Das Halo-Modul der NASA-Raumstation Gateway rückt dem Start näher

1 von 3 | Techniker in einem Industriewerk von Thales Alenia Space in Turin, Italien, führen Gateways HALO-Modul zu seinem Belastungstestplatz. Bild mit freundlicher Genehmigung von Thales Alenia Space

10. Juni (UPI) – Die NASA Tor Die Raumstation rückt einem Start immer näher, nachdem vor Kurzem im italienischen Turin die Schweißarbeiten an einem Modul abgeschlossen wurden, teilte die Agentur am Montag mit.

Der Habitation and Logistics Outpost (HALO) ist eines von vier Modulen, in denen Astronauten leben, wissenschaftliche Untersuchungen durchführen und sich auf Missionen zur Mondoberfläche vorbereiten.

Der Start von Gateway ist frühestens für 2025 geplant. Im Jahr 2021 vergab die NASA einen 331,8 Millionen Dollar schweren Auftrag an SpaceX, um die ersten beiden Teile der Außenstation an Bord der leistungsstarken Falcon Heavy-Rakete des Unternehmens von Florida zum Mond zu bringen.

Laut Angaben der Europäischen Weltraumorganisation wird die Raumstation in einer stark elliptischen Umlaufbahn bei ihrer größten Annäherung bis auf etwa 3.000 Kilometer an die Mondoberfläche herankommen und dann eine Entfernung von 70.000 Kilometern zurücklegen, bevor sie wieder zurückfliegt. Eine vollständige Umrundung sollte etwa eine Woche dauern.

Gateway ist etwa ein Sechstel so groß wie die Internationale Raumstation.

Die Teams von Thales Alenia führten HALO zu einem neuen Standort in der Anlage des Unternehmens, um dort Belastungstests durchzuführen und die Sicherheit des Moduls zu gewährleisten. Das Unternehmen ist ein Joint Venture zwischen dem französischen Technologiekonzern Thales Group und dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo.

HALO wird als nächstes nach Gilbert, Arizona, reisen, wo Northrop Grumman die letzte Ausrüstung für den Start in die Mondumlaufbahn mit Gateways Kraft- und Antriebselement.

Northrop erhielt 2021 einen Festpreisvertrag über 935 Millionen US-Dollar von der NASA

Die Projektpartner sind die Canadian Space Agency, die European Space Agency, die Japan Aerospace Exploration Agency und das Mohammed Bin Rashid Space Center in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Im März ersetzte Dr. Jon B. Olansen den in den Ruhestand gehenden Dan Hartman als Direktor der Raumstation. Olansen ist seit der Gründung des Programms im Jahr 2019 dabei.

Der Start bemannter Raumsonden an Bord der Artemis zum Mond ist frühestens im Jahr 2026 geplant.

source site

Leave a Reply