Chrysler gibt auf der CES 2023 eine Vorschau auf zukünftige Infotainmentsysteme

Chrysler ist nicht allgemein für technologische Innovation bekannt, aber die Marke im Kern des Automobilkonzerns Stellantis will das ändern.

Der Chrysler Synthesis-Demonstrator, der auf der CES 2023 vorgestellt wurde, ist ein Modell dessen, was der Autohersteller als sein Fahrzeugcockpit der Zukunft bezeichnet. Mit einer riesigen Auswahl an Bildschirmen und intelligenter Software setzt es Erwartungen, da Chrysler sich darauf vorbereitet, seine alternde Produktpalette in den kommenden Jahren mit einer Flotte von Elektrofahrzeugen zu erneuern.

Der zweisitzige Cockpit-Demonstrator wird von zwei Bildschirmen im Armaturenbrett dominiert. Einer reicht fast über das Armaturenbrett, während ein zweiter kleinerer Bildschirm in die Ecke des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite eingebettet ist. Während Beifahrerbildschirme bereits in Fahrzeugen wie dem Jeep Grand Cherokee von Chryslers Schwestermarke Stellantis erhältlich sind, ist dies eine elegantere Anwendung, die den Anschein erweckt, als wäre das gesamte Armaturenbrett ein großer Bildschirm mit einer Größe von 37,2 Zoll.

Hinter den Bildschirmen befinden sich drei Softwareplattformen: STLA Smart Cockpit, STLA Brain und STLA AutoDrive. STLA Smart Cockpit verwaltet die Displays, während STLA Brain grundlegende Funktionen wie Over-the-Air (OTA)-Updates und einen virtuellen Assistenten ermöglicht, der das Auto mit dem Telefon oder Smart-Home-Geräten des Fahrers synchronisieren sowie Park- und Ladeoptionen für Elektrofahrzeuge empfehlen kann oder E-Commerce-Transaktionen abwickeln.

STLA AutoDrive ist ein Fahrerassistenzsystem, das es dem Fahrer ermöglicht, in bestimmten Situationen die Hände vom Lenkrad und den Blick von der Straße zu nehmen, behauptet Chrysler. Wenn es eingeschaltet ist, konfiguriert sich das Synthesis-Cockpit neu, damit die Fahrer andere Aufgaben erledigen können – wie Videokonferenzen oder Karaoke – die ohne ein hohes Maß an Automatisierung nicht ratsam wären.

Vor Fahrtantritt begrüßt das Auto seinen Fahrer per biometrischer Authentifizierung und kann dann anhand von persönlichen Fahrplänen, Wetter und Ladezustand des Autos einen Tourenplan erstellen.

Der physische Cockpit-Demonstrator basiert auf dem Chrysler Airflow-Konzept, einem elektrischen SUV, das auf der CES 2022 vorgestellt wurde. Chrysler behauptet, dass es aus 100 % nachhaltigen Materialien hergestellt wurde, wobei alle Kunststoffe aus postindustriellen Quellen stammen oder aus Ozeanen gewonnen werden.

Dieses Hightech-Cockpit entspricht jedoch keinem bestimmten Serienfahrzeug. Der Airflow ist immer noch nur ein Konzeptfahrzeug, und Chrysler war vage darüber, wie nah das Synthesis-Layout daran ist, produktionsreif zu sein. Chrysler wird die erste Stellantis-Marke sein, die die Technologieplattformen STLA Smart Cockpit, STLA Brain und STLA AutoDrive in Nordamerika verwendet, aber sie erscheinen möglicherweise in einer anderen Hülle als dem, was wir hier sehen. Chrysler hat die Angewohnheit, Bug-CES-Ankündigungen zu machen, die nirgendwo hinführen und auf das Portal-Konzept von 2017 zurückgehen.

Chrysler plant, sein erstes Elektrofahrzeug im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen und 2028 vollelektrisch zu werden. Das ist keine schwierige Aufgabe, wenn man bedenkt, dass mit der bevorstehenden Einstellung der 300er-Limousine die einzigen Chryslers, die übrig bleiben, der Pacifica und die Voyager-Minivans sein werden, die nur für die Flotte bestimmt sind.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply