China Xi Jinping fordert das nationale Sicherheitsteam auf, sich auf das „Worst-Case-Szenario“ vorzubereiten, während Staats- und Regierungschefs vor KI-Risiken warnen

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat am Dienstag seinem nationalen Sicherheitsteam geraten, sich auf den schlimmsten Fall vorzubereiten, da die Bedrohungen – sowohl intern als auch extern – für das Land zunehmen.

Die von der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua verbreiteten Kommentare kamen während einer Sitzung der Nationalen Sicherheitskommission der Kommunistischen Partei Chinas.

DATEI: Chinas Präsident Xi Jinping trifft am 19. November 2022 in Bangkok, Thailand, zum APEC-Wirtschaftsführertreffen während des APEC-Gipfels der Asien-Pazifik-Wirtschaftskooperation ein. (Jack Taylor/Pool-Foto über AP)

Xi sagte, dass „die Komplexität und Schwierigkeit der nationalen Sicherheitsprobleme, mit denen wir jetzt konfrontiert sind, deutlich zugenommen hat“.

China müsse „am Endergebnisdenken und dem Worst-Case-Szenario-Denken festhalten und sich auf die großen Prüfungen starker Winde und rauer Wellen und sogar gefährlicher Sturmsee vorbereiten“, sagte er.

Die US-Regierung hat 1,3 Milliarden US-Dollar nach China und Russland für Geschlechtergleichstellung, Katzenexperimente und Laborforschung in Wuhan geschickt

Bei dem Treffen in Peking wurde die Notwendigkeit „gezielter Anstrengungen zum Schutz der politischen Sicherheit und zur Verbesserung der Sicherheitsverwaltung von Internetdaten und künstlicher Intelligenz“ erörtert, sagte die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua.

Xi, Chinas Staatsoberhaupt, Befehlshaber des Militärs und Vorsitzender der Nationalen Sicherheitskommission der Partei, rief bei dem Treffen dazu auf, „sich der komplizierten und herausfordernden Situation der nationalen Sicherheit stets bewusst zu sein“.

Der chinesische Präsident Xi Jinping sitzt bei einer Sitzung.

Der chinesische Präsident Xi Jinping diskutiert bei einem politischen Treffen in Peking, China, über die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes. (Lintao Zhang/Getty Images)

China brauche ein „neues Entwicklungsmuster mit einer neuen Sicherheitsarchitektur“, berichtete Xinhua von Xi.

Berichten zufolge warnten Parteiführer unterdessen vor den Risiken, die Fortschritte in der KI mit sich bringen, und forderten gleichzeitig verstärkte nationale Sicherheitsmaßnahmen.

China investiert bereits enorme Ressourcen in die Unterdrückung aller vermeintlichen politischen Bedrohungen für die Vorherrschaft der Partei, wobei die Ausgaben für Polizei und Sicherheitspersonal die Ausgaben für das Militär übersteigen.

CHINESISCHE „SCHULDENFALLE“ lähmt arme Volkswirtschaften und gefährdet die nationale Sicherheit der USA

Peking geht hart gegen seinen Technologiesektor vor, um die Kontrolle der Partei wiederherzustellen, aber wie andere Länder bemüht es sich auch darum, Wege zu finden, die sich schnell entwickelnde KI-Technologie zu regulieren.

Das jüngste Parteitreffen bekräftigte die Notwendigkeit, „die potenziellen Risiken einzuschätzen, Vorkehrungen zu treffen, die Interessen der Menschen und die nationale Sicherheit zu schützen und die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fähigkeit zur Kontrolle der KI zu gewährleisten“, berichtete die offizielle Zeitung Beijing Youth Daily am Dienstag.

KPCh

Ein Mann geht am 3. März 2023 im Museum der Kommunistischen Partei Chinas in Peking an einem Foto des chinesischen Präsidenten Xi Jinping vorbei, vor der Eröffnung der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses am 5. März. (GREG BAKER/AFP über Getty Images)

China warnte bereits 2018 vor der Notwendigkeit, die KI zu regulieren, hat jedoch dennoch eine enorme Ausweitung auf diesem Gebiet finanziert, um die Spitzenposition bei Spitzentechnologien zu erobern.

Mangelnder Schutz der Privatsphäre und eine strikte Kontrolle der Parteien über das Rechtssystem haben auch dazu geführt, dass Gesichts-, Stimm- und sogar Gangerkennungstechnologien nahezu flächendeckend eingesetzt werden, um als bedrohlich angesehene Personen, insbesondere politische Andersdenkende und religiöse Minderheiten, zu identifizieren und festzunehmen.

Die Risiken der KI werden vor allem in ihrer Fähigkeit gesehen, Roboter, selbstverwaltete Waffen, Finanzinstrumente und Computer zu steuern, die Stromnetze, Gesundheitszentren, Transportnetze und andere wichtige Infrastrukturen steuern.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Chinas ungezügelter Enthusiasmus für neue Technologien und die Bereitschaft, an importierter oder gestohlener Forschung herumzubasteln und Untersuchungen zu Großereignissen wie dem COVID-19-Ausbruch zu unterdrücken, verstärken die Besorgnis über den Einsatz von KI.

Die Associated Press hat zu diesem Bericht beigetragen.

source site

Leave a Reply