Citizen Scientist teilt ein atemberaubendes Bild von Jupiter

Wir sind es gewohnt, uns Jupiter als eine Art orange-braune Farbe vorzustellen, mit seinen charakteristischen Farbmerkmalen wie dem Großen Roten Fleck. Aber ein kürzlich von der NASA geteiltes Bild von Jupiter zeigt den Planeten in einer ganz anderen Farbpalette und zeigt die Wolken des Planeten in zwei verschiedenen Formaten. Da ist zum einen der Planet, wie ihn das menschliche Auge sehen würde, in erdigen, bräunlichen Beigetönen mit einem Hauch von Grün. Und zweitens gibt es eine gesättigte Version, die die Details der Wolkenformationen in lebhaften Blaugrün und Grün zeigt.

Die Bilder wurden aus Daten erstellt, die von der Juno-Raumsonde der NASA aufgenommen wurden, und sie wurden vom Bürgerwissenschaftler Björn Jónsson verarbeitet, einem Amateur-Bildprozessor, der seine Arbeit mit der Öffentlichkeit teilt.

Die Juno-Raumsonde der NASA beobachtete die komplexen Farben und Strukturen der Jupiterwolken, als sie am 5. Juli 2022 ihren 43. nahen Vorbeiflug an dem Riesenplaneten absolvierte. Der Citizen Scientist Björn Jónsson erstellte diese beiden Bilder mit Rohdaten des JunoCam-Instruments an Bord der Raumsonde. Als das Rohbild aufgenommen wurde, befand sich Juno etwa 3.300 Meilen (5.300 Kilometer) über Jupiters Wolkenobergrenzen auf einem Breitengrad von etwa 50 Grad. Norden ist oben. In diesem Moment bewegte sich das Raumschiff mit etwa 130.000 mph (209.000 Kilometer pro Stunde) relativ zum Planeten. Bilddaten: NASA/JPL-Caltech/SwRI/MSSS Bildbearbeitung von Björn Jónsson © CC NC SA

Die Umwandlung von Beobachtungen von Raumfahrzeugen oder Teleskopen in ein Bild ist ein detaillierter Prozess, der viele besondere Entscheidungen über Farbe, Kontrast und Balance erfordert, die sich darauf auswirken, wie das endgültige Bild ausfällt und welche Merkmale es hervorhebt. Es ist möglich, ein Bild so zu verarbeiten, dass es dem entspricht, was wir persönlich beobachten würden, wenn wir zu dem Objekt reisen würden, wie das Bild von Jupiter auf der linken Seite. Aber es ist auch nützlich, Anpassungen wie das Erhöhen der Sättigung und des Kontrasts vorzunehmen, um Merkmale wie Wolkenformen schärfer zu sehen, wie Sie auf dem Bild von Jupiter rechts sehen können.

Auf dem gesättigteren Bild können Sie Merkmale von Jupiters Atmosphäre sehen, wie seine tief wirbelnden Wirbel, und die verschiedenen Farben können dabei helfen, verschiedene Chemikalien zu erkennen, aus denen die Atmosphäre besteht.

Der Grund, warum Jónsson diese Bilder verarbeiten konnte, liegt darin, dass alle Juno-Daten in ihrer Rohform auf der Website der Mission öffentlich zugänglich gemacht werden und die Öffentlichkeit ermutigt wird, sich selbst an der Verarbeitung der Daten zu versuchen. Während Sie dort sind, können Sie auch mehr von Jónssons beeindruckenden Bildern sowie viele andere Bilder sehen, die von anderen Bürgerwissenschaftlern bearbeitet wurden.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply