Dänemarks Königin Margarethe und der königliche Streit, den sie durch den Entzug von Titeln verursachte | Königlich | Nachricht

Königin Margrethe von Dänemark kündigte nach 52 Jahren auf dem Thron ihre schockierende Abdankung an. Die plötzliche Ankündigung erfolgte live im Fernsehen während der jährlichen Silvesteransprache der 83-jährigen Königin.

Aber überraschende Ankündigungen sind der Monarchin nicht fremd, denn im September 2022 entzog die dänische Monarchin den Kindern ihres zweiten Sohnes Prinz Joachim die königlichen Titel.

Sie nahm Nikolai, 24, Felix, 21, Henrik, 14, und Athena, 11, Titel weg, die nicht mehr Prinz und Prinzessin oder Seine/Ihre Hoheit genannt werden können.

Jetzt heißen sie Grafen und Gräfin und werden als Ihre Exzellenzen bezeichnet. In den darauffolgenden Monaten teilte Prinz Joachim dem lokalen Nachrichtensender BT mit, dass „die Kommunikation fehlte“ und dass seine Kinder durch die Entscheidung „verletzt“ seien.

Er sagte: „Es gibt viel zu tun. Es fehlte die Kommunikation. Jetzt haben wir uns kennengelernt und sind auf dem richtigen Weg.“

Der König sagte, dass er nur fünf Tage im Voraus Zeit gehabt habe, es seinen Kindern zu sagen, bevor die Nachricht der Welt bekannt gegeben werde. Er sagte gegenüber der dänischen Veröffentlichung Ekstra Bladet: „Ich hatte eine Frist von fünf Tagen, um es ihnen zu sagen.

„Im Mai wurde mir ein Plan vorgelegt, der im Großen und Ganzen vorsah, dass es passieren würde, wenn jedes der Kinder 25 Jahre alt wäre. Jetzt hatte ich nur noch fünf Tage Zeit, es ihnen zu sagen.“

Seine Ex-Frau Alexandra sagte, die Entscheidung sei „ein Blitz aus heiterem Himmel“ gewesen und ihre Söhne Nikolai und Felix fühlten sich „ausgegrenzt“. In ihrer Ansprache an die Nation im letzten Jahr wies sie auf Probleme innerhalb der Familie hin.

Sie sagte: „Schwierigkeiten und Meinungsverschiedenheiten können in jeder Familie auftreten, auch in meiner. Das ganze Land hat das gesehen.“

Königin Margrethe sagte, sie habe die Entscheidung getroffen, ihre Titel abzuerkennen, um ihrem anderen Sohn und zukünftigen Monarchen Prinz Frederik die Entscheidung zu ersparen.

Sie sagte gegenüber niederländischen Medien: „Mir war es wichtig, dass Frederik niemals eine solche Entscheidung treffen sollte. Es ist besser, dass ich es getan habe. Denn dann ist es die alte Dame, die die Entscheidung getroffen hat. Ehrlich gesagt habe ich keine Lust, mich darauf einzulassen.

„Einiges könnte ich erwähnen, aber man sollte nicht alles erzählen müssen. Aber es ist immer noch ein bisschen zu privat, um darüber zu reden.“

Königin Margrethe wurde am 15. Januar 1972 zur Königin ernannt, einen Tag nachdem ihr Vater, König Frederik IX., nach kurzer Krankheit gestorben war.

Im Februar unterzog sie sich erfolgreich einer Rückenoperation und sagte, dass sie dadurch darüber nachgedacht habe, ob sie als Königin zurücktreten sollte.

Sie sagte: „Ich habe entschieden, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist. Am 14. Januar 2024, 52 Jahre nachdem ich die Nachfolge meines geliebten Vaters angetreten habe, werde ich als Königin von Dänemark zurücktreten.

„Ich überlasse den Thron meinem Sohn, Kronprinz Frederik.“

source site

Leave a Reply