Circle startet Credits-Programm zur Unterstützung von Blockchain-Entwicklern






Circle hat den Start seines neuen Credits-Programms angekündigt, das darauf abzielt, Entwickler, die an Blockchain-Anwendungen arbeiten, durch die Minimierung der damit verbundenen Kosten zu unterstützen, so Circle.

Einführung des Circle Credits-Programms

Das Credits-Programm bietet Entwicklern finanzielle Unterstützung, indem es Credits anbietet, mit denen sie für verschiedene Web3-Dienste bezahlen können. Dazu gehören monatliche Gebühren für programmierbare Geldbörsen, API-Aufrufe für Smart Contract-Plattformen und Tankstellengebühren. Diese Initiative soll die finanzielle Belastung durch die Bereitstellung von Blockchain-Anwendungen verringern, bei denen normalerweise Transaktionsgebühren, sogenannte Gasgebühren, anfallen.

Das neue Credits-Programm von Circle steht ausgewählten Entwicklern zur Verfügung, die aktiv Geschäftsideen oder Anwendungsfälle mit den Web3-Diensten von Circle verfolgen. Entwickler können Credits in Höhe von bis zu 1.000 US-Dollar beantragen, mit denen Kosten ausgeglichen werden können, die nach Überschreiten der Nutzungsgrenzen des kostenlosen Produkts entstehen. Derzeit können Entwickler bei Circle bis zu 1.000 Wallets erstellen und 25.000 API-Aufrufe pro Monat kostenlos auf seinem Mainnet durchführen.

Ergänzende Programme zur finanziellen Unterstützung

Zusätzlich zum Credits-Programm hat Circle auch das USDC Grant-Programm eingeführt. Diese Initiative bietet direkte Zuschüsse in USDC für Projekte im Frühstadium, die USDC und Web3-Dienste integrieren. Zuschussempfänger erhalten außerdem Zugang zum Credits-Programm, was schnellere und kostengünstigere Projektstarts ermöglicht.

Zusätzliche Ressourcen für Entwickler

Neben finanzieller Unterstützung bietet Circle eine Reihe von Ressourcen, die Entwicklern dabei helfen, den Wert seiner Plattform zu maximieren. Zu diesen Ressourcen gehören Beispielanwendungen, interaktive Anleitungen, Lernvideos und Schulungskurse. Circle fördert auch eine lebendige Entwickler-Community über Plattformen wie Discord und X (früher Twitter), auf denen Entwickler sich vernetzen, Wissen austauschen und zusammenarbeiten können.

Circles Engagement, Hürden für Blockchain-Entwickler abzubauen, wird durch sein Bounty-Programm unter Beweis gestellt, das in den kommenden Monaten vollständig angekündigt wird. Dieses Programm zielt darauf ab, Entwickler durch finanzielle Belohnungen für ihre Bemühungen zu motivieren, zum Ökosystem beizutragen.

Die Zukunft auf der Circle-Plattform gestalten

Das Credits-Programm und andere Initiativen von Circle unterstreichen das Engagement des Unternehmens zur Förderung von Blockchain-Innovationen. Durch das Angebot von Finanz- und Bildungsressourcen möchte Circle Entwicklern die Möglichkeit geben, auf seiner Plattform wirkungsvolle Anwendungen zu erstellen. Während Circle sein Stablecoin-Netzwerk weiter ausbaut, positioniert sich das Unternehmen als wichtiger Akteur im Blockchain-Bereich und ermöglicht einen breiteren Zugang zu digitalen Finanzdienstleistungen.

Entwickler, die am Credits-Programm teilnehmen möchten, können sich über die offizielle Website von Circle bewerben. Für weitere Informationen und um mit der Community in Kontakt zu treten, können Entwickler Circles Discord beitreten und ihrem X-Konto folgen.

Bildquelle: Shutterstock



source site

Leave a Reply