? Unser Zähler wurde 2003 installiert. Wir hatten keine Probleme damit, lesen ihn regelmäßig ab und zahlen per Lastschrift.

Sylvia Hill, per E-Mail.

Druck: Der Energiekonzern Eon behauptet, dass Kunden nun „gesetzlich verpflichtet“ seien, auf einen Smart Meter umzusteigen

Dekan Dunham antwortet: Die Energieversorger wurden von der Regierung angewiesen, „alle angemessenen Schritte“ zu unternehmen, um intelligente Zähler in Häusern zu installieren, und die Energieunternehmen wollen dieser Verpflichtung unbedingt nachkommen.

Während alle Anbieter unterschiedliche Taktiken anwenden, um Verbraucher von der Anschaffung eines Smart Meters zu überzeugen, berichten mir viele Leser, dass sie das Gefühl haben, man hätte sie dazu gedrängt, sich einen Smart Meter anzuschaffen, und ihnen wurde vorgetäuscht, dass dies eine Pflicht sei.

Smart Meter sind nicht verpflichtend. Sie haben das volle Recht, das Angebot Ihres Anbieters abzulehnen oder darauf zu bestehen, einen solchen zu installieren.

Dies gilt nur dann, wenn, wie Eon in Ihrem Fall behauptet, Ihr aktueller Zähler bald veraltet ist und nicht repariert oder durch einen anderen herkömmlichen ersetzt werden kann.

Zähler, die vor 2006 installiert wurden, haben je nach Marke und Modell eine bestimmte Lebensdauer und gelten daher nach diesem Datum als veraltet.

Zähler, die nach 2006 installiert wurden, können anhand einer Datenprobe auf ihre Genauigkeit überprüft werden. Typischerweise werden solche Tests alle sechs Jahre durchgeführt.

Allerdings habe ich viele Geschichten gehört, in denen das Energieunternehmen zwar eine Ausrede vorbrachte, es aber nicht der Wahrheit entsprach.

Mir wurde auch von Unternehmen erzählt, die behaupteten, dass ein herkömmlicher Zähler aufgrund von „Sicherheitsproblemen“ ausgetauscht werden müsse.

In jedem dieser Fälle haben Sie das Recht, einen Nachweis zu verlangen – und wenn Eon oder ein anderer Energieversorger diesen nicht vorlegen kann, können Sie die Installation eines Smart Meters verweigern.

Wenn ein intelligenter Zähler die einzige Option ist und Sie damit nicht zufrieden sind, können Sie ihn so einrichten, dass er im „dummen“ Modus arbeitet und die gesamte Kommunikation abgeschaltet ist.

Das bedeutet, dass die „Smart Meter“-Funktionen deaktiviert sind und Sie den Zähler wie gewohnt ablesen können.

Sinkt meine Gemeindesteuer, wenn die Binmen streiken?

Ich zahle jährlich 2.172 £ Gemeindesteuer per monatlicher Lastschrift.

Ein teilweiser Streik der Müllsammler wegen eines Lohnstreits hat zur Folge, dass unser Recycling eingestellt wurde und Gartenabfälle nun einmal im Monat abgeholt werden.

Habe ich nach dem Consumer Rights Act das Recht, einen Teil der monatlichen Abbuchungszahlung einzubehalten, da sie ihren Teil unseres Vertrags nicht einhalten?

Ich bezahle – sie kassieren! Ich habe das Gefühl, dass mir eine Kostenreduzierung oder sogar eine Rückerstattung zusteht, da ich jetzt zum Recyclinghof fahren muss, um den Müll loszuwerden, den sie nicht abgeholt haben.

Jeff Richardson, per E-Mail.

Dekan Dunham antwortet: Das ist leider eine Frage, die mir im ganzen Land gestellt wird. In den meisten Fällen, in denen einem Verbraucher eine Dienstleistung erbracht wird, bietet das Verbraucherrechtsgesetz Schutz.

Dies ist jedoch einer der seltenen Fälle, in denen das Verbraucherrechtsgesetz nicht anwendbar ist, da die Steuergesetzgebung des Rates keinen Dienstleistungsvertrag zwischen lokalen Behörden und Einwohnern zustande bringt.

Stattdessen besagt das Gesetz, dass die Gemeindesteuer eine Möglichkeit zur Finanzierung lokaler Behörden darstellt, ohne dass eine Gegenleistung für Ihre Zahlung erforderlich ist.

Eine Reduzierung von Dienstleistungen wie der Müllabfuhr berechtigt Sie also nicht automatisch zu einer Reduzierung Ihrer Gemeindesteuerrechnung.

Ein möglicher Weg zur Wiedergutmachung wäre jedoch die Einreichung einer Beschwerde beim Ombudsmann für Kommunalverwaltung und Sozialfürsorge (lgo.org.uk/make-a-complaint).

Sie wird Ihre örtliche Behörde auffordern, die Gründe für die fehlgeschlagene Einziehung zu erläutern, und kann Ihnen eine Entschädigung zusprechen, wenn sie der Meinung ist, dass sie unangemessen gehandelt hat.

  • Schreiben Sie an Dean Dunham, Money Mail, Scottish Daily Mail, 20 Waterloo Street, Glasgow G2 6DB oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Die Daily Mail übernimmt keine rechtliche Verantwortung für die Antworten.

source site

Leave a Reply