Cypher Capital investiert über Token in Blockchain-Startups

Vineet Budki, Managing Partner und CEO von Cypher Capital, sagte, der Fonds werde überwiegend in Blockchain-Start-ups durch Token statt durch Eigenkapitalrunden investieren. Der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Fonds hatte zuvor 40 Prozent seines 100-Millionen-Dollar-Fonds für indische Blockchain-Startups bereitgestellt.

Budki sprach mit Geschäftslinie über seine Vorliebe für Wertmarken und die Aussichten des Fonds für Indien. Bearbeitete Auszüge:

Warum investieren Sie lieber über Token? dieser Strategie

Wir wollen den Early-Mover-Vorteil nutzen, weil sich derzeit jeder in Indien auf Eigenkapital konzentriert. Wir wollen durch Token investieren und das Ökosystem für Blockchain-Startups in Indien aufbauen. Der Investor wird nicht Eigentümer des Unternehmens, sondern erhält Zugang zu einem Token, das in diesem Blockchain-Projekt einen gewissen Nutzen haben wird.

Ich habe nur über Token investiert, mit Ausnahme einer Aktieninvestition. Meine Erfahrungen mit Aktien sind nicht gut. Ich persönlich denke auch, dass es dort viel Intransparenz gibt, also mache ich das, was ich gut kann.

Beunruhigt Sie als Investor die regulatorische Unklarheit auf dem indischen Markt?

Ich denke, die Steuer auf Krypto war für uns erstaunlich, weil sie zeigt, dass die Regierung sie als legale Einnahmequelle anerkennt. Wir sahen die Märkte auch ziemlich optimistisch, nachdem es angekündigt wurde. Für mich spielt die Besteuerung keine große Rolle, da ich ein Investor in Startups bin. Ich bin kein Kleinanleger, der an eine Börse geht und Solana oder eine andere Kryptowährung kauft. Ich investiere in Blockchain-Startups, die in Zukunft zu großartigen Projekten werden können oder auch nicht. Und die Besteuerung hilft mir nur zu verstehen, dass die Regierung sie technisch gesehen als Geschäft akzeptiert hat.

Welche Blockchain-Anwendungsfälle interessieren Sie?

Dezentralisierte Finanzen oder DeFi sind etwas, worüber ich ziemlich optimistisch bin. Etwa 85 Milliarden Dollar wurden bereits in den DeFi-Markt investiert, und ich gehe davon aus, dass bis 2030 Billionen von Dollar in diesen Bereich investiert werden. Der zweite Anwendungsfall ist GameFi (Play-to-Earn-Blockchain-Spiele). Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines Spiels, in dem Sie dem Spiel im Grunde helfen, zu wachsen. Das Startup, das dieses Spiel entwickelt, sammelt Geld durch Token und teilt die Beute dieser Token mit den Spielern. Dann verstehe ich im Fall von NFT (nicht fungible Token) einige der darin enthaltenen Logiken und verstehe andere nicht. Ich sehe einen echten Anwendungsfall für sicherheitsgestützte NFT, wie den Besitz eines Teils eines Hauses durch Teileigentum.

Sie haben 40 Prozent Ihres 100-Millionen-Dollar-Fonds für Indien bereitgestellt. Wie lautet Ihre Analyse des indischen Marktes?

Indien ist für uns sehr interessant. Vor zwanzig Jahren war Indien die Outsourcing-Hauptstadt der Welt. Dann, vor 10 Jahren, wurde Indien zum Technologiezentrum der Welt. Jetzt sieht Indien eine Reihe von Unicorn-Startups, die gebaut werden. Indien hat also Talent, Innovation und Web3 ist die Zukunft. Ich sehe Indien als einen Ort, an dem viele Innovationen kommen werden, sei es in Bezug auf Unternehmen, die von Indien aus aufgebaut werden, oder in Bezug auf intelligente Programmierer, die globale Organisationen aufbauen.

Für mich geht es darum, dieses Ökosystem in Indien zu entwickeln. Ich habe mich gerade bei Ocean Protocol angemeldet, um ihren kleinen Ökosystemfonds aufzubauen. Es ist ein sehr kleiner 5-Millionen-Dollar-Fonds. Ich spreche auch mit Polkadot, um einen Ökosystemfonds in Höhe von 20 Millionen US-Dollar aufzubauen, durch den wir viele Hackathons, Bodenentwicklung und Sichtbarkeit für sie in Südasien, Afrika und dem Nahen Osten durchführen werden [West Asia]. Es geht nicht nur darum, in Krypto zu investieren, wir wollen ein Ökosystem entwickeln, in dem wir Menschen dazu bringen, unter anderem neue Projekte und geografiespezifische Produkte zu bauen.

Veröffentlicht auf

17. Mai 2022

source site

Leave a Reply