Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA nimmt ein WELTRAUM-DREIECK der Sternentstehung auf

Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA hat ein atemberaubendes Bild eines „Weltraumdreiecks“ aufgenommen, in dem zwei Galaxien kollidieren, was zu einem Tsunami der Sternengeburt führt.

Das Duo ist zusammen als Arp 143 bekannt und besteht aus der glitzernden, verzerrten Sternentstehungsgalaxie NGC 2445 und der weniger auffälligen NGC 24444.

NGC 2445 wurde verzerrt, um dreieckig zu erscheinen, mit einer Flut heller Lichter, während Sterne mit hoher Geschwindigkeit aus Material gebildet werden, das durch die Kollision aufgewirbelt wurde.

In den USA ansässige Astronomen vom Flatiron Institute’s Center for Computational Astrophysics in New York und der University of Washington in Seattle haben die Bilder analysiert, die von dem 32 Jahre alten Observatorium im erdnahen Orbit aufgenommen wurden.

Sie erklärten, dass die Galaxien einander passierten und den einzigartig geformten Feuersturm der Sternentstehung entzündeten, in dem Tausende von Sternen zum Leben erwachen.

Die Galaxie wird von Sternengeburten überschwemmt, weil sie reich an Gas ist, dem Brennstoff, aus dem Sterne entstehen, aber der Anziehungskraft des Partners NGC 2444 noch nicht entkommen ist, was dazu führt, dass sie ein kosmisches Tauziehen führen, was NGC 2444 zu sein scheint gewinnen.

Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA hat ein atemberaubendes Bild eines „Weltraumdreiecks“ aufgenommen, in dem zwei Galaxien kollidieren, was zu einem Tsunami der Sternengeburt führt

Die tanzenden Galaxien wurden in einem Katalog gefunden, der 1966 vom Astronomen Halton Arp zusammengestellt wurde und aus 338 seltsam interagierenden Galaxien besteht.

Er hielt diese eigentümlichen Galaxien für hervorragende Laboratorien, um die physikalischen Prozesse zu untersuchen, die normal aussehende elliptische und spiralförmige Galaxien verzerren.

Er war einer der ersten, der vorschlug, dass galaktische Begegnungen Sterne in Explosionen bilden könnten.

Eine solche Arp-Galaxie, die mit neuen Sternen explodiert, ist Arp 143, die auf diesen neuen Bildern des Hubble-Weltraumteleskops eingefangen wurde.

“Simulationen zeigen, dass Frontalkollisionen zwischen zwei Galaxien eine Möglichkeit sind, Ringe aus neuen Sternen zu bilden”, sagte die leitende Astronomin Julianne Dalcanton.

„Daher sind Sternetstehungsringe keine Seltenheit. Das Seltsame an diesem System ist jedoch, dass es sich um ein Sternentstehungsdreieck handelt.

„Ein Teil des Grundes für diese Form ist, dass diese Galaxien immer noch so nahe beieinander liegen und NGC 2444 immer noch gravitativ an der anderen Galaxie festhält.

‘NGC 2444 hat möglicherweise auch einen unsichtbaren, heißen Gashalo, der dazu beitragen könnte, das Gas von NGC 2445 von seinem Kern wegzuziehen. Sie sind also noch nicht vollständig voneinander befreit und ihre ungewöhnliche Interaktion verzerrt den Ring zu diesem Dreieck.’

NGC 2445 wurde verzerrt, um dreieckig zu erscheinen, mit einer Flut heller Lichter, während Sterne mit hoher Geschwindigkeit aus Material gebildet werden, das durch die Kollision aufgewirbelt wurde.  Weitwinkelaufnahme des Areals Arp 143 wurde gefunden

NGC 2445 wurde verzerrt, um dreieckig zu erscheinen, mit einer Flut heller Lichter, während Sterne mit hoher Geschwindigkeit aus Material gebildet werden, das durch die Kollision aufgewirbelt wurde. Weitwinkelaufnahme des Areals Arp 143 wurde gefunden

Der Dimmer der beiden Galaxien ist auch dafür verantwortlich, „toffeeartige Gasstränge“ von seinem Partner abzuziehen und die Streamer junger, blauer Sterne zu schüren, die eine Brücke zwischen den beiden Galaxien zu bilden scheinen.

Diese Luftschlangen gehören zu den ersten in einer scheinbaren Sternentstehungswelle, die am Rand von NGC 2445 begann und sich nach innen fortsetzte, als die beiden kollidierten.

Das Team hinter der Studie schätzt, dass die Luftschlangen vor 50 bis 100 Millionen Jahren geboren wurden und im Dreiecksbereich zurückgelassen werden, während sich NGC 2445 weiterhin langsam von NGC 2444 entfernt.

Dem Team zufolge bilden sich Sterne, die nicht älter als eine Million bis zwei Millionen Jahre sind, näher am Zentrum von NGC 2445.

Hubble ist so scharf, dass es einige einzelne Sterne innerhalb des Bildes auflösen kann, obwohl die meisten der leuchtend blauen Klumpen Sterngruppen sind. Die rosa Blobs sind riesige, junge Sternhaufen, die noch in Staub und Gas gehüllt sind.

Obwohl die meiste Action in NGC 2445 stattfindet, bedeutet das nicht, dass die andere Hälfte des interagierenden Paares unversehrt davongekommen ist. Der Gravitationskampf hat NGC 2444 in eine seltsame Form gebracht.

Die Galaxie enthält alte Sterne und keine neuen Sternengeburten, weil sie ihr Gas schon vor langer Zeit verloren hat, lange vor dieser galaktischen Begegnung.

„Dies ist ein nahegelegenes Beispiel für die Art von Interaktionen, die vor langer Zeit stattgefunden haben. Es ist ein fantastischer Sandkasten, um die Sternentstehung und interagierende Galaxien zu verstehen“, sagte Elena Sabbi vom Space Telescope Science Institute in Baltimore, Maryland.

Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA ist immer noch in Betrieb und hat seit Beginn seiner Mission im Jahr 1990 mehr als 1,5 Millionen Beobachtungen gemacht

Das Hubble-Teleskop wurde am 24. April 1990 mit der Raumfähre Discovery vom Kennedy Space Center in Florida gestartet.

Es ist nach dem berühmten Astronomen Edwin Hubble benannt, der 1889 in Missouri geboren wurde.

Er ist wohl am berühmtesten für seine Entdeckung, dass sich das Universum ausdehnt, und die Geschwindigkeit, mit der dies geschieht – heute geprägt von der Hubble-Konstante.

Das Hubble-Teleskop ist nach dem berühmten Astronomen Edwin Hubble benannt, der 1889 in Missouri geboren wurde (Bild)

Das Hubble-Teleskop ist nach dem berühmten Astronomen Edwin Hubble benannt, der 1889 in Missouri geboren wurde (Bild)

Hubble hat seit Beginn seiner Mission im Jahr 1990 mehr als 1,5 Millionen Beobachtungen gemacht und zur Veröffentlichung von rund 18.000 wissenschaftlichen Arbeiten beigetragen.

Es umkreist die Erde mit einer Geschwindigkeit von etwa 17.000 mph (27.300 km/h) in einer niedrigen Erdumlaufbahn in etwa 340 Meilen Höhe.

Hubble hat eine Zielgenauigkeit von 0,007 Bogensekunden, was so ist, als könnte man einen Laserstrahl auf Franklin D. Roosevelts Kopf richten, der etwa 320 km entfernt ist.

Das Hubble-Teleskop ist nach Edwin Hubble benannt, der für die Entwicklung der Hubble-Konstante verantwortlich war und einer der größten Astronomen aller Zeiten ist

Das Hubble-Teleskop ist nach Edwin Hubble benannt, der für die Entwicklung der Hubble-Konstante verantwortlich war und einer der größten Astronomen aller Zeiten ist

Hubbles Hauptspiegel misst 2,4 Meter (7 Fuß, 10,5 Zoll) im Durchmesser und ist insgesamt 13,3 Meter (43,5 Fuß) lang – die Länge eines großen Schulbusses.

Der Start und Einsatz von Hubble im April 1990 war der bedeutendste Fortschritt in der Astronomie seit dem Galileo-Teleskop.

Dank fünf Wartungseinsätzen und mehr als 25 Betriebsjahren war unser Blick auf das Universum und unser Platz darin nie mehr derselbe.

source site

Leave a Reply