Das Always-On-Display-Verhalten des iPhone 14 Pro in iOS 16 wurde angeblich Tage vor der Enthüllung enthüllt

Laut einer Quelle, mit der das iPhone 14 Pro gesprochen hat, wird es dank seines ständig eingeschalteten Displays ein einzigartiges Verhalten auf dem Sperrbildschirm und erhebliche Änderungen an der Statusleiste aufweisen MacRumors.


Die Quelle hinter der jüngsten Informationswelle war Anfang dieser Woche für das Bombenleck verantwortlich, das behauptete, dass die Displayausschnitte des „iPhone 14 Pro“ eine einzelne, einheitliche „Pille“ oben auf dem Display zu haben scheinen und nicht zwei verschiedene Ausschnitte.

Nach neuen Informationen aus der Quelle exklusiv mit geteilt MacRumorsinteragiert der Sperrbildschirm von iOS 16 direkt mit dem Always-On-Display des „iPhone 14 Pro“ und bietet die Integration mit Benachrichtigungen sowie den Tiefeneffekt und die Farben von Hintergrundbildern.

iphone 14 pro immer auf display 1
Die Statusleiste des „iPhone 14 Pro“ wird angeblich auch Änderungen erfahren, da der nutzbare Platz oben auf dem Display größer geworden ist, die Anzeige für das Mobilfunksignal nach links verschoben und die Batteriestatusleiste in voller Breite auf dem Schloss neu implementiert wurde Bildschirm und Benachrichtigungscenter, wenn das Gerät gesperrt ist.

iphone 14 pro immer auf dem display 2
Die Quelle teilte mehrere Grafiken, die angeblich auf Informationen von Apple basieren und einige der Softwareänderungen des „iPhone 14 Pro“ auf dem iPhone veranschaulichen MacRumors Foren und hat seitdem weitere Informationen bereitgestellt. Das „iPhone 14 Pro“ wird offenbar die folgenden Funktionen und spezifischen Änderungen aufweisen:

  • Der Hintergrund von Sperrbildschirm-Hintergrundbildern mit Tiefeneffekt wird entfernt und vollständig abgedunkelt, wenn sich das Display im Always-On-Modus befindet, während der Vordergrund gedimmt wird. Darüber hinaus wird der Vordergrund je nach Benutzeranpassung mit Farb- und Feature-Randhervorhebungen getönt.
  • Widgets sind auf dem ständig eingeschalteten Display sichtbar, werden jedoch in festgelegten Intervallen ein- und ausgeblendet, ohne dass der Benutzer dies bemerkt, um ein Einbrennen von OLEDs zu verhindern.
  • Inhalte, die auf dem ständig eingeschalteten Sperrbildschirm und dem vollständig beleuchteten Sperrbildschirm angezeigt werden, müssen auf die gleiche Weise konfiguriert werden und können nicht getrennt werden, was bedeutet, dass sie dieselben Hintergrundbilder, Farbauswahlen, Schriftarten und Widgets haben müssen. Die zentralen visuellen Elemente des Always-On-Displays selbst können unabhängig voneinander angepasst werden.
  • Benachrichtigungen sind Teil des Always-On-Display-Erlebnisses des „iPhone 14 Pro“, und wie auf dem normalen Sperrbildschirm werden Benachrichtigungen einzeln von unten eingeblendet und bleiben 10 Sekunden lang subtil sichtbar. Sobald das Display aktiviert ist, werden die Benachrichtigungen von unten animiert und fahren mit der benutzerdefinierten Einstellung fort, wie Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden (z. B. Anzahl, Stapel oder Liste).
  • Apple kann Benutzern auch erlauben, einen Benachrichtigungszähler am unteren Rand des Always-On-Displays zu aktivieren.

Apple soll auch planen, kurz nach dem Start des „iPhone 14 Pro“ ein Update wie iOS 16.0.1 oder 16.1 zu veröffentlichen, das Korrekturen für Probleme mit dem ständig eingeschalteten Display und den Hintergrundbildern des Geräts enthalten wird. Während sich das Unternehmen jetzt in der Endphase der Entwicklung des Features befindet, stößt es Berichten zufolge immer noch auf Fehler und arbeitet an Softwareingenieuren verschiedener Teams, einschließlich der Apple Watch, um das Always-on-Display-Erlebnis vor dem Start fertigzustellen.

Die ‌iPhone 14 Pro‌-Aufstellung wird voraussichtlich am Mittwoch, dem 7. September, auf der „Far Out“-Veranstaltung von Apple bekannt gegeben. Das iPhone 14 und das ‌iPhone 14 Pro‌ werden voraussichtlich am Freitag, den 9. September, vorbestellbar sein und mit der Ankunft beginnen Kunden am Freitag, 16.

source site

Leave a Reply