Das Vivo X Fold verfügt auf beiden Bildschirmen über einen Fingerabdruckleser

Nach Samsung, Huawei (und Honor), Motorola, Xiaomi und Oppo haben wir einen neuen Konkurrenten auf dem Markt für faltbare Smartphones. Wie von berichtet Engadget Chinesisch Heute ist das Vivo X Fold das erste seiner Art, das nicht nur den Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor von Qualcomm, sondern auch einen Fingerabdruckleser unter dem Display – den Ultraschalltyp – enthält beide seine Haupt- und Außenbildschirme (anstelle eines seitlich angebrachten kapazitiven Sensors wie bei anderen faltbaren Geräten). Leider ist dieses Gerät derzeit nur in China erhältlich.

Beim Öffnen erhebt sich eine schwebende Mittelplatte aus Zirkoniumlegierung leicht, um das flexible AMOLED-Panel zu stützen, wodurch die Falte weniger sichtbar wird.

Vivo

Ähnlich wie das Huawei Mate X2 und das Oppo Find N hat auch das X Fold ein Wassertropfen-Flexionsscharnierdesign übernommen, um eine lückenlose Faltung zu erreichen und gleichzeitig die Falte des faltbaren AMOLED-Panels zu minimieren. Aber Vivo ging noch einen Schritt weiter: Beim Öffnen erhebt sich eine schwimmende Mittelplatte aus Zirkoniumlegierung, um sanft gegen die flexible Platte zu drücken und so die verbleibende Falte zu glätten. Das klingt zwar beeindruckend, aber wir müssen es persönlich sehen, um es zu glauben.

Laut TÜV Rheinland kann das X Fold von Vivo über 300.000 Mal gefaltet werden – 100.000 mehr als die Zertifizierung von Oppo Find N. Angenommen, ein durchschnittlicher Benutzer würde ein faltbares Telefon 80 Mal am Tag öffnen und schließen, sollte das X Fold für etwa 10 Jahre täglichen Gebrauchs geeignet sein. Vorausgesetzt natürlich, Sie können das Gewicht von 311 g so lange vertragen; Die neuesten Large-Size-Foldables von Samsung und Huawei wiegen nur 271 g bzw. 295 g.

Das Vivo X Fold verfügt über eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 48-Megapixel-Ultra-Wide-Kamera, eine 12-Megapixel-Porträtkamera und eine 8-Megapixel-Teleskop-Zoomkamera (mit 5-fach optischem Zoom).
Das Vivo X Fold verfügt über eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 48-Megapixel-Ultra-Wide-Kamera, eine 12-Megapixel-Porträtkamera und eine 8-Megapixel-Periskopkamera mit 5-fachem optischen Zoom.

Vivo

Für ein faltbares Telefon bietet das Vivo X Fold einen überraschend leistungsstarken Kamerasatz. Zum einen ist dies nach dem Mate X2 von Huawei erst das zweite faltbare Telefon, das eine Kamera mit periskopischem Zoom (8 MP, 5-facher optischer Zoom, optische Stabilisierung) trägt. Das X Fold ist außerdem mit einer 50-MP-Hauptkamera (Samsung GN5-Sensor, f/1.75, optische Stabilisierung), einer 48-MP-Ultra-Wide-Kamera (Sony IMX598, f/2.2, 114-Grad-Sichtfeld, geringe Verzerrung) und einer 12-MP-Kamera ausgestattet Porträtkamera (IMX663, f/1.98, 47 mm äquivalente Brennweite). Und ja, Sie erhalten hier eine Zeiss T*-Beschichtung wegen ihrer blendfreien Eigenschaften. Es ist ein ähnliches Setup wie beim X70 Pro +, mit Ausnahme des fehlenden Mikro-Gimbals und der fehlenden optischen Stabilisierung bei zwei der Kameras.

Vivo X-Fold
Das Vivo X Fold verfügt über ein externes 21:9-Display und ein faltbares internes 4:3,55-Display.

Vivo

In Bezug auf das Seitenverhältnis des Bildschirms hat sich Vivo irgendwo zwischen dem großen Galaxy Z Fold 3 und dem breiten Oppo Find N angesiedelt. Der externe Bildschirm ist ein 6,53-Zoll-Panel mit 2.520 x 1.080 (21: 9), während der Hauptbildschirm über ein 8 verfügt -Zoll 2.160 x 1.916 (4:3,55) Panel. Beide sind von Samsung E5 AMOLED-Natur und unterstützen eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz, aber nur das größere Panel verfügt über eine adaptive Bildwiederholfrequenz, um weiter Strom zu sparen. Diese Bildschirme haben auch ihre eigenen 16MP f/2.45 Selfie-Kameras, obwohl Sie das Telefon jederzeit öffnen und den „Rückseiten-Selfie“-Modus umschalten können, um stattdessen die leistungsstärkeren Kameras zu nutzen.

Vivo X-Fold

Vivo

Wie bei seinen Konkurrenten nutzen einige der integrierten Apps des X Fold – versteckt im Android 12-basierten OriginOS Ocean – den faltbaren Formfaktor. Die Kamera-App bietet zum Beispiel einen Kickstand-Modus, der praktisch für Zeitraffervideos und Aufnahmen aus der Vogelperspektive ist. Sie können das Gerät auch wie einen Laptop mit der integrierten Notes-App und ebenso mit chinesischen Apps von Drittanbietern wie QQ für Videoanrufe und Youku für Video-Streaming verwenden. Hoffentlich wird Vivo diese Vorteile vor einem möglichen internationalen Start auf westliche Apps ausdehnen.

Es gibt noch eine Liste von Features, die es wert sind, erwähnt zu werden. Der 4.600-mAh-Doppelzellenakku unterstützt kabelgebundenes Laden mit 66 W und kabelloses Laden mit 50 W sowie umgekehrtes Laden mit 10 W, um Ihren Freunden in Not zu helfen. Tatsächlich wird das X Fold mit einem 80-W-USB-PD-GaN-Ladegerät mit zwei USB-C-Anschlüssen geliefert, sodass Sie auch Ihren Laptop damit aufladen können.

Das Telefon selbst ist außerdem mit einem Cirrus Logic CS43131 Hi-Fi-Chip (allerdings ohne 3,5-mm-Kopfhörerbuchse), drei Mikrofonen, Stereolautsprechern, einem Barometer, verschiedenen Wärmeableitungsfunktionen und einem Infrarotanschluss ausgestattet – eine gängige Funktion chinesischer Telefone zur Steuerung von Haushaltsgeräten . Und zum ersten Mal fügte Vivo einen physischen Silent-Mode-Schieberegler hinzu, der heutzutage sonst nur auf Apple- und OnePlus-Geräten zu sehen ist.

Vivo X-Fold

Vivo

Das Vivo X Fold kann in China bereits vorbestellt werden, wobei die Version mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher 8.999 Yuan (ca. Sie können entweder blau oder grau wählen, beide mit veganem Leder auf der Rückseite umwickelt.

Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision.

source site

Leave a Reply