Christian Atsu: Gianni Infantino von der FIFA gibt Erklärung zu Erdbebenbedenken in der Türkei ab | Fußball | Sport

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat das „tiefste Beileid“ der FIFA ausgedrückt, da bei einem gewaltigen Erdbeben der Stärke 7,8, das am Montag die Türkei und Syrien heimgesucht hat, mindestens 3.000 Menschen getötet und über 15.000 verletzt wurden. Es gibt wachsende Sorge um den Ex-Chelsea-, Everton- und Newcastle-Spieler Christian Atsu, der nach dem Beben noch nicht gefunden wurde.

Atsu erzielte am Sonntagabend gegen Kasimpasa den Siegtreffer für seinen türkischen Super-Lig-Klub Hatayspor, muss aber noch lebend gefunden werden, nachdem er von der Naturkatastrophe erfasst wurde, die sich ereignete, während die Menschen über Nacht schliefen. Es wird angenommen, dass Hatay eines der am schlimmsten von dem Vorfall betroffenen Gebiete war.

Auch Hatayspor-Sportdirektor Taner Savut und ein Dolmetscher gelten derzeit als vermisst. Es wird davon ausgegangen, dass das Duo und Atsu unter den Trümmern gefangen sind, nachdem das Erdbeben die Region verwüstet hat. Andere Mitglieder des Clubs wurden abgezogen.

Und Infantino sagte in einer Erklärung, die von den Social-Media-Konten der FIFA geteilt wurde: „Im Namen der globalen Fußballgemeinschaft möchte ich den Familien und Freunden derer, die bei den Erdbeben in Turkiye und Syrien ihr Leben verloren haben, mein tiefstes Beileid aussprechen.

„Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und Verletzten dieser Tragödie. Wir möchten den Menschen beider Länder in dieser schrecklichen Zeit unsere Solidarität und Unterstützung aussprechen.“

Kerim Alici, einer von Atsus Hatayspor-Teamkollegen, hat Berichte dementiert, wonach die Such- und Rettungsaktion den ghanaischen Nationalspieler nun ausfindig gemacht habe. Ein Bericht der portugiesischen Zeitung A Bola behauptete, dass Atsu aus den Trümmern gezogen und ins Krankenhaus gebracht wurde, aber Berichte aus der Türkei haben gezeigt, dass dies nicht stimmt.

Atsus ehemalige Premier-League-Klubs Newcastle und Chelsea haben beide am Montagnachmittag über den Spieler berichtet. Die Elstern schrieben: „Ich bete für positive Nachrichten, @ChristianAtsu20.“ Während Chelsea sagte: „Wir beten für dich, Christian Atsu.“

Newcastle wartet gespannt auf Neuigkeiten über den 31-jährigen Angreifer. Atsu war ausgeliehen, als die Magpies 2017 den Aufstieg zurück in die Premier League gewannen und dann einen dauerhaften Wechsel von Chelsea zum St. James’ Park vollzogen.

Der Ghanaer ist seit September in der Türkei, nachdem er vom saudi-arabischen Klub Al-Raed gewechselt war. Das Tor des Flügelspielers am Sonntag fiel in seinem erst vierten Einsatz für seinen neuen Verein.


source site

Leave a Reply