Das Testnetz der L1-Blockchain und Asset Chain von Xend Finance ist jetzt live | CryptoTvplus

Xend Finance hat seine neue Layer-1-Blockchain eingeführt. Asset-Ketteim Testnetz. Diese Version ermöglicht der Community eine nahtlose RWA-Tokenisierung, -Verifizierung und -Verwaltung in ihrer nativen Kette.

Xend Finance ist eine dezentralisierte Finanzplattform (DeFi), die Finanzdienstleistungen für unterversorgte Bevölkerungsgruppen, insbesondere in Entwicklungsländern, anbietet. Durch die Nutzung von DeFi-Protokollen bietet sie hochrentierliche Sparmöglichkeiten mit Zinssätzen von bis zu 15 %.

Xend Finance wurde zunächst auf Ethereum und Binance Smart Chain eingesetzt und aggregiert Erträge aus verschiedenen DeFi-Kreditprotokollen wie Compound, AAVE und Yearn Finance. Sein nativer Token, $XEND, wird für Belohnungen, den Kauf von Versicherungen und die Protokollverwaltung verwendet.

Xend Finance wird von namhaften Investoren wie Binance Labs und Google Launchpad unterstützt und zielt darauf ab, eine Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und DeFi zu schlagen und es sowohl kryptoaffinen als auch nicht-kryptoaffinen Benutzern zugänglich zu machen.

Im Rahmen seiner Entwicklung hin zu realen Vermögenswerten (RWA)-Sektor hat Xend Finance Asset Chain als native Blockchain für sein Real-World Asset Onchain Asset Environment (OAE) ausgewählt. Dieses Setup soll die reibungslose Integration verschiedener rechtlich handelbarer Assettypen in die Blockchain erleichtern.

Asset Chain wird die primäre Plattform für die Initiative von Xend Finance sein, reale Vermögenswerte in den Blockchain-Bereich zu bringen und sicherzustellen, dass sie sicher und effizient in der Blockchain verwaltet und abgewickelt werden können.

Asset Chain arbeitet mit Lachesis, einem asynchronen byzantinischen fehlertoleranten (aBFT) Konsensprotokoll, das von der Fantom Foundation entwickelt wurde. Lachesis ermöglicht es dem Netzwerk, ein hohes Transaktionsvolumen effizient abzuwickeln und gleichzeitig eine sofortige Bestätigung sicherzustellen.

Durch dieses Design wird Skalierbarkeit erreicht, ohne die Dezentralisierung zu beeinträchtigen. So kann das Netzwerk zahlreiche Transaktionen schnell verarbeiten, ohne stärker zentralisiert oder anfällig für Angriffe zu werden.

Asset Chain bestätigt Transaktionen in etwa 1–2 Sekunden und kann bis zu 5.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. Es kann auch auf Hunderttausende von Knoten skaliert werden, wobei mindestens 30.000 RWA erforderlich sind, um ein Validator zu werden.

Laut Xend Finance erhalten alle Tester und Community-Mitglieder Updates zu Airdrops. Belohnungen aus Blockchain-Gebühren werden wie folgt verteilt: 20 % an die Xend Finance Ecosystem Treasury und 80 % an die Validierer.

Die Boston Consulting Group geht davon aus, dass der Markt für tokenisierte Vermögenswerte bis 2030 auf 10,9 Billionen US-Dollar anwachsen wird. Dies stellt eine deutliche Steigerung gegenüber der aktuellen Marktgröße dar und deutet auf einen grundlegenden Wandel in der Vermögensverwaltung und -wahrnehmung hin.

Der Markt für die Tokenisierung von Vermögenswerten wird auf rund 87 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei Stablecoins 97 % davon ausmachen. Dies deutet darauf hin, dass andere Anwendungsfälle für die Tokenisierung von Vermögenswerten (Rohstoffe, Immobilien, Sammlerstücke, Aktien, Anleihen usw.) erhebliches Wachstumspotenzial haben.

Der potenzielle Markt für Tokenisierung ist riesig, da reale Vermögenswerte im Wert von Hunderten von Billionen Dollar verfügbar sind, um in die Blockchain aufgenommen zu werden. Derzeit sind nur etwa 0,03 % der gesamten Marktgröße ausgeschöpft, was eine enorme Wachstumschance darstellt.

Zu den Sektoren, die bei der Tokenisierung führend sein dürften, zählen Immobilien, Schulden, Privatkredite und Aktien. Die Tokenisierung von RWAs wird als transformative Kraft im Finanzwesen angesehen, die unsere Wahrnehmung und Verwaltung von Vermögenswerten verändern und gleichzeitig die Lücke zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentralem Finanzwesen (DeFi) schließen wird.

source site

Leave a Reply