Christian Horners Antwort auf die Frage von Red Bull-Boss, ob er der nächste Bernie Ecclestone von F1 sein werde | F1 | Sport

Christian Horner hat nicht ausgeschlossen, dass er die Leitung der Formel 1 übernimmt, um der nächste Bernie Ecclestone zu werden. Horner sagte, er könne „niemals nie sagen“, als er gefragt wurde, ob er eines Tages als CEO des Sports übernehmen könne.

Es kommt, nachdem Horner betont hatte, dass Ecclestones Äußerungen, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin „eine Kugel abfangen“ zu wollen, „enttäuschend“ seien. Der Red-Bull-Boss hat sich jedoch für die unmittelbare Zukunft dem Team zugesagt, da sie sich dem sechsten Fahrertitel nähern, seit Horner an der Spitze steht.

Ecclestone war auch Teamchef bei Brabham, bevor er Ende der 1970er Jahre das Ruder der Formel 1 übernahm. Auf die Frage, ob er in einem Interview mit Tatler die Spitze der Formel 1 übernehmen könne, sagte Horner: „Ich denke, Bernies Kommentare waren sehr enttäuschend. Es war eine große Fehleinschätzung und er hat sich dafür entschuldigt. Beim Nachdenken erkannte er, dass die Kommentare falsch waren.

„Ich bin immer noch massiv motiviert von dem, was ich tue. Ich bin noch relativ jung. Ich bin im Moment der jüngste Teamchef im Sport. Und ich habe immer noch eine brennende Konkurrenz in mir. Also möchte ich das zuerst erfüllen.

LESEN SIE MEHR: Horner verspottet Wolff nach der Meisterklasse von Max Verstappen beim belgischen GP

Im Jahr 2013 sagte Ecclestone: „Christian wäre ideal. Gerne halte ich seine Hand. Wir könnten eine Übergangszeit haben. Es braucht jemanden, der sich mit dem Sport auskennt. Wenn jemand von außen hereinkommt, ein Unternehmenstyp, glaube ich nicht, dass ich mit ihm arbeiten könnte. Sie würden keine fünf Minuten dauern. Ich will niemanden, der ein Unternehmenstyp ist.

„Die Leute beschäftigen sich mit mir, weil sie mich kennen. Ich kenne sie schon lange und sie vertrauen mir. Sie wissen, dass ich ehrlich zu ihnen bin. So ist es mit Christian. Ich hoffe, wir schaffen das.“

Sehen Sie sich den vollständigen Beitrag in der Oktoberausgabe von Tatler an, die ab Donnerstag, dem 1. September, als digitaler Download und am Kiosk erhältlich ist


source site

Leave a Reply