Das Lamborghini Lanzador-Konzept gibt eine Vorschau auf das erste Elektrofahrzeug der Marke

Lamborghini

Lamborghini gewährte mit dem Lanzador einen ersten Einblick in seine elektrische Zukunft, einem vollelektrischen Konzeptauto, das einen Ausblick auf das erste Elektrofahrzeug des italienischen Autoherstellers gibt, das 2028 auf den Markt kommt. Aber ein elektrischer Antriebsstrang ist nicht das Einzige, was den Lanzador von den Lamborghinis von unterscheidet Heute.

Das aktuelle Angebot von Lamborghini umfasst zweisitzige Mittelmotor-Supersportwagen und den SUV Urus. Der Lanzador stellt einen dritten Karosseriestil dar: den „2+2“-Grand-Touring-Wagen mit gelegentlich genutzten Rücksitzen. Lamborghini hat solche Autos schon früher gebaut, darunter den Espada, den Urraco und den Jarama, aber der Lanzador verfügt über eine eher SUV-ähnliche erhöhte Fahrhöhe, womit Lamborghini bereits beim Huracán Sterrato experimentiert hat. Dadurch sollte die Bewältigung steiler Auffahrten weniger gefährlich sein als bei aktuellen Lamborghini-Supersportwagen, während umklappbare Rücksitze zusätzlichen Laderaum bieten.

Details zum Antriebsstrang gibt es nur wenige, aber Lamborghini bestätigte einen Doppelmotor-Allradantrieb mit einer Leistung von „über einem Megawatt“ oder 1.341 PS. Um all diese Leistung zu bändigen, hat Lamborghini den Lanzador mit einer Vielzahl von Fahrmodi, einer Radgeschwindigkeitsregelung, die die Kraftverteilung auf einzelne Räder reguliert, und aktiven aerodynamischen Elementen ausgestattet, die den Luftstrom lenken können, um Kühlung und Effizienz zu maximieren oder einen haftungssteigernden Abtrieb zu erzeugen.

Der Lanzador soll luxuriöser sein als ein traditioneller Lamborghini und verfügt über eine aktive Luftfederung, die sich automatisch an die Straßenverhältnisse oder den Fahrstil des Fahrers anpasst oder manuell über Bedienelemente am Lenkrad angepasst werden kann. Die Hinterachslenkung erhöht die Agilität.

Der Innenraum wird durch einen Keil definiert, der Fahrer und Beifahrer trennt, die jeweils über einen eigenen Bildschirm verfügen. Es gibt keinen zentralen Touchscreen, sondern nur eine Ausstülpung, die Infotainment- und Klimasteuerung beherbergt. Es ist jedoch nicht die optisch ansprechendste oder ergonomischste Benutzeroberfläche.

Lamborghini legte Wert darauf, nachhaltige Innenmaterialien von italienischen Lieferanten zu verwenden, darunter Merinowolle, die mit Fäden aus recyceltem Nylon vernäht ist, recycelte Kunststoffe, 3D-gedruckter Sitzschaum aus recycelten Fasern und „regenerierte“ Carbonfaserbesätze. Sogar die Lederpolsterung wird nachhaltig gegerbt, wobei Restwasser aus der Olivenölproduktion verwendet wird. Das bedeutet, dass das Wasser vor der Aufbereitung in zwei industriellen Prozessen verwendet wird, was dazu beiträgt, den Gesamtwasserverbrauch zu reduzieren.

Der Lanzador wird später im Jahrzehnt als viertes Lamborghini-Modell in Produktion gehen und ist das einzige, das bisher als Elektrofahrzeug bestätigt wurde. Der Revuelto Plug-in-Hybrid kommt später in diesem Jahr als Ersatz für das Flaggschiff Lamborghini Aventador auf den Markt. Lamborghini plant, den Rest seiner Modellpalette bis Ende 2024 mit einem Plug-in-Nachfolger des Huracán und einem Urus Plug-in-Hybrid auszustatten. Ein vollelektrischer SUV ist nicht ausgeschlossen, aber Lamborghini wird es bis zum bitteren Ende vermeiden, seine Top-Supersportwagen in Elektrofahrzeuge umzuwandeln.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply