Das Alpine-F1-Team von Renault erhält Investition von einem Hollywood-Star

Luca de Meo, CEO von Renault, versucht, das Profil von Alpine zu schärfen, indem er das Sportwagengeschäft ausbaut und in Richtung Elektrifizierung geht. Die F1-Bemühungen sind ein zentraler Bestandteil seiner Strategie. Investoren fühlen sich zunehmend von der Formel 1 angezogen, deren Popularität in den letzten Jahren stark zugenommen hat.

Nach der Umbenennung des Formel-1-Teams von Renault in Alpine entwickelt de Meo nun eine komplette Modellreihe. Die Marke, die vor allem für ihr Sportcoupé A110 bekannt ist, soll ab 2026 vollständig elektrisch fahren.

„Deadpool“-Star Reynolds leitet Maximum Effort Investments mit McElhenney aus der amerikanischen Comedy-Serie „It’s Always Sunny in Philadelphia“ und seinem Schauspielkollegen Michael B. Jordan als Co-Investoren.

Reynolds und McElhenney übernahmen im November 2020 die walisische Fußballmannschaft Wrexham und finanzierten damit die Rückkehr des Vereins in die englische Football League als Meister der fünften Liga im April dieses Jahres.

Ihre beliebte Doku-Serie „Welcome to Wrexham“ hat sich in Nordamerika als großer Erfolg erwiesen und den wenig bekannten Club ins weltweite Rampenlicht gerückt.

Laut Renault umfasste die Investition von Otro und RedBird die Beteiligung der Huntsman Family und Main Street Advisors.

Alec Scheiner, Mitbegründer und Partner von Otro Capital, wird dem Vorstand von Alpine Racing beitreten.

Die US-Investmentfirma RedBird, die vom ehemaligen Goldman-Sachs-Banker Gerry Cardinale geleitet wird, ist Investor der Fenway Sports Group, dem Eigentümer des Premier-League-Klubs Liverpool und des Baseballteams Boston Red Sox.

RedBird hält außerdem eine Mehrheitsbeteiligung am französischen Fußballverein Toulouse und kaufte im vergangenen August den italienischen AC Mailand im Rahmen eines 1,2-Milliarden-Euro-Deals, an dem auch die Eigentümer des Baseballteams New York Yankees beteiligt waren.

Bloomberg hat zu diesem Bericht beigetragen

source site

Leave a Reply