Das Oberste Gericht Malaysias hebt die auf der Scharia basierenden Gesetze des Staates auf

Malaysias oberstes Gericht hat am Freitag auf der Scharia basierende Strafgesetze in einem von der Opposition geführten Staat abgeschafft und erklärt, sie würden die Autorität des Bundes beeinträchtigen. Islamisten verurteilten die Entscheidung und sagten, sie könne die Religionsgerichte im gesamten Land mit muslimischer Mehrheit untergraben.

In einem 8:1-Urteil erklärte das neunköpfige Bundesgerichtsgremium 16 von der Regierung des Bundesstaates Kelantan erlassene Gesetze für ungültig, die im Islam verwurzelte Strafen für Straftaten wie Sodomie, sexuelle Belästigung, Inzest, Cross-Dressing und die Zerstörung oder Verunreinigung von Orten vorsahen Verehrung.

Das Gericht erklärte, dass der Staat zu diesen Themen keine islamischen Gesetze erlassen könne, da sie durch malaysisches Bundesrecht abgedeckt seien.

THAILAND UND MUSLIMISCHE SEPARATISTISCHE REBELLEN VEREINBAREN, DEN KONFLIKT ZU BEENDEN, SAGT MALAYSISCHER VERMITTLER

Malaysia verfügt über ein zweigleisiges Rechtssystem, das sowohl staatliche Gesetze als auch die Scharia – ein islamisches Recht, das auf dem Koran und einer Reihe von Schriften, den sogenannten Hadithen – basiert und persönliche und familiäre Angelegenheiten von Muslimen abdeckt. Ethnische Malaien, die nach malaysischem Recht alle als Muslime gelten, machen zwei Drittel der 33 Millionen Einwohner Malaysias aus. Zur Bevölkerung gehören auch große chinesische und indische Minderheiten.

Der am Freitag entschiedene Fall wurde im Jahr 2022 von zwei muslimischen Frauen aus Kelantan eingereicht, einem ländlichen Bundesstaat im Nordosten, dessen Bevölkerung zu 97 % aus Muslimen besteht. Die konservative Panmalaysische Islamische Partei (PAS) regiert den Staat seit 1990.

Mitglieder der Panmalaysischen Islamischen Partei warten am Freitag, den 9. Februar 2024, vor dem Justizpalast in Putrajaya, Malaysia. (AP-Foto)

Die Rechtsanwältin Nik Elin Nik Abdul Rashid, die zusammen mit ihrer Tochter die Gesetze des Bundesstaates angefochten hatte, sagte, die Entscheidung des Gerichts bestätige die malaysische Verfassung als oberstes Gesetz des Landes.

Hunderte Anhänger der Panmalaysischen Islamischen Partei versammelten sich vor dem Bundesgericht und forderten den Schutz der Scharia.

„Wir sind heute sehr traurig. Dies ist ein schwarzer Freitag für die islamischen Scharia-Gesetze“, sagte PAS-Generalsekretär Takiyuddin Hassan gegenüber Reportern. „Wenn die Scharia-Gesetze an einem Ort ungültig werden, bedeutet das, dass die Scharia-Gesetze in anderen Staaten nun möglicherweise dem gleichen Risiko ausgesetzt sind.“

Malaysische Medien zitierten den Obersten Richter Maimun Tuan Mat mit den Worten, das Urteil bestreite nicht die Stellung des Islam als offizielle Religion und wiesen Behauptungen zurück, das Gericht habe versucht, die Befugnisse der Scharia-Gerichte einzuschränken.

Die PAS ist Mitglied des Oppositionsblocks, aber die größte im Parlament vertretene Partei. Es leitet auch die Regierungen in vier der 13 Bundesstaaten Malaysias.

Die Partei befürwortet strenge islamische Rechtsnormen und versuchte einst, ein Strafgesetzbuch namens „Hudud“ einzuführen, das Strafen wie Amputationen für Diebstahl und den Tod durch Steinigung für Ehebruch vorsieht. Die Bundesregierung blockierte den Schritt.

Mohamad Na’im Mokhtar, der für religiöse Angelegenheiten zuständige Minister der Regierung, versprach, dass das Gerichtsurteil keinen Einfluss auf die Position der Scharia-Gerichte haben werde. Er forderte die Muslime auf, Ruhe zu bewahren und sagte, dass die laufenden Bemühungen zur Stärkung der Scharia-Gerichte fortgesetzt würden.

Das Thema könnte eine Herausforderung für Premierminister Anwar Ibrahim darstellen, der nach seinem Amtsantritt nach den Parlamentswahlen im Jahr 2022 Schwierigkeiten hat, malaysische Unterstützung zu gewinnen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Anwar hat auch die Behauptung der PAS bestritten, dass es sich bei dem Gerichtsverfahren um einen Angriff auf die Scharia gehandelt habe. Er sagte, dass das Grundproblem die staatliche Gerichtsbarkeit sei und dass die Angelegenheit nicht politisiert werden dürfe.

source site

Leave a Reply