Das rast mit Höchstgeschwindigkeit durch unsere Galaxie

Wenn man mit einer Million Meilen pro Stunde vorbeifliegt, kann man sich nach ihm umdrehen – und genau das ist bei diesem außer Kontrolle geratenen Stern passiert. Er trägt den flotten Namen J1249+36 und ist schnell genug, um sich von der Anziehungskraft unserer Galaxie zu lösen und in den intergalaktischen Raum zu katapultieren. Nachrichtenwoche Berichte. Die Frage ist, was J1249+36 so stark angestoßen hat, dass es 3-mal schneller als die Sonne und 1.500-mal schneller als der Schall fliegt. Space.com erwägt eine Theorie, wonach J1249+36 einst der Doppelstern eines „toten“ Weißen Zwergs war – eines ehemaligen sonnenähnlichen Sterns, der seinen Wasserstoffvorrat aufgebraucht hatte, sich in diesem Fall aber von seinem Partner ernährte und Masse aufsaugte, bis er explodierte (siehe Video).

„Bei dieser Art von Supernova wird der Weiße Zwerg vollständig zerstört, sodass sein Begleiter freigesetzt wird und mit der ursprünglichen Umlaufgeschwindigkeit davonfliegt, plus einem kleinen Schubs durch die Supernova-Explosion“, sagt der leitende Forscher Adam Burgasser von der UC San Diego in einer Erklärung. In einer anderen Theorie bildeten zwei Schwarze Löcher ein Doppelsternsystem in einem Kugelsternhaufen und gaben J1249+36 den Laufpass: „Wenn ein Stern auf ein Doppelsternsystem aus Schwarzen Löchern trifft, kann die komplexe Dynamik dieser Dreikörper-Wechselwirkung diesen Stern direkt aus dem Kugelsternhaufen werfen“, sagt ein Assistenzprofessor an der UC San Diego.

Die Hoffnung besteht nun darin, die elementare Zusammensetzung des Sterns zu entschlüsseln und herauszufinden, ob er durch die Explosion eines Weißen Zwergs „verunreinigt“ wurde oder aus einem Kugelsternhaufen stammt, der wahrscheinlich Schwarze Löcher enthält. Solche „Hypergeschwindigkeits“-Sterne sind gar nicht so selten – ein alter Artikel des Smithsonian schätzt, dass rund 1.000 von ihnen durch unsere Galaxie rasen –, aber diese Geschichte enthält zwei weitere nette Leckerbissen: J1249+36 gehört laut Science Daily zu einer Klasse der ältesten Sterne der Galaxie, die als Unterzwerge bezeichnet werden, und freiwillige Wissenschaftler, die auf ihn gestoßen sind, durchkämmten Daten nach Beweisen für den mysteriösen „Planeten 9“. (Planet 9 ist möglicherweise kein Planet.)


source site

Leave a Reply