Cooles Filmmaterial zeigt die Heimkehr von zwei Falcon Heavy-Boostern

SpaceX hat mit seiner Falcon Heavy-Rakete mit Dreifachbooster erfolgreich einen Wettersatelliten für die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) gestartet.

Die SpaceX-Rakete startete am Dienstag vom Kennedy Space Center in Florida und setzte den Satelliten GOES-U ins All, der in einer Höhe von 36.900 Kilometern über der Erde kreisen und die Wetterbedingungen in den USA, Mittelamerika und Südamerika überwachen wird. Sobald er die operative Umlaufbahn erreicht hat, wird der Satellit in GOES-19 umbenannt.

Die Falcon Heavy besteht aus drei Falcon-9-Boostern und verfügt damit über die dreifache Leistung der Arbeitsrakete von SpaceX. Beim Start erzeugt sie einen Schub von rund 5,5 Millionen Pfund.

Nach der Trennung der Booster kehrten die beiden neuen Seitenbooster, die die Mission am Dienstag unterstützten, zu den SpaceX-Landezonen 1 und 2 (LZ-1 und LZ-2) in Kennedy zurück. Es wurde kein Versuch unternommen, den Kernbooster zu bergen.

SpaceX hat Aufnahmen der Trennung der beiden Booster vom Kernbooster veröffentlicht.

Seitenbooster werden vom Falcon Heavy getrennt pic.twitter.com/5jCrp6GLTu

— SpaceX (@SpaceX) 25. Juni 2024

Außerdem wurde Filmmaterial der beiden Booster veröffentlicht, die etwa acht Minuten nach dem Start zu Kennedy zurückkehrten. Durch diese Landung kann SpaceX die Booster für mehrere Missionen verwenden und so die Kosten für die Raumfahrt senken. Die erste erfolgreiche Landung eines Boosters fand 2015 statt und seitdem sind einige seiner Booster mehr als 20 Mal geflogen.

Die Seitenbooster der Falcon Heavy landen in den Landezonen 1 und 2 pic.twitter.com/5RDbTGNnSq

— SpaceX (@SpaceX) 25. Juni 2024

GOES-U ist Teil der hochentwickelten Geostationary Operational Environmental Satellites (GOES)-Serie der NOAA und wird Wettervorhersager und Klimaforscher mit hochauflösenden Echtzeitbildern, früherer Erkennung von Unwettern, die Leben retten könnten, und Vorhersagen tropischer Wirbelstürme unterstützen, sagte SpaceX. Der Wettersatellit ist außerdem mit einer Reihe von Weltraumwetterinstrumenten ausgestattet, die Sonnenstürme frühzeitig erkennen und ihre Auswirkungen vorhersagen sollen.

Die Mission am Dienstag war der zehnte Flug der Falcon Heavy und ihr erster seit Dezember 2023, als sie das experimentelle X-37B Orbital Test Vehicle der US Space Force startete. Die Falcon Heavy ist derzeit die leistungsstärkste Rakete von SpaceX, aber das Unternehmen testet derzeit das mächtige Starship, dessen Schub beim Start etwa dreimal so hoch ist wie der der Falcon Heavy. Das Starship soll nächsten Monat seinen fünften Testflug absolvieren, nachdem es Anfang dieses Monats einen erfolgreichen Orbitaltest absolviert hat.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply