Das lange verschollene Tarzan-Atari-Spiel ist jetzt spielbar

Tarzan für den Atari 2600 – Spiel 1

Eine Atari 2600 Version von Tarzan aus den frühen 1980er Jahren, das einst für immer verloren geglaubt wurde, wurde kürzlich wiederentdeckt und zum Online-Spielen verfügbar gemacht.

Ein Sammler namens Rob „AtariSpot“ konnte 2022 einem ehemaligen Coleco-Mitarbeiter ein Exemplar abkaufen. Die Geschichte der Bemühungen, das Spiel auf Emulatoren zum Laufen zu bringen, war allerdings etwas komplizierter, und die Bemühungen, es zu bewahren, werden in einem Artikel des Videospielhistorikers und Autors Kevin Bunch ausführlich beschrieben.

Tarzan ist insofern einzigartig, als es eine (damals) neue Art von Bankswitching verwendete, die dem Atari 2600 und seiner damaligen Speicherbeschränkung von 4 KB grundsätzlich dabei half, größere Spiele zu lesen. Tarzan war etwa 12 KB groß, sodass die Technik ein größeres Scroll-Erlebnis ermöglichte, bei dem die Spieler nicht wussten, was als Nächstes kommt. Dies war eines der Hindernisse, die die Emulation erschwerten, obwohl es dank des Atari-Homebrew-Programmierers Thomas Jentzsch jetzt im Internetarchiv spielbar ist.

Das Spiel war Teil eines Lizenzvertrags für den Film von 1984 Greystoke: Die Legende von Tarzanund wurde für ColecoVision entwickelt. Es gab Pläne, es auf anderen Konsolen zu veröffentlichen, darunter dem Atari 2600. (Deshalb hat das Spiel eine Seitenansicht, in der Tarzan rennt, springt und kämpft; das ColecoVision konnte mit seitlich verlaufenden Plattformspielen gut umgehen.) Die Atari-Version wurde an James Wickstead Design Associates (JWDA) ausgelagert, die einen Großteil des Spiels neu gestalten mussten, um die Einschränkungen des 2600 zu berücksichtigen.

Obwohl dem Endprodukt einige Details des ColecoVision fehlten, lief es insgesamt gut und war praktisch fertig. Die Atari-Version wurde für 1984 angekündigt. Wer sich jedoch mit der Geschichte auskennt, wird erkennen, dass dieser Zeitraum die erste große Videospielrezession war, die durch einen Zustrom verfügbarer Konsolen, den Aufstieg von Heimcomputern und eine Zunahme von Drittentwicklern ausgelöst wurde. Atari und Coleco stellten beide die Produktion von Spielen für einige Jahre ein, und schließlich meldete Coleco Insolvenz an. Während also das Spiel für das ColecoVision herauskam, verschwand die Atari-Version, obwohl sie bis jetzt in einem fertigen Zustand war.

Der gesamte Artikel ist lesenswert, insbesondere wenn Sie sich für die Geschichte von Retro-Videospielen interessieren oder einfach nur ein „neues“ Atari-Spiel zum Spielen suchen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply